Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: An dem Schließzylinder des Kofferraumes ist innen ein Teil abgebrochen, so dass ich den Kofferraum weder per Funkfernbedienung, noch manuell mit dem Schlüssel öffnen konnte. Mein Schrauber hat den Kofferraum vom Fahrzeuginnenraum wieder geöffnet. Nun benötige ich ein intaktes Schloss für den Austausch. Kann mir da jemand helfen. Es ist ein Innenbartschlüssel. Es wäre auch klasse, wenn mir jemand ein Foto schicken könnte, auf dem der intakte Zustand im Detail zu sehen ist.
VG
Beiträge: 902
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992
Hubraum (CCM): 2.309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 239
199 Danke aus 180 posts
Hallo Luzifer,
wie immer lohnt sich zuerst ein Blick in die FAQ
Rob schreibt:
Zitat:Die Cab’s ab ’99 haben Glück: bei denen ist es möglich sich neue Schlösser für den Originalschlüssel zu bestellen.
Also mal beim  versuchen.
Im ET-Katalog findet sich aber nur das komplette Schloss Pos. 1 " Schliesszylinder mit Schlüsseln und Gehäuse; Profil AH" ET-Nr. 4A5 862 055, Kosten rund 100 EUR.
Die Schlüssel haben auch, wenn ich es richtig sehe, die alte "Aussenverzahnung".
[attachment=3873]
Da müsstest Du dann mit einem zweiten Schlüssel leben, was aber bei einer Funkfernbedienung kein Problem sein sollte.
Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Beiträge: 129
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2016
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 13.07.1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
28 Danke aus 24 posts
Hallo Luzifer,
achte darauf:
Es gibt Schlösser mit Microschaltern (elektrisches Verdeck) und welche ohne.
Viele Grüße
Stefan
Audi Cabrio, EZ 2.99, 1,8l ADR, Getriebe manuell,
Verdeck schwarz elektrisch, Radio Concert II,
Farbe Mingblau, Recaros Leder Anthrazit,
Felgen 3-teilige Abt OZ 7,5x17 poliert,
Reifen Hankook 215/45/17
beide Reinhold-Module
Bordcomputer
BN-Pipes
KW V1
Beiträge: 902
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992
Hubraum (CCM): 2.309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 239
199 Danke aus 180 posts
(13.09.2017, 18:55)Stefan T schrieb: .......
Es gibt Schlösser mit Microschaltern (elektrisches Verdeck) und welche ohne.
......
Hallo Stefan,
es geht hier um den Schliesszylinder, nicht das Klappenschloss. Am Zylinder gibt es keinen Microschalter, und am Schloss haben auch die manuellen Verdecke den Mikroschalter, wenn ich die FAQ richtig interpretiere.
Dein Hinweis hat mich aber dazu gebracht, noch einmal in die Teileübersicht zu schauen.
[attachment=3878]
Das Klappenschloss (Pos. 14) ist immer ohne Schalter, den Schalter (ohne Pos.-Nr.) gibt es einzeln mit eigener Teilenummer.
In dieser Übersicht taucht der Schließzylinder auch noch einmal mit der Pos. 31 auf, hier aber mit drei Teilenummern:
- 4A5 862 055 (wie bereits angegeben), hier aber mit der Einschränkung "Schliesszylinder mit Schlüsseln und Gehäuse; Profil AH; F >> 8G-W-001 300*", d.h. bis Fahrgestellnummer 8G-W-001 300
- 4D0 827 573 "Schliesszylinder mit Schlüsseln und Gehäuse; F 8G-W-001 301>>" d.h. ab Fahrgestellnummer .....
- 107 862 055 BB "Schliesszylinder ohne Schlüssel; 'HUF'; * Zur Wiederherstellung des Einschlüsselsystems ist bei Bestellung die Schlüssel- und/oder Fahrgestellnummer anzugeben. F 8G-W-001 301>>"
.
Letzteres müsste das sein, was Luzifer braucht - aber gibt es (unter der Teilenummer) nicht mehr.
Aber - es scheint eine neue Nummer zu geben:
107 827 573 NA - kostet die "Kleinigkeit" von ca. 135 EUR - aber wer schön sein will, muss leiden
Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Beiträge: 129
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2016
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 13.07.1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
28 Danke aus 24 posts
Hi
Mit Heckklappenschloss meinte ich natürlich Pos.31 und nicht Pos.14.
War wohl nicht ganz korrekt ausgedrückt.
Sorry und Grüße
Stefan Hi,
Habe hier noch meinen defekten Schließzylinder (Pos31)
liegen.
Dieser hat zwei schwarze, (ich nenne es) "Microschalter"
in welche jeweils ein weises und ein braunes Käbelchen führt.
Bei meiner Ersatzteilsuche hatte ich auch Zylinder aus Cabrios ohne diese Microschalter in der Hand.
Stefan
Audi Cabrio, EZ 2.99, 1,8l ADR, Getriebe manuell,
Verdeck schwarz elektrisch, Radio Concert II,
Farbe Mingblau, Recaros Leder Anthrazit,
Felgen 3-teilige Abt OZ 7,5x17 poliert,
Reifen Hankook 215/45/17
beide Reinhold-Module
Bordcomputer
BN-Pipes
KW V1
Beiträge: 902
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992
Hubraum (CCM): 2.309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 239
199 Danke aus 180 posts
14.09.2017, 08:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.2017, 08:43 von Peter_Pan.)
(14.09.2017, 06:35)Stefan T schrieb: .....
Mit Heckklappenschloss meinte ich natürlich Pos.31 und nicht Pos.14.
.......
Hallo Stefan,
alles gut.
Passiert mir in meinem Berufsleben auch öfter, dass es durch falsche Ausdrucksweise / Bezeichnungen zu Missverständnissen kommt. Deswegen versuche ich, wo möglich, immer mit Zeichnungen oder Skizzen die Sachen eindeutig zu machen.
Dein Beitrag hat ja letztlich auch geholfen, mehr Licht in das Thema Schließzylinder zu bringen
Deinen Hinweis auf die zwei Mikroschalter am Schließzylinder kann ich (noch) nicht zuordnen.
Der Mikroschalter im Zusammenhang mit der Verdeckbetätigung jedenfalls ist am Schloss (Pos. 14) befestigt
------> FAQ (Bild 7 und 10)
und wird auch in der ET-Liste direkt hinter Pos. 14 genannt
[attachment=3879]
Vielleicht kannst Du mal ein Bild einstellen und wir finden heraus, welche Funktion diese Schalter haben?
Könnte es eine frühe Ausführung der Verdeckfunktion sein oder sind sie eher Bestandteil der Diebstahlwarnanlage?
Gru0
Peter
P.S.:
Man kann Beiträge auch noch nachträglich (zumindest eine Zeit lang) bearbeiten.
In vielen anderer Foren sind "Doppelpostings" verpönt
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Beiträge: 4.341
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
14.09.2017, 09:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.2017, 09:18 von Tux.)
Hallo Peter
In diesem FAQ Beitrag zum codieren des Heckklappenschließzylinders auf einen neuen (Außenbahn) Schlüßel kannst Du den Mikroschalter sehen.
Der hat ganz einfach die Aufgabe die ZV anzusteuern  Abschließen den ganzen Fahrzeugs ist auch am Kofferraum möglich.
Er hört auf den Namen F124, Geht über den linken Kabelbaum in den Kofferraum und endet dort in einer 2-fach/schwarz Steckverbindung.
Gruß, Tux
PS: Man kann noch 24h Rechtschreibfehler korrigieren. Das zusammenfügen von Doppelpostings habe ich wieder eingeschaltet. Danke für den Hinweis.
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 902
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992
Hubraum (CCM): 2.309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 239
199 Danke aus 180 posts
Hallo Thilo,
vielen Dank für die "Ohrfeige" und die anschließende Erklärung.
Ich habe die von Dir zitierte FAQ ja selbst ins Spiel gebracht und mir auch mehrfach angesehen.
Den Schalter habe ich dabei völlig übersehen, wohl weil ich mehr auf den eigentlichen Schließzylinder fixiert war.
Damit ist dann klar, dass dieser Schalter nichts mit der Verdeckbetätigung zu tun hat und wohl jeder komplette Schließzylinder für das Cab mit diesem Schalter geliefert wird?
Aber warum schreibt Stefan, dass sein (ausgebauter) Schließzylinder zwei Schalter hat? Kein Originalteil für das Cabrio?
Für mich aber erst mal nicht weiter wichtig, weil ich meinen "Neuerwerb" frühestens in zwei Wochen abholen kann. Mein "Verkäufer" ist in Urlaub und wir haben da ein paar besondere "Absprachen", die sein Partner nicht kennt.
Und dann habe ich erst mal ein paar andere "Großbaustellen"
[Off Topic]
(14.09.2017, 09:17)Tux schrieb: ........
PS: Man kann noch 24h Rechtschreibfehler korrigieren. ...
Stimmt das?
Ich kann jetzt noch meine ersten Beiträge von Anfang September korrigieren. Habe das gerade noch einmal geprüft.
Mir stellt sich nämlich die Frage, die ich gleich an einen Admin weitergeben möchte:
Ist es möglich, einzelnen Mitgliedern mehr Speicherplatz für Anhänge ("Attachments") zur Verfügung zu stellen?
Ich habe nämlich schon fast 30 % verbraucht und fände es schade, irgendwann alte Anhänge zu löschen, um wieder neue an einen Beitrag anzuhängen.
Ich könnte die Beiträge noch ändern und die bisherigen Anhänge von extern verlinken.
Allerdings halte ich externe "Bilderhoster" da eher für ungeeignet, wie man an den "verschwundenen" Bildern in sehr vielen älteren Beiträgen sieht.
Wie man einzelne Bilder aus den Alben bei meinen Internet-Provider verlinken kann, habe ich noch nicht raus. Bisher schaffe ich das nur mit ganzen Ordner, die ich freigeben kann.
Wenn ich irgendwann mal mehr Speicherplatz für Anhänge bekommen könnte, müsste ich mir dazu keine Gedanken mehr machen.
Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo zusammen,
vielen Dank erstmal für die sachdienlichen Hinweise. Ich bin jetzt aber immer noch nicht sicher, welches Ersatzteil ich brauche
Beiträge: 902
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992
Hubraum (CCM): 2.309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 239
199 Danke aus 180 posts
(14.09.2017, 13:46)Luzifer schrieb: ..... Ich bin jetzt aber immer noch nicht sicher, welches Ersatzteil ich brauche 
Hallo Luzifer,
das weiß ich auch nicht, weil ich nicht weiß, welcher Zustand nach der Reparatur für Dich akzeptabel ist.
Wenn Du das mit Dir selbst geklärt hast und alle Beiträge hier durchgelesen und verstanden hast, sollte es aber klar sein.
Du hast drei Optionen:
- Du besorgst Dir einen Schließzylinder samt Schlüssel bei einem Teileverwerter und musst in Zukunft damit leben, einen zweiten Schlüssel am Bund zu haben. Ggfs. lässt sich dann auch nicht mehr die ZV vom Kofferraum aus ent- oder verriegeln. Wie der komplette Schließzylinder aussieht und demontiert wird ----> s. oben und in den FAQs
- Du besorgst Dir einen Schließzylinder samt Schlüssel mit Innenbart bei einem Teileverwerter und versuchst den auf Deinen Schlüssel umzubauen. Ob das geht, weiß ich nicht. Die FAQ bezieht sich auf Schlüssel mit Aussenbart.
- Du gehst zum
und bestellst einen Schließzylinder passend zu Deinem Schlüssel. Teilenummer und Kosten s. oben.
Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
|