Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: May 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo, ich brauche mal eure Hilfe
Ich habe bein meinem audi cab 2,3l NG folgendes problem:
von zeit zu zeit, egal ob warm oder kalt läft mein motor nicht tichtig. das äusserst sich darin das wenn man ihn im leerlauf stehen lässt sich das so anhört als ob nicht alle zylinder laufen. dann geht er irgent wann aus, oder mitten in der fahrt. keine gute gasannahme mehr keine kraft. das komische an dem genzen ist das das nicht immer passiert.und auch wenn es passiert, kommt es und geht es. wisst ihr was ich da machen kann. ich, mein netter audi handler und ein anderer kfz meister sind am ende, oder besser gesagt die sagen das kann viel sein, aber ich kann kein geld ...... damit ich alles testen kann.
ich habe auch schon folgendes gemacht. diese addive zu sprit zugegeben, neuen leerlaufragler, und alle unterdruckschleuche.
mein nächster tip wäre die dichtungen der einspritzdüsen oder der mengenteiler, doch das kostet. was meint ihr!????
Für eine hilfe wäre ich euch sehr dankbar!!!!!!!!!!
macht es gut
tomek
Beiträge: 185
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 12/1993
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Wenn du mehr Kilometer drauf hast lohnt sich vieleicht ein Blick aufs Stauklappenpotentiometer. Liefert nach Verschleiss nämlich gern Falsche Werte ans Steuergerät
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: May 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
das hört sich nicht so gut an, kannst du mir auch sagen wofür das ist, was das macht, wo das sitzt, wie teuer???? sorry diese vielen wurmenden fragen!!!
ach ich habe 191 tkm weg. aber wie gesagt das ist ja nicht immer. wenn er läuft dann aber wie ein schweizer uhrwerk. ach und was mir vorhin aufgefallen ist: wenn er läuft stinkt er aus dem auspuf extrem nach benzin, und auch das öl riecht so!!!! -fz2-
wie gesagt, bei mir ist tabula rasa angesagt. sprich keine ahnung mehr.
sonst noch vieleicht ideen???bzw was höltst du von meinen, wahrscheinlich???????
Beiträge: 1.112
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 3
Hubraum (CCM): 3.0
Motorkennbuchstabe: ASN
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
7 Danke aus 7 posts
Hallo Tomek...
Als erstes solltest du die Zündanlage checken-->
1. wie sieht deine Zündleiste aus?,alle Kabel noch Top?Brüchig?
2. Verteiler UND Läufer wechseln, bzw mal die Kontakte ansehen,blank oder schwarz?
3.Kerzen checken!,alle noch "Rehbraun"? ,im selben Atemzug auch die Kerzenstecker kontrollieren,oftmals weiss-oxidiert!
Sollte hier was im argen sein,kann es durchaus sein,das deine Einspritzanlage zuviel Benzin liefert,deine Zündung diese aber nicht entzündet und somit zuviel Sprit eingespritzt wird..,daher kann das schon die "Gerüche" erklären.
Alles in allem alles nicht so teuer, sollte es an einen oder mehreren Komponenten deiner Zündanlage liegen
Grob 100 für alles...
Gruss,Holli
Killed by Fire..RIP
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY!
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: May 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
erst einmal danke aber das habe ich auch schon alles gemacht, hatte es nur vergessen aufzuzählen.
Also der verteiler ist neu, der zündfinger auch, die kabel habe ich durchgemessen, und keins hat einen grösseren wiederstand von 5 Oh. so wie es sein sollte. und die kerzenstecker knallen auch nicht daneben, das habe ich mir auch schon angesehen gehabt. man kann niergend oxidationsspuen sehen, sonst noch vielleicht ideen???????? BITTE!!!!!!!!!!!!!!!!
Beiträge: 1.854
Themen: 140
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Stauklappenpotentiometer
Lord
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu  , Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: May 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
erts einmal danke,
das stauklappenporiometer???. kann mir dann auch noch jemand sagen wo das ist, wofür, ob man das selbst machen kann, event. wie teuer und so weiter. damit wäre mir echt geholfen, weil dann würde ich direkt mal da drann gehen!!!!!
mfg
bitte sagt es mir ich bin doch am verzweifeln!!
Beiträge: 82
Themen: 22
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Guten Abend!
Das ist ein bekanntes Problem des NG's!
Siehe dazu bitte in der FAQ nach! Dort steht, daß es das Stauscheibenpoti (von Bosch) nicht mehr einzelnd gibt - so das nur noch die Möglichkeit besteht, den kompletten Luftmengenmesser auszutauschen (Preis ca. 470 Euro -lt. FAQ)!
Ich hatte aber auch schon diese Symptome bei meinem Cab' - bei mir waren diverse Motordichtungen, dann mal der Krümer, dann mal das Hosenrohr (Krümerrohr) defekt (also alle möglichen Verschleißteile, die für die Dichtigkeit und somit Laufruhe, Durchzug etc. verantwortlich sind!). Es wären somit auch noch diese Möglichkeiten in Erwägung zuziehen - wobei ein guter KFZ-Mechaniker diese Defekte relativ schnell analysieren sollte (wären aber auch alle nicht sehr billig!!!).
--------------------------------
Desweiteren könnte man eventuell auch noch die Umstellung des Benzindruckstellers in Erwägung ziehen (siehe dazu eventuell auch im FAQ nach!) - ich weiß, daß ich jetzt dafür hier im Board SCHELLTE bekomme - aber bei mir ging vor einiger Zeit der Motor manchmal einfach aus etc. und dann habe ich im FAQ die Geschichte mit dem Benzindrucksteller gefunden (man sollte aber damit sehr vorsichtig umgehen!!!) - Folge war: Motor läuft wieder, mehr Durchzug als vorher, Laufruhe besser und seltsamer Weise auch noch weniger Spritverbrauch!
---------------------------------
Wünsche Dir VIEL ERFOLG bei der Suche und Fehlerbehebung!
Schöne Grüße aus Kölle B)
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: May 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
so danke, nun weiß ich bescheid. also der luftmassenmesser. da ist der pontiometter drinnen. danke, sowas in die richtung habe ich und ein netter kollege von mir der meister ist auch gedacht. dann werde ich mir mall den luftmassenmesser holen. aber du meinst das es nicht der mengenteiler oben drauf ist oder???
vielen dank
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: May 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
noch mal danke an alle!!! vielen vielen dank!!!
der luftmassenmesser ist bestellz und kommt mitte der woche. bezahlt habe ich auch nur 49,95 euro, HEHEHE
danke noch mal.
wenn es das aber nichht war dann melde ich mich wieder. aber hoffentlich nicht
|