Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Hey Matthias,
na zum Glück hab ich den Teil der Fehlerbeseitigung schon hinter mir... Die ATA-Beleuchtung hab ich letzten Winter erst repariert...
Zitat:Hast du denn schon mal geschaut ob nicht vielleicht die obere auch reicht? Es kann ja sein, daß du schlankere Finger hast als ich
Wie gesagt, hab oben ja schon geschrieben, wenn ich die obere Verkleidung abbaue, sehe ich kein einziges Kabel... Die obere Verkleidung ist ja mit den beiden Schrauben die vorne beim Lenkrad (unten) sind, befestigt.... Aber da wo du den Schlitz für die obere Verkleidung hast, hab ich nichts... Komisch
Vergleich meine Verkleidung:
Vergleich deine Verkleidung:
siehst du das fehlende Loch für die Schraube...
Glaube echt schon bald das das Lenkrad runter muss, um die Verkleidung zu demontieren...
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 101
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2004
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2008
Hubraum (CCM): 1781
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
chrduschl schrieb:Wie gesagt, hab oben ja schon geschrieben, wenn ich die obere Verkleidung abbaue, sehe ich kein einziges Kabel... Die obere Verkleidung ist ja mit den beiden Schrauben die vorne beim Lenkrad (unten) sind, befestigt.... Aber da wo du den Schlitz für die obere Verkleidung hast, hab ich nichts... Komisch 
Vergleich meine Verkleidung:
![[Bild: UW3zuY8V.jpg]](http://www.directupload.net/images/user/6389/UW3zuY8V.jpg)
siehst du das fehlende Loch für die Schraube...
Glaube echt schon bald das das Lenkrad runter muss, um die Verkleidung zu demontieren...
Da haben die tatsächlich was geändert. Ich meine zwar auf deinem Bild auch den Ansatz eines Loches zu sehen - allerdings dürfte dort ohne Lenkradabbau wohl wirklich kein rankommen sein.
Dann würde ich aber an deiner Stelle vorher mal unter das A-Brett kriechen um zu schauen ob du nicht doch dort den Kabelstrang anzapfen kannst. Evtl. haben die dabei ja auch was geändert und du kommst besser ran als ich bei meinem Cab.
Der Strang muß ja auf jeden Fall auf Höhe des Lenkstockschalters durchgeführt sein und sollte daran erkennar sein. Es müssen drei auffallend dicke Kabel sein mit den von JALT genannten Farben, vermutlich sind sie aber auch in einem dicken, ummantelten Strang zusammengelegt und du mußt diesen vorsichtig auftrennen um heranzukommen.
Viel Vergnügen
ex Audi Cabrio - seit Mai 2009 A4 Cabrio 1.8T und nun bei den A4Cabriofreunden aktiv
chrduschl schrieb:Wie gesagt, hab oben ja schon geschrieben, wenn ich die obere Verkleidung abbaue, sehe ich kein einziges Kabel... Die obere Verkleidung ist ja mit den beiden Schrauben die vorne beim Lenkrad (unten) sind, befestigt.... Aber da wo du den Schlitz für die obere Verkleidung hast, hab ich nichts... Komisch 
Hi,
meines Erachtens musst Du erst die obere Verkleidung demontieren, um dann von oben 2 weitere Schrauben lösen zu können, an denen die untere Verkleidung befestigt ist. Wenn ich mich recht entsinne, gehen die Schrauben der unteren Verkleidung irgendwie durch die Lenkstockschalter durch.......
Sorry, kann es nicht besser beschreiben, aber check das doch mal.
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Zitat:Da haben die tatsächlich was geändert. Ich meine zwar auf deinem Bild auch den Ansatz eines Loches zu sehen - allerdings dürfte dort ohne Lenkradabbau wohl wirklich kein rankommen sein
Richtig, ich meine auch da was erkennen zu können... Nur wie gesagt, ohne Lenkradabbau komm ich nicht ans Loch ran....
So ein Mist !!!!
Zitat:Viel Vergnügen
Ja ne is klar.....
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 411
Themen: 22
Registriert seit: May 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1994
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Das Loch was du erahnst, hat aber nichts mit der Befestigung zu tun. Ist nur für die Aretierung des abgebauten Schleifrings...
Wenn du die obere Verkleidung ab hast, müsstetst du eigentlich den Stecker sehen der an den Blinkerhebel geht, den abstecken und die neuen Kabel dort mit anklemmen...
Hatte den Stecker neulich auch ab um nach der Umrüstung auf DE-SW  das Kabel umzupinen
Um an die Kabel vom Blinkerschalter zu kommen, muss definitiv nicht die untere Verkleidung der Lenksäule ab, welche nur abgeht wenn du das Lenkrad ausbaust, da hängt nämlich auch noch zum Teil der Scheifring mit dran.
Schönwetterfahrzeug 1 (5-10)
Audi Cabrio 2.6 V6 Sunset Edition Automatic Bj 1994 Klima Byzanz-Metallic schwarze Lederausstattung SHZ Winterpacket Holz elektr. Verdeck BC + AC DE`s weiße Blinker Windschott Twintec KLR Radio Delta/CD 17 Zoll Alu 225/45 ZR 17 3 Speichen Airbag Sportlenkrad (nachgerüstet) Kopfstützenkissen 2000 Lederhandbremshebel und Schaltknauf A6 Aerotwins RS6Plus Alupedale...
Schönwetterfahrzeug 2
Audi S8 D2 Facelift mit 6 Gang Getriebe
Und für alle sonstigen Tage
A3 Sportback 2.0 TDI S-Line / VW T4 1.9D
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Guten Morgen,
Zitat:welche nur abgeht wenn du das Lenkrad ausbaust, da hängt nämlich auch noch zum Teil der Scheifring mit dran.
Hab mir schon fast sowas in der Richtung gedacht....
Zitat:Um an die Kabel vom Blinkerschalter zu kommen, muss definitiv nicht die untere Verkleidung der Lenksäule ab
Ich hoffe du hast recht...  Werde heute mal die obere Verkleidung abnehmen, und dann mal nach dem Kabel "fahnden"...
Gruß
Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Hallo nochmal,
komm gerade aus der Garage. Hab mir die Geschichte nochmal angeschaut.
Hab festgestellt, das bei mir ja der Blinkerhebel zusätzlich noch den Tempomaten ansteuert. Dementsprechend hab ich auch mehr als 3 Kabel am Stecker.. Sind schätzungsweise ~ 10 oder mehr.... Also werd ich den Kabelbaum wohl unterm Amaturenbrett anzapfen, und dort auch das Modul einbauen...
Wie immer alles bisschen umständlicher mit Vollausstattung....
Naja, mach mich dann mal an die Arbeit... Sind ja noch paar Stunden bis zum Oster-Family-Meeting heut Abend....
mfg
Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Moin Christopher,
Ich würde mich ganz selbstlos anbieten und Dir Deine GRA abnehmen und bei mir verbauen.  Du bekommst dafür meine Lenkstockschalter und kannst entspannt das Modul einbauen.
Ollfried, der mal dringend seine Vorderachse machen muß...
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 1.923
Themen: 59
Registriert seit: Jun 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 15
17 Danke aus 14 posts
Olli, Du alter Schnorrer, auf die Tour hast Du das auch schon bei mir versucht, mit den Dachmodulen...
Gib's auf !!
H  lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
Beiträge: 1.287
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997 (-VN-)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 8
31 Danke aus 18 posts
Hallo zusammen,
hallo Christopher!
Bei mir ist bekanntlicherweise auch das JALT-Modul verbaut. Als ich es einbaute, schrieb ich etwas zu Steckverbindungen, die ich mir zum Anschluss des Moduls ausgedacht hatte...
Ich habe jetzt die oben geschriebenen Beiträge nur recht schnell überflogen, so kann es sein, dass ich ein paar Sachen wiederhole. Bitte nicht hauen... ;-)
Du musst als allererstes die OBERE Abdeckung der Lenksäulenverkleidung abnehmen. Dazu gibt es zwei kleine Schrauben, die sich von unterhalb der Lenksäulenverkleidung drehen lassen. Sie siegen sehr tief innerhalb des Kunststoffteils, delshalb brauchst Du einen langen, schmalen Kreuz- oder Schlitzdreher. Sonst musst Du NICHTS lösen.
Wenn die obere Abdeckung entfernt ist, blickst Du von oben auf Deine Lenkstockschalter.
Du musst die Elektrik des Moduls an die Elektrik des Blinkerschalters anschliessen. Kontrolliere daher sehr genau die Farben und Kabelquerschnitte, die Dir JALT geschrieben hat.
ACHTUNG! Die richtigen Kabel findest Du auf der RECHTEN Seite Deines Lenkstockschalters, obwohl der Blinker LINKS ist. Das ist so bei dem Fahrzeug. Nicht wundern!
Also: JALT-Modul unbedingt auf der rechten Seite anklemmen. Sonst schießt Du Dir das Modul!
Dann gehts so, wie die Vorredner schon beschrieben haben: Die drei Adern (Blinkimpuls, rechts, links) am Lenkstockschalter auftrennen und jeweils verlängern. Die verlängerten Kabel führst Du runter in den Fußraum, wo Du viel Platz für das Modul und gute Möglichkeiten für die Spannungsversorgung hast.
Bitte melde Dich bei weiteren Fragen, ich helfe Dir gerne...
Viel Spass beim Basteln!
Gruß,
Lorenz, der jetzt an seinem Klappschlüssel weiterbastelt.
sonnige Grüße
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
|