30.11.2007, 15:18
svenska027 schrieb:Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Ich würde mich lieber auf die Hälfte einigen und nicht zum RA gehen, mal schauen ob er mit sich reden lässt.
Bitte was??? Wofür denn?
Motorruckeln ohne Fehlerspeicherung im Steuergerät
|
30.11.2007, 15:18
svenska027 schrieb:Schon mal vielen Dank für eure Antworten. Bitte was??? Wofür denn?
30.11.2007, 16:52
besonders nett finde ich den Systemreiniger ohne den Kraftstofffilter zu tauschen. Weiß der Reiniger eh dass er den Dreck im Filter NICHT lösen darf, aber in den Einspritzdüsen sehr wohl?
![]() ist der Motor nun zu fett oder zu mager? Der muss ja irgendwas gesagt haben. Möglichkeiten gibt es noch genug, es ist auch nicht immer sonnenklar was ein Ruckeln verursacht. deswegen tauscht eine Werkstatt zumeist die üblichen Verdächtigen, das ist ihnen auch nicht zu verdenken. Da der Auftrag sehr global war hatte imho die Werkstatt eine Art "Freibrief" Teile zu tauschen nach Gutdünken.
Grüße aus Wien,
Geri ![]() Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder Geri`s Page
30.11.2007, 17:10
@ owe
Naja, ich denke bei den Teilen habe ich rechtlich wenig Chancen, oder haben wir hier einen Rechtsanwalt unter uns? Ich probier's mal: Bei der Reparatur (Entfernen des Ruckelns) handelt es sich um einen Werkvertrag, bei dem der Erfolg von der Werkstatt geschuldet wird. Da der Erfolg bisher ausgeblieben ist, hätte die Werkstatt rechtlich die Möglichkeit der Nachbesserung. Allerdings kann ich Ihr die nicht geben, da sie dann einen erneuten Freifahrtschein bekommt und offensichtlich nicht in der Lage ist, den Fehler zu beheben. Also könnte ich den Rechnungsbetrag mindern, Frage ist nur wie viel. @geri Also auf dem Reinigungszeug stand drauf: z.B. gegen Magerruckeln. Ich bekam eine halben Liter mit, den ich in den komplett leer gefahrenen Tank geben sollte. Das habe ich dann getan, wiederum den halben Tank leer gefahren, bis ich merkte, dass das Ruckeln keinen Deut weniger wurde. Ob die auch den Kraftstoff-Filter getauscht haben, weiß ich nicht, steht aber ja nicht auf der Rechnung. Grüße von der nördlichsten Insel Deutschlands Svenska
30.11.2007, 17:14
Tja, da wär das vernünftigste zu einer Fachwerkstatt zu fahren mit der Liste der getauschten Teile und dort mal nachzufragen, oder?
sonnige Grüße
Torsten ![]() 6.Bickenrieder Schraubertage 2013
01.12.2007, 01:34
Hallo
Da wir hier eh alle nur raten können kann ich es nur nochmal sagen "Geh zu einem Anwalt" ! Auf der Insel hängen die doch alle ab. ;-) Das mit dem Werkvertrag ist ja richtig-wo liegt also das Problem? Ein Auftrag ist ein Auftrag und kein Freifahrtschein! Ich würde den Rechnungsbetrag um ca. 100% mindern... Auftrag nicht im geringsten erfüllt oder??? |
|