Beiträge: 57
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/1991
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo alle zusammen
Hab da mal ne Frage!-fz2-
Gestern hab rein Interessehalber mir den Motorraum meines Cab`s einmal genauer angeschaut und hab eigentlich aus zufall festgestellt dass der Kühlflüssigkeitsstand unter Min. war. Hab dann nach der mölichen Ursache gesucht und bin auf einen Haarriss in der oberen Kunstoffpressung des Kühlers gestossen aus dem ganz leicht Kühlflüssigkeit austrit, natürlich nur im Betriebtemperiertem zustand.
Meine Frage an euch wäre folgende
Hat jeman schon mal das Problem gehabt bzw. ist das eine Bekante Schwachstelle von den 5endern. Wenn jemand schonmall das Problem hatte würd ich bitte gerne wissen wieviel son Ding Neu Kostet.
Mfg und schöne Grüsse aus OÖ Klaus
A6 wischer, V6 Optik , V6 Domstrebe, jamaicablaumet.,V6 Bremsanlage mit Zimmermannscheiben
Nuvolari 18'' 225/40 er Falken Gummi (Mit verstärkter Seitenwand [650kg statt 500]), 35mm tiefer,FOX Edelstahl Anlage ab Kat, JBL, Blaupunkt,JVC-LHX552 Radio mit Touchdisplay, K&N Filter, Glasgravur auf Innenspiegel
Roter Beleuchtung im Ablagefach und Natürlich die US Blinker
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Hi,
am Kühler sind nur Schläuche dran. Der Kunststoffteil gehört zum Kühler, das heisst entweder musst du das
professionell kleben lassen wenn das geht oder den Kühler komplett austauschen. Ein Wasserkühler von Audi
ist nahezu unbezahlbar (über 400 Euro).
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 57
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/1991
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hy Maveric
Man man dass Ding ist ja wirklich nahezu unbezahlbar.
Also besser gebraucht von irgendwo besorgen oder Kleben Lassen.
Zu tauschen wäre der Küler warscheinlich zimlich einfach, Schläuche weg, die oberen Schrauben raus und Rausziehen das Ding.
Trotzdem 400 Euro na ja.
Danke für die schnelle Info
MFG Klaus
A6 wischer, V6 Optik , V6 Domstrebe, jamaicablaumet.,V6 Bremsanlage mit Zimmermannscheiben
Nuvolari 18'' 225/40 er Falken Gummi (Mit verstärkter Seitenwand [650kg statt 500]), 35mm tiefer,FOX Edelstahl Anlage ab Kat, JBL, Blaupunkt,JVC-LHX552 Radio mit Touchdisplay, K&N Filter, Glasgravur auf Innenspiegel
Roter Beleuchtung im Ablagefach und Natürlich die US Blinker
Beiträge: 571
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2002
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: TT 8N
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Servus,
hatte auch nen 5Ender mit selbigem Problem, Kostenpunkt mit neuem Kühlmittel knapp 300 EUR in ner freien Werkstatt mit nicht orig. Audi-Kühler. Wichtig ist das der Monteur den richtigen Kühler bestellt, bei mir wars erstmal der falsche
Ist mMn ein generelles Problem mit den Kunststoffteilen beim Kühler, irgendwann gehen die einfach übern Jordan, bei meinem A6 hab ich deswegen einen aus Voll-Alu genommen.
Die Kunststoffteile kann ein Kühlerspezialist (z.B. Kühler Schneider in München) meist schon austauschen, aber die geben da eben keine Garantie auf dauerhafte Dichtigkeit. Und soviel billiger ist das auch nicht.
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft:  Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Beiträge: 57
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/1991
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
War gestern beim Mechaniker und der hat mir gesagt dass man die stelle nicht kleben geschweigeden Kunststoffschweissen kann da der Riss an einer sehr ungünstigen stelle (Unter dem oberen Kühlschlauchanschluss) ist.
Hab mich heute dan nach einigem Überlegen wol oder übel dazu entschlossen einen neuen zu bestellen.
Original Kühler 340€
Nachbaukühler 230€
Hab mich dan für nen Nachbaukühler entschieden weil auf Original und Nachbau die selbe Garantiezeit (1Jahr) angegeben wird.
Hoffe das der so lange wie der fohrgänger hält.
MFG Klaus
A6 wischer, V6 Optik , V6 Domstrebe, jamaicablaumet.,V6 Bremsanlage mit Zimmermannscheiben
Nuvolari 18'' 225/40 er Falken Gummi (Mit verstärkter Seitenwand [650kg statt 500]), 35mm tiefer,FOX Edelstahl Anlage ab Kat, JBL, Blaupunkt,JVC-LHX552 Radio mit Touchdisplay, K&N Filter, Glasgravur auf Innenspiegel
Roter Beleuchtung im Ablagefach und Natürlich die US Blinker
Beiträge: 4.833
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Guten Tag.
Zitat:Hoffe das der so lange wie der fohrgänger hält.
Das kannst du getrost als frommen Wunsch betrachten. Nach dem Frontklatscher
aus dem Jahr 06 sieht mein neuer Nachbaukühler schon wieder erbärmlich aus....
Gruß
Markus
Beiträge: 571
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2002
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: TT 8N
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Mech schrieb:Guten Tag.
Zitat:Hoffe das der so lange wie der fohrgänger hält.
Das kannst du getrost als frommen Wunsch betrachten. Nach dem Frontklatscher
aus dem Jahr 06 sieht mein neuer Nachbaukühler schon wieder erbärmlich aus.... 
naja, beim NG müßte es aber ein großer Frontklatsch sein, der Kühler sitzt ja da ca. 20cm weit drinnen
Ich persönlich würde zusehen ob es den Kühler auch OHNE Plastik gibt, mit etwas Glück gibts den für den NG
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft:  Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
Aääh, was hat das denn jetzt mit dem Frontklatscher zu tun? Es ging doch lediglich um die Qualität von Nachbaukühlern, die eben auch in Mech@'s Fall miserabel war, wie er eben nach Einbau feststellen mußte. Ob NG oder ABK spilet dabei doch gar keine Geige!
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Hat Harry wohl etwas falsch verstanden, ebenso das Klaus ja einen NG hat und einen Kühler für den NG sucht und nicht einen ABK-Kühler.
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 57
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/1991
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Leute
Hab heute meinen Kühler umgebaut.
Past wie die Faust aufs auge. 
Dabei ist mir etwas aufgefallen, der Nachbaukühler ist Haarscharf gleich wie der Original Kühler, sogar das B neben der Entlüftungsschraube ist gleich.
Denke dass der vorgänger Kühler original ist da der die Audi Ringe ins Mettall eingeprägt hat.
Der Nachbaukühler ist von Hella, weis jemand wer den Original herstellt.
MFG KLaus
A6 wischer, V6 Optik , V6 Domstrebe, jamaicablaumet.,V6 Bremsanlage mit Zimmermannscheiben
Nuvolari 18'' 225/40 er Falken Gummi (Mit verstärkter Seitenwand [650kg statt 500]), 35mm tiefer,FOX Edelstahl Anlage ab Kat, JBL, Blaupunkt,JVC-LHX552 Radio mit Touchdisplay, K&N Filter, Glasgravur auf Innenspiegel
Roter Beleuchtung im Ablagefach und Natürlich die US Blinker
|