16.08.2007, 13:52
Ich hatte folgendes Problem mit meinem 1993er Audi Cabrio (manuelles Verdeck):
Der Kofferraum ließ sich nicht mehr öffnen, obwohl
- die Zentralverriegelung funktionierte
- alle Sicherungen intakt waren
- das Verdeck sich ohne Probleme öffnen und schließen ließ
- der Schließzylinder einen intakten Eindruck machte.
Folgende Ursachen / Tipps aus den Foren konnte ich für mich ausschließen:
- dass der Kofferraumdeckel mit der Dichtung verklebt war
- dass der Notöffnungsmechanismus bedient worden war (mein Audi hat kein Gestänge, das man lt. Design wieder einhängen könnte)
- dass der Schließzylinder oder das Schloss defekt waren
- dass ich das Gestänge (durch die Schraubenlöcher) wieder einhängen kann, wenn ich das Nummernschild abschraube (habe ich probiert – ging nicht, weil die Schraubenlöcher mit dahinter liegenden Muttern blockiert waren)
- dass ich die rechte Heckleuchte kaputt machen will, um an das Gestänge zu gelangen
- dass ich das Auto aufbocken will, um das rechte Rad und den Radlauf abzuschrauben, um an das Gestänge zu gelangen
.
Ich habe viele Kommentare hier im Forum gelesen (vielen Dank), aber keine Diskussion endete mit den Worten: Ich habe es geschafft, der Tipp war gut und es hat nichts gekostet…
Erstaunlicherweise musste ich sogar lesen, dass selbst erfahrende Audi-Mechaniker keine akzeptable Lösung auf Lager haben.
Fotos habe ich leider auch nicht gefunden, die mir gezeigt haben, in welcher Weise das Gestänge zwischen Schließzylinder und Kofferraumschloss eingehängt ist.
Deshalb möchte ich kurz erzählen, wie ich bei meinem Audi das Problem gelöst habe (mit Fotos !). Ich hatte mit der Reparatur meines Models ein wenig Glück, weil ich eine Durchreiche für Skier (Skisack) habe und die Kofferraumklappe von innen nicht verkleidet ist.
Das Problem war, dass sich das Gestänge zwischen dem Schließzylinder auf der rechten Seite des Kofferraumdeckels und dem eigentlichen Schloss in der Mitte am Schloss gelöst hatte. Ich nehme an, das sich das Klemmblech, welches das Gestänge am Öffnungsmechanismus des Schlosses sichert, gelöst hat oder einfach gebrochen ist.
Lösungsvorschlag:
Werkzeug: Schraubendrehersatz, Ratsche mit Verlängerung (min. 50 cm!) und 10er Nuss
(1) Dach öffnen und Rücksitz ausbauen.
Der Sitzfläche ist mit zwei Schrauben befestigt, die unter dem Teppich versteckt sind (siehe Bild 1) und die Lehne wird nach dem Lösen der zwei unten liegen Schrauben (siehe Bild 2) einfach nach oben ausgehakt.
![[Bild: GDBPJ.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GDBPJ.jpg)
Bild 1. Ausbau der Rücksitzfläche
![[Bild: GK0G1.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GK0G1.jpg)
Bild 2. Ausbau der Rücksitzlehne
(2) Rahmen für den Skisack ausbauen.
Dazu müssen einfach die vier Schrauben gelöst werden (siehe Bild 3). Anschließend kann man schon die Lage im Kofferraum sondieren… (siehe Bild 4).
![[Bild: GM23S.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GM23S.jpg)
Bild 3. Ausbau der Skidurchreiche.
![[Bild: GMT9G.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GMT9G.jpg)
Bild 4. Blick in den Kofferraum.
(3) Schloss vom Kofferraumdeckel trennen.
Ich habe ca. 1 Std. lang versucht, mit einem Haken an einem Stab das Gestänge (siehe Bild 5, linker Kasten) wieder einzuhängen, aber da ich keine Fotos/Zeichnungen hatte, wusste ich nicht wie und in welche Richtung das Gestänge wieder eingehängt werden muss und konnte deshalb nur „im Trüben fischen“…
Also habe ich mir mit Hilfe einer alten Blechstange und allen Verlängerungen, die ich finden konnte ein Werkzeug gebaut (siehe Bild 6), mit der ich die beiden 10er Muttern, die das Schloss am Kofferraumdeckel halten (Bild 5, rechter Kasten), lösen konnte. Nachdem beide Muttern gelöst und abgefallen sind, kann man von außen mit ein wenig rauf und runter wackeln des Kofferraumdeckels das Schloss vom Deckel trennen. Aber VORSICHT: Nicht zu sehr am Kofferraumdeckel reißen, weil direkt am Schloss ein Mikroschalter sitzt, von dem aus ein Kabel in den Deckel verschwindet und das will man ja nicht abreißen
(siehe Bild 7, rechter Kasten).
![[Bild: GNSE4.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GNSE4.jpg)
Bild 5. Kofferraumdeckel von innen. Der linke Kasten zeigt das Gestänge
und er rechte Kasten zeigt die 10er Muttern, die das Schloss halten.
![[Bild: GOAEC.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GOAEC.jpg)
Bild 6. Die Ratsche mit selbstgebauter Verlängerung und 10er Nuss.
![[Bild: GOPHG.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GOPHG.jpg)
Bild 7. Ausgebautes Schloss mit Mikroschalter (rechter Kasten) und der Stelle, an dem das
Gestänge eingehängt wird (linker Kasten). Sorry, bißchen unscharf, aber Bild 10 zeigt's nochmal.
![[Bild: GP03X.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GP03X.jpg)
Bild 8. Zylinderseitige Aufhängung des Gestänges.
(4) Kofferraumdeckel öffnen und Schloss wieder einbauen.
Wenn sich der Kofferraumdeckel ein paar cm öffnen lässt, kann man das Schloss leicht öffnen, indem man den Hebel nach links drückt (Bild 7, linker Kasten). Das Gestänge kann nun wieder eingehängt und befestigt werden, so dass das Gestänge nicht wieder rausrutscht. Dazu besorgt man sich die Originalbefestigung von Audi (keine Ahnung, wie die aussieht) oder nimmt einfach das Innenleben einer Lüsterklemme (siehe Bild 9). Fertig montiert sieht das Ganze dann so aus wie auf Bild 10. Nach der Montage des Schlosses Funktion bei offenem (klar!) Kofferraumdeckel testen.
![[Bild: GPT6B.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GPT6B.jpg)
Bild 9. Innenleben einer Lüsterklemme als Ersatz für die Original-Audi-Befestigung.
![[Bild: GPWMA.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GPWMA.jpg)
Bild 10. Schloss und Gestänge verbunden und fertig zur Endmontage an den Kofferraumdeckel.
(5) Alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Bei der Montage der Sitze die Gurte nicht vergessen…
Ich hoffe, dass ich allen mit dem gleichen Problem mit diesem Artikel helfen konnte. Wenn jemand bessere Bilder haben möchte oder Fragen hat, bitte mailen.
Grüße,
Dietmar
Der Kofferraum ließ sich nicht mehr öffnen, obwohl
- die Zentralverriegelung funktionierte
- alle Sicherungen intakt waren
- das Verdeck sich ohne Probleme öffnen und schließen ließ
- der Schließzylinder einen intakten Eindruck machte.
Folgende Ursachen / Tipps aus den Foren konnte ich für mich ausschließen:
- dass der Kofferraumdeckel mit der Dichtung verklebt war
- dass der Notöffnungsmechanismus bedient worden war (mein Audi hat kein Gestänge, das man lt. Design wieder einhängen könnte)
- dass der Schließzylinder oder das Schloss defekt waren
- dass ich das Gestänge (durch die Schraubenlöcher) wieder einhängen kann, wenn ich das Nummernschild abschraube (habe ich probiert – ging nicht, weil die Schraubenlöcher mit dahinter liegenden Muttern blockiert waren)
- dass ich die rechte Heckleuchte kaputt machen will, um an das Gestänge zu gelangen

- dass ich das Auto aufbocken will, um das rechte Rad und den Radlauf abzuschrauben, um an das Gestänge zu gelangen

Ich habe viele Kommentare hier im Forum gelesen (vielen Dank), aber keine Diskussion endete mit den Worten: Ich habe es geschafft, der Tipp war gut und es hat nichts gekostet…
Erstaunlicherweise musste ich sogar lesen, dass selbst erfahrende Audi-Mechaniker keine akzeptable Lösung auf Lager haben.
Fotos habe ich leider auch nicht gefunden, die mir gezeigt haben, in welcher Weise das Gestänge zwischen Schließzylinder und Kofferraumschloss eingehängt ist.
Deshalb möchte ich kurz erzählen, wie ich bei meinem Audi das Problem gelöst habe (mit Fotos !). Ich hatte mit der Reparatur meines Models ein wenig Glück, weil ich eine Durchreiche für Skier (Skisack) habe und die Kofferraumklappe von innen nicht verkleidet ist.
Das Problem war, dass sich das Gestänge zwischen dem Schließzylinder auf der rechten Seite des Kofferraumdeckels und dem eigentlichen Schloss in der Mitte am Schloss gelöst hatte. Ich nehme an, das sich das Klemmblech, welches das Gestänge am Öffnungsmechanismus des Schlosses sichert, gelöst hat oder einfach gebrochen ist.
Lösungsvorschlag:
Werkzeug: Schraubendrehersatz, Ratsche mit Verlängerung (min. 50 cm!) und 10er Nuss
(1) Dach öffnen und Rücksitz ausbauen.
Der Sitzfläche ist mit zwei Schrauben befestigt, die unter dem Teppich versteckt sind (siehe Bild 1) und die Lehne wird nach dem Lösen der zwei unten liegen Schrauben (siehe Bild 2) einfach nach oben ausgehakt.
![[Bild: GDBPJ.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GDBPJ.jpg)
Bild 1. Ausbau der Rücksitzfläche
![[Bild: GK0G1.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GK0G1.jpg)
Bild 2. Ausbau der Rücksitzlehne
(2) Rahmen für den Skisack ausbauen.
Dazu müssen einfach die vier Schrauben gelöst werden (siehe Bild 3). Anschließend kann man schon die Lage im Kofferraum sondieren… (siehe Bild 4).
![[Bild: GM23S.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GM23S.jpg)
Bild 3. Ausbau der Skidurchreiche.
![[Bild: GMT9G.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GMT9G.jpg)
Bild 4. Blick in den Kofferraum.
(3) Schloss vom Kofferraumdeckel trennen.
Ich habe ca. 1 Std. lang versucht, mit einem Haken an einem Stab das Gestänge (siehe Bild 5, linker Kasten) wieder einzuhängen, aber da ich keine Fotos/Zeichnungen hatte, wusste ich nicht wie und in welche Richtung das Gestänge wieder eingehängt werden muss und konnte deshalb nur „im Trüben fischen“…

Also habe ich mir mit Hilfe einer alten Blechstange und allen Verlängerungen, die ich finden konnte ein Werkzeug gebaut (siehe Bild 6), mit der ich die beiden 10er Muttern, die das Schloss am Kofferraumdeckel halten (Bild 5, rechter Kasten), lösen konnte. Nachdem beide Muttern gelöst und abgefallen sind, kann man von außen mit ein wenig rauf und runter wackeln des Kofferraumdeckels das Schloss vom Deckel trennen. Aber VORSICHT: Nicht zu sehr am Kofferraumdeckel reißen, weil direkt am Schloss ein Mikroschalter sitzt, von dem aus ein Kabel in den Deckel verschwindet und das will man ja nicht abreißen

![[Bild: GNSE4.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GNSE4.jpg)
Bild 5. Kofferraumdeckel von innen. Der linke Kasten zeigt das Gestänge
und er rechte Kasten zeigt die 10er Muttern, die das Schloss halten.
![[Bild: GOAEC.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GOAEC.jpg)
Bild 6. Die Ratsche mit selbstgebauter Verlängerung und 10er Nuss.
![[Bild: GOPHG.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GOPHG.jpg)
Bild 7. Ausgebautes Schloss mit Mikroschalter (rechter Kasten) und der Stelle, an dem das
Gestänge eingehängt wird (linker Kasten). Sorry, bißchen unscharf, aber Bild 10 zeigt's nochmal.
![[Bild: GP03X.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GP03X.jpg)
Bild 8. Zylinderseitige Aufhängung des Gestänges.
(4) Kofferraumdeckel öffnen und Schloss wieder einbauen.
Wenn sich der Kofferraumdeckel ein paar cm öffnen lässt, kann man das Schloss leicht öffnen, indem man den Hebel nach links drückt (Bild 7, linker Kasten). Das Gestänge kann nun wieder eingehängt und befestigt werden, so dass das Gestänge nicht wieder rausrutscht. Dazu besorgt man sich die Originalbefestigung von Audi (keine Ahnung, wie die aussieht) oder nimmt einfach das Innenleben einer Lüsterklemme (siehe Bild 9). Fertig montiert sieht das Ganze dann so aus wie auf Bild 10. Nach der Montage des Schlosses Funktion bei offenem (klar!) Kofferraumdeckel testen.
![[Bild: GPT6B.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GPT6B.jpg)
Bild 9. Innenleben einer Lüsterklemme als Ersatz für die Original-Audi-Befestigung.
![[Bild: GPWMA.jpg]](http://s3.bilder-hosting.de/img/GPWMA.jpg)
Bild 10. Schloss und Gestänge verbunden und fertig zur Endmontage an den Kofferraumdeckel.
(5) Alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Bei der Montage der Sitze die Gurte nicht vergessen…

Ich hoffe, dass ich allen mit dem gleichen Problem mit diesem Artikel helfen konnte. Wenn jemand bessere Bilder haben möchte oder Fragen hat, bitte mailen.
Grüße,
Dietmar
Brilliantschwarz ~ Leder ~ Klima ~ Automatik ~ Sitzheizung ~ weiße Blinker ~ Waeco-FB in A4-Klappschlüssel ~ beide Reinhold-Module ~ blutrote LEDs in KI und ZI ~ Alu-Tachoringe ~ sonst alles Serie - nicht tiefer, nicht breiter, nicht lauter - und jetzt verkauft...
