Beiträge: 202
Themen: 18
Registriert seit: Nov 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999 (Mod. 2000)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Hallo zusammen,
hätte ein paar Fragen zum Abbau von Teilen wg. Lackierung. Und zwar muß ich die Fahrerseite für die Lackierung nächste Woche vorbereiten.
- Kann ich den schwarzen Stopfen um die Antenne rum abmachen, so daß ich nicht die ganze Antenne ausbauen muß?
- Wie bekomme ich die oberen chromfarbenen Fensterleisten an Tür und Seitenteil ab? Sind die geklebt oder gesteckt?
- Die Türverkleidung abbauen dürfte ja gemäß FAQ kein größeres Problem darstellen, oder?
- Komme ich dann ohne weiteres an die mittlere Seitenleiste ran, die von innen verschraubt ist oder muß ich dann noch mehr abschrauben außer der Türverkleidung?
- Den ganzen Griff samt Schließzylinder brauch ich ja nicht ausbauen, oder? Es reicht ja die Griffschale außenrum, die mit zwei Torx befestigt ist um sauber lackieren zu können!?
Sorry, für die ganzen Fragen, sichere mich lieber im Vorfeld bissel ab bevor ich wieder rumprobier und womöglich was kaputt mach.
Vielen Dank im voraus.
Schönes Wochenende allerseits!
Gruß
Thorsten
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Moin!
Paar Sachen weiß ich: - Die Chromeisten sind nur gesteckt.
- Türverkleiung kein Thema.
- An die Leiste kommst Du dann ran.
Ws hat der Lacker veranschlagt für die Seite? Muss mit Monis Polo auch hin die Tage.
Ollfried, müdiglich
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 411
Themen: 22
Registriert seit: May 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1994
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo,
Zitat:Kann ich den schwarzen Stopfen um die Antenne rum abmachen, so daß ich nicht die ganze Antenne ausbauen muß?
Müsste gehen die Anenne ist nur in das Gummi gesteckt, aber vorsichtig beim Ausbau, das Teil gibt es nicht mehr neu!
Zitat:Wie bekomme ich die oberen chromfarbenen Fensterleisten an Tür und Seitenteil ab? Sind die geklebt oder gesteckt?
Die sind gesteckt, kannste aber wegschmeisen wenn du sie ab hast, geht nicht ohne sie zu verbiegen! Am besten dran lassen. Oder neue kaufen, ich glaube die kosten um die 20€ das Stück.
Zitat:Die Türverkleidung abbauen dürfte ja gemäß FAQ kein größeres Problem darstellen, oder?
Kein Ding wenn du alle Schrauen rausgemacht hast.
Zitat:Komme ich dann ohne weiteres an die mittlere Seitenleiste ran, die von innen verschraubt ist oder muß ich dann noch mehr abschrauben außer der Türverkleidung?
Geht ohne Probleme, ist von mit kleinen Muttern verschraubt.
Zitat:Den ganzen Griff samt Schließzylinder brauch ich ja nicht ausbauen, oder? Es reicht ja die Griffschale außenrum, die mit zwei Torx befestigt ist um sauber lackieren zu können!?
Doch der Griff muss komplett raus die Blende wo der Schließzylinder drin ist geht nicht einzeln ab.
Was ist mit den restlichen Sachen der Fahrerseite? Da weist du wie du die Teile abbaust? Stichwort hinter Seitenleiste, vordere Seitenleiste Rückleuchte Gummileisten Spiegel Blinker?
MfG
Basti
Schönwetterfahrzeug 1 (5-10)
Audi Cabrio 2.6 V6 Sunset Edition Automatic Bj 1994 Klima Byzanz-Metallic schwarze Lederausstattung SHZ Winterpacket Holz elektr. Verdeck BC + AC DE`s weiße Blinker Windschott Twintec KLR Radio Delta/CD 17 Zoll Alu 225/45 ZR 17 3 Speichen Airbag Sportlenkrad (nachgerüstet) Kopfstützenkissen 2000 Lederhandbremshebel und Schaltknauf A6 Aerotwins RS6Plus Alupedale...
Schönwetterfahrzeug 2
Audi S8 D2 Facelift mit 6 Gang Getriebe
Und für alle sonstigen Tage
A3 Sportback 2.0 TDI S-Line / VW T4 1.9D
Beiträge: 202
Themen: 18
Registriert seit: Nov 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999 (Mod. 2000)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Hi,
danke schon mal für die Antworten.
Der Lacker will nach erster Einschätzung 500-700 Euro, je nach Aufwand, evtl. auch weniger. Dazu ist zu sagen, daß die komplette Seite abgelaugt werden muß, da die vorherige Lackierung zu wellig ist, d. h. es ist momentan zu viel Material (Lack) drauf und um auch zu sehen wieviel Spachtel drauf ist. Beim Händler bei dem ich das Cab gekauft hab, ist damals jemand aufm Parkplatz in die Tür und Seitenteil gefahren, die hatten das dann in Ihrer Lackiererei machen lassen. Aber mehr schlecht als recht. Waren die Spuren der Vorarbeit zu sehen (Riefen, wellig, teilweise Orangenhaut etc.)
Hatte die Seite ja erst kürzlich lackieren lassen beim Lacker meines Vertrauens, bei dem ich nun schon oft war und bisher auch zufrieden. Dachte auch das wird jetzt gescheit gemacht, nachdem auch er sagte, es müsse mitm Klotz erstmal alles glatt und runtergeschliffen werden. Aber trotz enormer Nacharbeit, insbesondere Schleifen sieht die Seite beschissener aus als vorher. Kostete komplett 200 Euro. Naja, so siehts aber auch aus. Kann halt nix großartig mehr nachverlangen, da ohne Rg. gemacht. Und wollte dann auch kein Trara mehr machen. Bin aber halt schon bissel enttäuscht über ihn. Evtl. wars das jetzt mit der jahrelangen "Zusammenarbeit". 200 Euro abzuschreiben, kann ich noch verschmerzen.
Macht mir im Moment überhaupt keinen Spaß, das Auto anzusehen. Wenn ihr versteht, was ich meine.....
Werde mir aber nochmal ein anderes Angebot einholen. Jedenfalls muß der ganze "alte Rotz" erst mal runter.
Die anderen Teile weiß ich, dank der FAQ, wie sie abgehen.
Gruß
Thorsten
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hoi,
Basti schrieb:Zitat:Wie bekomme ich die oberen chromfarbenen Fensterleisten an Tür und Seitenteil ab? Sind die geklebt oder gesteckt?
Die sind gesteckt, kannste aber wegschmeisen wenn du sie ab hast, geht nicht ohne sie zu verbiegen! Am besten dran lassen. Kann ich nicht bestätigen, ging bei mir 1a. Man darf die Dinger natülich nicht einfach an einer Seite rausreißen...
[quote=TH aus W]
Gruß
Ollfried, Rost entfernt
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
@Basti
Da kann ich dem Ollfried zustimmen! Mit ein wenig Gefühl gehen die Leisten ohne Beschädigung ab. Ein Stück Hartholz nehmen und vorsichtig (gleichmäßig) bei geöffneten Fenstern von aussen nach innen klopfen!
der dealer
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 202
Themen: 18
Registriert seit: Nov 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999 (Mod. 2000)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Hallo allerseits,
so, heute ich mich dran gemacht, die Teile fürs lackieren abzubauen. Werde die Karre in der letzen Juli-Woche abgeben.
So, nun habe ich natürlich auch gleich mal wieder ein paar Fragen, die heute hochgekommen sind. Bei Ausbau der Antenne sind mir ein loses braunes Kabel sowie ein loser Stecker aufgefallen (siehe Bild).
Für welchen Zweck dienen das Kabel und der Stecker? Zusammengesteckt gehören die aber nicht, oder? Der Stecker scheint irgendwas mit der Antenne zu tun zu haben und das braune Kabel hängt zusammen mit dem schwarzgelben das an dem runden Ding drangesteckt ist, das wie eine Hupe aussieht und neben der Antenne am Seitenteil verschraubt ist.
Nachdem ich die Antenne abgeschraubt hatte, kam mir Idee, doch gleich das Antennenloch zuzinnen zu lassen beim Lackierer und eine andere Antenne, ähnlich einer Scheibenantenne einzubauen, dann wäre endlich diese häßliche Antenne bei dieser Gelegenheit weg.
Hat jemand nen Tipp, welche Antenne ich da im Kofferraum verbauen könnte, da ja hier schon das Antennenkabel liegt?
Hab alles abbekommen außer an das Türschloß samt Griff habe ich mich nicht gewagt, da mir die Technik ziemlich kompliziert ausgesehen hat (viele Federn und Haken etc.). Soll der Lackierer ausbauen oder ist das relativ einfach?
Die Fensterchromleisten gingen übrigens sehr leicht raus. Vorne konnte ich sie so abziehen, hinten mit der angesprochenen Holzklotzmethode. Ging wunderbar. So hab ich gleich gesehen, daß der andere *********, die Dinger nicht runtergemacht hat, da eine Lackkante zu fühlen ist.
Schönes Wochenende noch allerseits!!!
Gruß
Thorsten
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
Hi Thorsten,
das braune und das andere bitte nicht zusammenstecken! Das eine führt sicher Strom und das braune ist ganz sicher Masse...
Das brauen könnte die Masse für die DWA- Hupe sein, da es ja mit schwarz/gelb zusammen ist (was das Plus für die Hupe sein sollte). Geht denn deine DWA- Hupe?
Das andere würd ich einfach mal liegenlassen und beobachten  !
der dealer
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 2.841
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
TH aus W schrieb:Nachdem ich die Antenne abgeschraubt hatte, kam mir Idee, doch gleich das Antennenloch zuzinnen zu lassen beim Lackierer und eine andere Antenne, ähnlich einer Scheibenantenne einzubauen, dann wäre endlich diese häßliche Antenne bei dieser Gelegenheit weg.
Hat jemand nen Tipp, welche Antenne ich da im Kofferraum verbauen könnte, da ja hier schon das Antennenkabel liegt?
Hi Thorsten,
gib mal den Begriff "SLK-Antenne" in die SuFu ein...
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 202
Themen: 18
Registriert seit: Nov 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999 (Mod. 2000)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
@dealer: Daran hatte ich auch schon gedacht. Muß mal das Teil rausschrauben und schauen, ob da noch ein freier Kontakt ist. Weiß der Geier, wofür der andere Stecker an der Antenne ist.
@lemmy: Danke für den Hinweis. Ist echt zu überlegen, ob ich mir die SLK-Antenne holen soll....
Wie wäre das dann im Falle eines Navieinbaus mit Bluetooth-Funktion? Das spukt mir nämlich noch als Spielerei im Kopf rum. Wo verbaue ich dann die Navi-Telefon-Antenne? Das wäre nämlich fatal, wenn ich dann doch wieder eine "Außen"antenne bräuchte.
Schönen Sonntag noch allerseits.
Gruß
Thorsten
|