Beiträge: 58
Themen: 19
Registriert seit: Jun 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
25.07.2008, 20:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2008, 21:30 von Tux.)
hallo zusammen
habe vor demnächst meine stoßfänger unterum (s2vorne,normal hinten)zu lackieren.Möchte auch die schweller lackieren aber da beim cabrio ja diese dummen gummi leisten sind glaube ich das das nicht so toll aussieht.habe schon oft gesehen das sie lackiert sind, aber mal ernst hält das lange auch wenn das gummi sich bewegt?????
Glaubt ihr es sieht aus wenn ich die heck stossstange glätte also alle sicken entferne?möchte vorne auch die eine sicke entferen quasi cleanen
Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2.3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Also es ist ne frage des Lackierers und des Lackes je danach was für ein lack es ist geht es. Bei mir ging es aber das hat seinen preis weil meine Farbe sehr teuer ist und nicht leicht zu lackieren ist. Aber die meisten lassen sie schwarz weil es ein bischen Kontrast ins Auto bring. Es hält immer noch nach 2 Jahren nur eins ist wichtig, beim seitenspiegel las das verbindungsstück schwarz dort hält überhaupt nichts nach 2 jahren bei genaueren hinsehen mus ich sagen nie wieder.-az2-
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Hi,
Also ob ein lack teuer ist oder nicht alssen wir mal dahingestellt. (metallic lack kostet egal in welcher farbe so ziemlich das selbe.)
was teurer an der ganzen sache ist ist der Weichmacher im Lack wenn ein lackierer ein teil was dauerhaft in bewegung ist lackiert muss er einen gewissen Prozentsatz an weichmacher in die farbe tuen so das der lack aushärtet aber nciht zu spröde wird. der weichmacher ist dabei in der Basis farbe aber NICHT im Klarlack!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 58
Themen: 19
Registriert seit: Jun 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
also meint ihr man kann es machen ohne das man angst haben muss das es nach ne jahr anfängt zu reißen?!
naja diesen kontrast will ich nicht haben will alles in wagen farbe haben.komischerweise habe ich meine farbe bis jetzt noch nie an einem anderem cabrio gesehen weiss nciht ob es daran liegt das es ein import aus frankreich ist? naja und halt keine sicken naja ausser an den türen keine lust auf karosserie arbeiten.
danke euch schonmal
hat irgendeiner hier seine stangen geglättet und könnte mir ein paar bilder zeigen?
Beiträge: 393
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
moinsen,
ja es hält. aber wie vibesy schon sagte nicht den weichmacher vergessen sonst reißts...
und schau wenn du die leisten schon ab hast nach ob die schienen nicht gammeln, sonst würd ich dir empfehlen die 120€ in neue leisten zu investieren. das is bei mir ein totaler schandfleck...
sees
Hobby:
DAS Cabrio mit viel drin und dran
Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...
Beiträge: 121
Themen: 21
Registriert seit: Sep 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/91
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi,
mach Dir keinen Kopf! Ein guter Lackierer weiß wie der die Leisten behandeln muß damit der Lack hält. Allerdings hat mir mein Lacker empfohlen neue Leisten zu holen, weil mittlerweile das Gummi besser zu lackieren sein soll. Also bis jetzt hälts bombig! Ebenso bei den Spiegeln ist das kein Problem. Schau mal unter "My Car", ich habe alles Ton in Ton und es gab und gibt immer noch keine Probleme.
Ach ja, die Sicken würd ich lassen, sonst ist alles so aalglatt, aber das ist Geschmackssache!
Gruß Rocketeer
Beiträge: 58
Themen: 19
Registriert seit: Jun 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
meint ihr nicht das das ganz gut aussieht wenn alles glatt ist?zb bei vip auf den pics die sind nicht ganz so scharf da wirkt es glatt und es schaut doch eigentlich ganz gut aus oder nicht??
werde einfach mal zum lacker gehen und den fragen naja die spiegel gummis muss ich neu haben da sind rost blasen drunter
Beiträge: 58
Themen: 19
Registriert seit: Jun 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
ja aber unterm gummi muss wohl metall sein ich habe da wie so bläschen drunter.hoffe du verstehst was ich meine.