15.04.2004, 14:48
Hi Cabfreunde...
ich beschäftige mich nun schon seit einiger Zeit mit dem Thema Autogas im meinem Cab. Wenn man mal überlegt das die Regierung bis mindestens 2009 Autogas mit einer niedrigen Mineralölsteuer fördert und Autogas zu einem Literpreis ab 47 Cent zu haben ist, ist es eine Primasache finde ich
Allerdings würde ich mich klar für Autogas anstatt Erdgas entscheiden. Bei Erdgas kann es zu Leistungsverlusten kommen, was bei Autogas definitiv entfällt! Lediglich ist ein Mehrverbrauch von 20% zu verzeichnen.
Ich mein... 10 Liter Super kosten mich im Schnitt 11 Euro, wobei 12 Liter Autogas nur ca. 6 Euro kosten.
Ich denke mal an diejenigen die das Fahrzeug wie ich als Hauptfahrzeug nutzen! Ich komme mit Arbeitsweg, Urlaub und Cruisen auf gut 40.000 km im Jahr. Bei einem durchschnittlichem Verbrauch von 10 Liter und einem Literpreis von 1,10 Euro macht das *Taschenrechner zück*... boah... 4.400 Euro im Jahr!
Bei Umrüstung auf Autogas sind es "nur" ca. 2.400 Euro, also 2.000 Euro extra auf Tasche für nette Umbauten
Allerdings kann man nicht nur mit Autogas fahren. Zum Starten und bis zur Betriebstemperatur benötigt man weiterhin den teuren Sprit. Aber die paar Liter machen den Kohl nun auch nicht fett
Mittlerweile ist das Netz der Autogas-Tankstellen auch ziemlich flächendeckend verbreitet. Es gibt immerhin schon knapp über 500 Zapfsäulen in Deutschland und täglich werden es mehr! Eine detaillierte Auflistung und andere Infos gibts hier
Link
Was noch sehr interessant ist... viele Bundesländer vergeben eine Förderung zum Umbau dazu! Allerdings ist dies von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Ich stehe bereits mit einem Unternehmen in Vebindung, die diese Umrüstungen bei fast allen Fahrzeugen anbieten kann. Meine grösste Sorge war, dass ich evtl. den sowieso schon etwas kleingeratenen Kofferraum einbüßen müsste. Aber da es Tankgrössen von 20 - ca. 100 Liter gibt, wäre ein platzsparender Einbau auch bei unseren Cabs möglich
Ich denke da an einen Einbau hinter der Seitenverkleidung des Notrads. Viele von uns können ja auch sonst drauf verzichten <_< Für diejenigen die eine Reserveradmulde haben, auch hier ist ein Einbau möglich!
Jetzt sind bestimmt schon einige von euch ganz gespannt auf den Preis für so eine Anlage
Also... die Firma mit der ich im Kontakt stehe nimmt für die Anlage incl. Einbau und TÜV einen regulären Preis von 1.250 Euro.
Ich bin aber dabei einen noch günstigeren Preis auszuhandeln. Es wäre hierbei ganz hilfreich zu wissen, ob es noch mehr Interessenten für diesen Umbau gibt!? Sicherlich kann man dann einen Superkurs aushandeln!
Informiert euch doch einfach mal unter dem o.g. Link oder diesem hier...
Link
Falls Ihr sonst noch irgendwelche Infos haben möchtet könnt Ihr mir gerne eine PM schicken oder es hier posten. Ich werde euch jedenfalls hier auf dem laufenden halten was weiterhin passiert!
Lob und Kritik sind selbstverständlich ebenfalls willkommen
Grüsse aus Hanstedt
Jan
ich beschäftige mich nun schon seit einiger Zeit mit dem Thema Autogas im meinem Cab. Wenn man mal überlegt das die Regierung bis mindestens 2009 Autogas mit einer niedrigen Mineralölsteuer fördert und Autogas zu einem Literpreis ab 47 Cent zu haben ist, ist es eine Primasache finde ich
![Pro Pro](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/pro.gif)
![Pro Pro](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/pro.gif)
Allerdings würde ich mich klar für Autogas anstatt Erdgas entscheiden. Bei Erdgas kann es zu Leistungsverlusten kommen, was bei Autogas definitiv entfällt! Lediglich ist ein Mehrverbrauch von 20% zu verzeichnen.
Ich mein... 10 Liter Super kosten mich im Schnitt 11 Euro, wobei 12 Liter Autogas nur ca. 6 Euro kosten.
Ich denke mal an diejenigen die das Fahrzeug wie ich als Hauptfahrzeug nutzen! Ich komme mit Arbeitsweg, Urlaub und Cruisen auf gut 40.000 km im Jahr. Bei einem durchschnittlichem Verbrauch von 10 Liter und einem Literpreis von 1,10 Euro macht das *Taschenrechner zück*... boah... 4.400 Euro im Jahr!
Bei Umrüstung auf Autogas sind es "nur" ca. 2.400 Euro, also 2.000 Euro extra auf Tasche für nette Umbauten
![Big Grin Big Grin](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/biggrin.gif)
![Big Grin Big Grin](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/biggrin.gif)
![Big Grin Big Grin](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/biggrin.gif)
Allerdings kann man nicht nur mit Autogas fahren. Zum Starten und bis zur Betriebstemperatur benötigt man weiterhin den teuren Sprit. Aber die paar Liter machen den Kohl nun auch nicht fett
![Zwinker Zwinker](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/wink.gif)
Mittlerweile ist das Netz der Autogas-Tankstellen auch ziemlich flächendeckend verbreitet. Es gibt immerhin schon knapp über 500 Zapfsäulen in Deutschland und täglich werden es mehr! Eine detaillierte Auflistung und andere Infos gibts hier
Link
Was noch sehr interessant ist... viele Bundesländer vergeben eine Förderung zum Umbau dazu! Allerdings ist dies von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Ich stehe bereits mit einem Unternehmen in Vebindung, die diese Umrüstungen bei fast allen Fahrzeugen anbieten kann. Meine grösste Sorge war, dass ich evtl. den sowieso schon etwas kleingeratenen Kofferraum einbüßen müsste. Aber da es Tankgrössen von 20 - ca. 100 Liter gibt, wäre ein platzsparender Einbau auch bei unseren Cabs möglich
![Smile Smile](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/smile.gif)
Ich denke da an einen Einbau hinter der Seitenverkleidung des Notrads. Viele von uns können ja auch sonst drauf verzichten <_< Für diejenigen die eine Reserveradmulde haben, auch hier ist ein Einbau möglich!
Jetzt sind bestimmt schon einige von euch ganz gespannt auf den Preis für so eine Anlage
![Rolleyes Rolleyes](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/rolleyes.gif)
Ich bin aber dabei einen noch günstigeren Preis auszuhandeln. Es wäre hierbei ganz hilfreich zu wissen, ob es noch mehr Interessenten für diesen Umbau gibt!? Sicherlich kann man dann einen Superkurs aushandeln!
Informiert euch doch einfach mal unter dem o.g. Link oder diesem hier...
Link
Falls Ihr sonst noch irgendwelche Infos haben möchtet könnt Ihr mir gerne eine PM schicken oder es hier posten. Ich werde euch jedenfalls hier auf dem laufenden halten was weiterhin passiert!
Lob und Kritik sind selbstverständlich ebenfalls willkommen
![Big Grin Big Grin](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/biggrin.gif)
Grüsse aus Hanstedt
Jan