| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): ccm: 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		hallo ihr, 
ich hab eine frage an euch: ich habe einen un4 Tacho. ich habe bei dem drehzahlmesser die nadel abgezogen sammt welle   gibt es eine möglichkeit diese wieder richtig einzubauen damit der drehzahlmesser wieder funktioniert oder ist er schrott. Bei dem UN4 DZM ist ja keine Feder drin....vielleicht ist das möglich...
 
gruss martin  
 Bj.95 2,6l, nuvolari nachbau 8x18"mit 225/40 ET35 rundherum, Intel Atom 1,6Ghz->7 zoll touchscreen B12 Fahrwerk, 30/30 tiefer...frisch vom lackierer heimgekommen...und sonst alles serie...
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): ccm: 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		hallo nochmals an die cabriofahrer,
 nochmal eine andere frage: Hat jemand vielleicht noch ein Kombiinstrument für ein cabrio Bj 1991?
 schreibt einfach wenn ihr irgendwas für einen tacho habt, Drehzahlmesser oder Geschwindigkeitsmessser von UN4....
 Ich hab noch die Platine, DZM, Temp- bzw. und Tankanzeige von VDO wenn sie jemand braucht bitte melden!
 
 wär echt klasse..
 
 im vorraus schon mal danke
 Gruß martin
 
 Bj.95 2,6l, nuvolari nachbau 8x18"mit 225/40 ET35 rundherum, Intel Atom 1,6Ghz->7 zoll touchscreen B12 Fahrwerk, 30/30 tiefer...frisch vom lackierer heimgekommen...und sonst alles serie...
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 65 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 39536 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		Huhu
 mir ist die Welle samt Nadel aus dem Drehzahlmesser rausgekommen. Beim Versuch die Nadel zu entfernen, wie beim Tacho.
 
 Ist der Drehzahlmesser jetzt hin? Hab mir noch die Nadelstellung gekennzeichnet
 
 Grüße
 
Realname: AndreasPLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
 
 Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
 Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
 Audi Cabriolet T89 2,8AAH  174PS
 Audi Cabriolet T89 1,8ADR  125PS
 
	
	
	
		
	Beiträge: 336 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: 7A
 Verdeckart: manuell
 Danke: 17 Danke aus 7 posts
 
 
	
	
		Hi,
 der ist wohl hin. Du kannst es ja nochmal versuchen ob es was bringt, wenn Du die Welle an gekennzeichneter Stelle wieder einbaust. Aber ich denke nicht, dass sich da wieder richtig was rührt.
 Hab ich auch schon negativ Erfahrungen damit gemacht.
 
 Gruß,
 Dennis
 
![[Bild: unbenannt-31xcqp.jpg]](http://abload.de/img/unbenannt-31xcqp.jpg) ![[Bild: img_3686337x2253jiy1.jpg]](http://abload.de/img/img_3686337x2253jiy1.jpg) OZ KOENIG Felgen, Bearbeiteter 7A 20V Motor, Voll-Leder, Eigenbau Grill & Gitter im Stoßfänger, TFL im NSW, 3te Bremsleuchte mit LED-Band von Octavia, weiße LED KI-Beleuchtung, AC/BC umbau+ATA, sämtl. Schalter in LED-rot, FunkZV von IncaPro mit umgebauter aktueller Audi FFB, US Blinker gelb blinkend, MAL, 2 Pioneer TS-WX11A, 30er Blaupunkt FreeAir-Sub im Ski-Tunnel/Kofferraum, KW Gewinde, org. DE's inkl. TFL, S2 Bremse Brembo HC+EBC Red, Neues Getriebe, 2000er Heck, frischer Lack Ebony Perleffekt, Großes Ambi-Light, Fußraumbeleuchtung und Ausstiegleuchten, TT-Pedale etc, ComingHome Modul, A8 Einstiegsleisten 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 65 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 39536 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		 (29.01.2011, 01:53)Der Diiiler schrieb:  Hi,
 der ist wohl hin. Du kannst es ja nochmal versuchen ob es was bringt, wenn Du die Welle an gekennzeichneter Stelle wieder einbaust. Aber ich denke nicht, dass sich da wieder richtig was rührt.
 Hab ich auch schon negativ Erfahrungen damit gemacht.
 
 Gruß,
 Dennis
 
Huhu,
 
mh ja ich werde es mal probieren.
 
Kann man denn die Nadel überhaupt am Drehzahlmesser  entfernen? Irgendwie muss es ja gehen.
 
Grüße Andreas
	 
Realname: AndreasPLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
 
 Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
 Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
 Audi Cabriolet T89 2,8AAH  174PS
 Audi Cabriolet T89 1,8ADR  125PS
 
	
	
	
		
	Beiträge: 336 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: 7A
 Verdeckart: manuell
 Danke: 17 Danke aus 7 posts
 
 
	
	
		Hi,hier  gibts einen Eintrag in den FAQ, allerdings nur für den Geschwindigkeitsmesser.  
Im Prinzip aber das gleiche wie beim DZM... Die Nadeln sitzen halt "nur" sehr stramm.
 
Gruß, 
Dennis
	
![[Bild: unbenannt-31xcqp.jpg]](http://abload.de/img/unbenannt-31xcqp.jpg) ![[Bild: img_3686337x2253jiy1.jpg]](http://abload.de/img/img_3686337x2253jiy1.jpg) OZ KOENIG Felgen, Bearbeiteter 7A 20V Motor, Voll-Leder, Eigenbau Grill & Gitter im Stoßfänger, TFL im NSW, 3te Bremsleuchte mit LED-Band von Octavia, weiße LED KI-Beleuchtung, AC/BC umbau+ATA, sämtl. Schalter in LED-rot, FunkZV von IncaPro mit umgebauter aktueller Audi FFB, US Blinker gelb blinkend, MAL, 2 Pioneer TS-WX11A, 30er Blaupunkt FreeAir-Sub im Ski-Tunnel/Kofferraum, KW Gewinde, org. DE's inkl. TFL, S2 Bremse Brembo HC+EBC Red, Neues Getriebe, 2000er Heck, frischer Lack Ebony Perleffekt, Großes Ambi-Light, Fußraumbeleuchtung und Ausstiegleuchten, TT-Pedale etc, ComingHome Modul, A8 Einstiegsleisten 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 65 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 39536 Danke aus 30 posts
 
 
	
	
		 (29.01.2011, 15:00)Der Diiiler schrieb:  Hi,
 hier gibts einen Eintrag in den FAQ, allerdings nur für den Geschwindigkeitsmesser.
 Im Prinzip aber das gleiche wie beim DZM... Die Nadeln sitzen halt "nur" sehr stramm.
 
 Gruß,
 Dennis
 
Jo die hab ich ja schon ging auch beim Tacho ohne Probleme. 
Naja mal schauen was der Drehzahlmesser macht wenn ich alles zusammengebaut habe. Ich habe ja noch einen Drehzahlmesser von einem 6 Zylinder. Da bau ich dann die Nadelrichtig ab und ab den Motor einfach um. Sind beide gleich.
 
Grüße Andreas
	 
Realname: AndreasPLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
 
 Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
 Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
 Audi Cabriolet T89 2,8AAH  174PS
 Audi Cabriolet T89 1,8ADR  125PS
 |