Beiträge: 1.111
Themen: 27
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
10 Danke aus 8 posts
Hallo zusammen,
ich habe gerade das Cab aus der Werkstatt geholt, Thermostat und Wassertemperaturgeber auf Garantie erneuert (Temperatur fällt auf der Autobahn
aber immer noch auf 80° ab - anderes Thema...  )
Bei der Gelegenheit wollte ich auch das Getriebeöl der Automatik (Kennbuchstabe DFL) wechseln lassen. Laut Werke aber bei diesem 01N Getriebe nicht mehr erforderlich. Auch der Inspektionsplan sieht lediglich Kontrolle und auffüllen vor.
Ja watt denn nun ? Verzichtet AUDI freiwillig auf Geld ? Oder ist die Empfehlung, alle 60.000 das ATF zu wechseln nur eine Vorsichtsmaßnahme, wenn man seinem Schätzchen was Gutes tun will ?
ATF ist bei mir rehbraun, riecht aber nicht nach verbrannten Belägen.
Grüsse
(ein etwas ratloser) Uwe
Beiträge: 1.854
Themen: 140
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Moin Uwe,
nur den Kopf nicht haengen lassen - hier wird Sie geholfen.
Das 01N Getriebe - eingesetzt ab 1/95 - in deinem Cab (ohne Baujahr in Signatur) ist das gleiche, wie es spaeter im A4 verwendet wurde.
Auch hier sollte das ATF - Achtung kein Normales ATF einfuellen, nur spezielles ATF von VW/Audi - alle 60Tkm gewechselt werden.
Das Problem Oelwechsel bei diesem Getriebe ist die schwere Zugaenglichkeit. Es hat keine Getriebeoelwanne die man abnehemen kann, um an das Filter zu kommen.
2 Moeglichkeiten:
1. Bei Audi Getriebeoel wechseln lassen - Frag' mal bei einem anderen Freundlichen nach
2. ATF durch Peilstaboeffnung absaugen lassen, vorher Reiningungszusatz ins Oel fuellen und gut "durchwalken". Mit frischem Oel auffuellen. Nachteil ist, dass das Filter nicht mitgewechselt wird - ist in den meisten Faellen aber auch nicht unbedingt noetig.
Da du schreibst, dass das Oel schon rehbraun ist, solltest du das in nicht zu ferner Zukunft machen lassen.
Bis denne,
Lord of the Rings
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu  , Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 1.111
Themen: 27
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
10 Danke aus 8 posts
Hallo Lord,
danke erstmal, mein Cab ist aus 11/1999, km 59.000
Ist ja schon sagenhaft, dass AUDI auf Umsatz verzichtet, wenn der Kunde das Öl gewechselt haben möchte, auch wenn's nicht vorgesehen ist.
Werde es mal bei einem anderen freundlichen probieren.
Mir ist komplett wechseln irgendwie sicherer als absaugen...
Gruß
Uwe
Audi macht ja nicht am Ölwechsel gewinn, höchstens dein Freundlicher
Audi wird eher daran gewinn machen, wenn dein Getriebe mal schrott ist und du dir ein neues bei Audi kaufen kannst
gruß
Tom
Beiträge: 1.111
Themen: 27
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
10 Danke aus 8 posts
@ mcfly...
ich meinte natürlich die Werkstatt und nicht die AUDI AG - war wohl missverständlich ausgedrückt..
Uwe
Hallo Uwe,
sag mal, woher weist Du das es rehbraun ist ?
Bei mir ist zwar eine Öffnung für ein Messstab aber die ist verschlossen und nur zu öffnen, wenn man die Schutzkappe kaput macht.
Ich denke das durch diese Öffnung auch das neue Oil eingefüllt wird.
Ach. noch was, ich bin mir ziehmlich sicher das ich eine Oilwanne am Automatikgetriebe habe, die ich abbauen kann den Filter zu wechseln.
Gruß
Keule
Beiträge: 1.111
Themen: 27
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
10 Danke aus 8 posts
Hallo Peter,
war im Urlaub, daher die späte Antwort.
Bei mir ist in Fahrtrichtung links hinter dem Motor ein Peilstab, so richtig mit rotem T-Griff zum rausziehen - da wird dann auch nachgefüllt.
Warum's bei Dir anders aussieht, weiss ich leider nicht.....- muß am Motor liegen - wie wird denn der Ölstand bei Dir kontrolliert ? Schauglas oder Schraube rausdrehen und fühlen ?
Grüsse
Uwe
Hallo Uwe,
genau da an der Stelle habe ich auch ein Rörchen wo ich einen Meßstab reinstecken könnte, nur ist da keiner und das Röchen ist verschlossen.
Ich denke mal die haben da lieber gespart und man soll zur Kontrolle in die Werkstatt fahren.
Nein Schauglas oder sowas habe ich nicht, eben nur diese Rörchen.
Bin aber auch der Meinung. dass das Getriebeöil eine Lebensfüllung ist, werde es aber trotzdem irgendwann mal tauschen wenn ich so 100Tkm drau habe, vorher nicht.
Gruß
Peter
Beiträge: 76
Themen: 4
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07.1997
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi@all, schaut bitte nach dem Typenschild am Getriebe, wenn dort ZF als hersteller steht habt Ihr ne Lebensdauerfüllung.  Steht auch hier, Prospekt ....Mach mich aber mal beim Kundendienstchef schlau wer genau weis was los ist und erstatte Bericht oder Ergebnisse.  Mein Tip an alle bei Problemen mit Hydraulikpumpe-Lenkung-Automatikgetriebe je nach BJ auch Achsaufhängung-Stoßdämpfer(Sachs) wendet Euch direkt an ZF ( www.zf.com) oder Tel.:07541 770!!!!!!!! Die stellens her und bauens nicht blos ein. Also erst nach dem Typenschild schauen
<span style='color:red'>Autos sind zum Fahren da. Aber mit nem CAB machts auch noch Spass </span><br>1,8l Sunline Bj.97 225/45-17,Blaupunkt 10er Wechsler Wegbeleuchtung und Fensterkomfortschliessung ueber FFB und Dachmodule<br><img src='http://www.arminbromund.gmxhome.de/mydog.jpg' border='0' alt='user posted image' />
Beiträge: 1.854
Themen: 140
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Moin Locke,
der Prospekt ist allerdings nicht fuer das Audi Getriebe im Cab. Das gezeigte Getriebe hat 5 Fahrstufen, das im Cab hat nur 4.
Aber soweit es die Lebensdaueroelfuellung angeht, hast du recht. So ist es gedacht. Es ist jedoch kein Fehler, sich das ATF von Zeit zu Zeit anzuschauen und es gegebenenfalls zu wechseln.
Der andere Automatik-Getriebehersteller ist Borg-Warner. Hier muss auf jeden Fall nach 60 Tkm das ATF gewechselt werden.
Lord
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu  , Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
|