Altes Verdeck wiederverwendbar?
#1
Hallo Leude,

Kann man ein benutztes Verdeck, wenn man es heile abbekommt, wieder problemlos aufziehen, oder ist es dann durch die Klebereste so versaut das man es nicht nochmal fest bekommt so das es gut aussieht und Dicht ist?
MfG Max

All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi,

Ich kenne keinen der das jemals versucht hätte, schon gar nicht hier im Board. Wozu auch? Was hast du denn vor?
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi,
mir wäre auch niemand bekannt.

Wenn du ein Cabrio zum Schlachten hast und es auf dein Aktuelles Cabrio haben möchtest Übernimm doch das ganze Gestänge.

mfgh Thorben
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Also das ist so, ich habe ein Cabrio mit e-verdeck ausgeschlachtet, will meinen umrüsten auf Elektrisches Verdeck, das Verdeck von dem Spebnderfahrzeug ist aber Kernschrott, meins ist zwar 6 Jahre alt, aber gut gepflegt und sieht fast noch aus wie neu. Ich habe das kaputte verdeck bereits abgezogen von dem Spenderfahrzeug, Und da es geklebt ist bin ich mir nicht sicher ob wenn man es einmal ab hatte man das wegen den Kleberesten am Stoff wieder drauf bekommt.

Weil wenn das nicht geht, will ich mein altes komplett mit Gestänge verkaufen, Das bringt mir endeffekt mehr dann, aber wäre für mich günstiger wenn ich das alte von meinem nehmen könnte.

Ansonsten würde es mir natürlich vielleicht auch helfen wenn jemand ne adresse weiss wo ich richtig günstig ein neues Dach kriegen kann.
MfG Max

All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo, ich hab 2007 mein Dach selbst erneuert (bin kein Profi und hab zwei Tage benötigt) und es hat ganz gut funktioniert. Bei mir war die Heckscheibe defekt und das Dach noch relativ gut. Ich hatte die Möglichkeit zu wählen:
1. Heckscheibe erneuern lassen ca. 600,- Euronen mit Einbau --> die Scheibe ist mit Reißverschluss und ich habe niemanden gefunden der das erforderliche speziell Werkzeug hat.
2. Ein neues verdeck kaufen hier wieder zwei Möglichkeiten 1. original oder 2. Zubehör-ersatzteil-handel. Ich hab eins in der ebucht gekauft bei "woolfi1" für ca. 500,- Euronen und hab mich "leider" für ein "nachgemachtes" entschieden. "woolfi1" bietet auch hin und wieder originale Audi Verdecke an und die kosten "nur" ca. 100,- - 150,- Euro mehr sind aber immer noch wesentlich billiger als direkt vom Händler.

Wenn Du ein neues Verdeck einbauen willst versuche ein 'originales' zu bekommen. Der Einbau ist nicht zu unterschätzen aber auch nicht unmöglich. Das originale Verdeck hat die großen Vorteile, dass
1. die Scheibe nicht eingenäht ist sondern mit dem Reißverschluss versehen ist und
2. das Verdeck hat nicht nur am Heck die "Taschen" zum einhängen am unteren Verdeckbügel (hat das nachgemachte auch) sondern auch die "Taschen" für das vordere Verdeckteil.
Der zweite Punkt (die fehlenden vorderen Taschen) hat mich viel Zeit gekostet, da ich die vordere Verdeckverklebung zweimal wieder lösen musste und neu verkleben weil die Spannung nicht stimmte und ich so im vorderen Seitenbereich Falten hatte.

Wenn Dein Verdeck noch in Ordnung ist dann versuch doch einfach an dem Verdeck des Teilespenders ob du vom Verdeckstoff die Kleberreste sauber abbekommst, vielleicht hilft ja bei altem Kleber auch etwas "heisse" Luft --> evtl. mit Aceton aber VORSICHT nicht zuviel Aceton verwenden. Vielleicht gibt es ja auch spezielle Kleberentferner, war bei mir nicht nötig, da ich ja ein neues Verdeck verbaut habe und der frische Kleber relativ einfach mit etwas heisser Luft zu entfernen war.
Viel Spass und Erfolg bei Deinem Unternehmen.


Gruß
Werner
___________________________________________________________________________
Gruss aus PAF Bayern
Helium
___________________________________________________________________________
*** Ganz geschmeidisch...... immer der Sonne entgegen und die Schatten hinter sich lassen... *** Ätschibätsch
V6 2.6 95'er Cab Amazonasgrünmetallic-perleffect, Remus ESD, Wurzelholz, GIS, G60, (bald) GRA ....
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Servus Max,

also nachdem ein komplettes Verdeck mit Gestänge in gutem Zustand bei ebäh auch noch seine 200-500 EUR bringen kann wäre meine Wahl einfach. Montage ist so oder so fällig und bei nem gebrauchten Verdeck wird jeder Sattler erstmal abwinken, keine Garantie leisten und wegen Mehraufwand nen Hunni extra verlangen. Also wenn dann neu !

Was mich immer fasziniert ist wieviel Mühe und Geld in die "Bequemlichkeit" des elektrischen Öffnens gesteckt wird.

Rechnet man 100h Stunden Arbeit dafür (inkl. Kauf Spenderfahrzeug, Ersatzteilbesorgungen, Helfer etc.) und pro Tag in 7 Monaten Saison 1x öffnen und 1x schließen bei Nutzung über 5 Jahre (wie lange hält wohl ein 10-15 Jahre altes System noch ?) hat man für jeden Öffnungs- oder Schließvorgang ca. 2,85 Minuten investiert..... ich brauch für mein mechanisches Verdeck keine 20 sec. Ätschibätsch

Kosten lasse ich mal besser außen vor, aber Respekt für die Schrauberleistung !
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hi Max,

die Verdecke sind zwar äußerlich auf den ersten Blick identisch aber sie unterscheiden sich doch an diversen Aufhängungspunkten an den Gelenken
etc. Beim elektrischen ist die C-Säule innen anders verkleidet und da sind andere Fäden und Halter dran. Also so ein Umbau geht vielleicht, besser
wäre es aber ein neues Verdeck bzw. einen neuen Verdeckstoff zu besorgen.

@Harry: genauso habe ich auch immer gedacht, aber die Bequemlichkeit siegt doch irgendwann. Auch wenn das E-Verdeck langsamer ist benutze ich
es aber paradoxerweise eher und häufiger als das Manuelle.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Ja das ist es eben, wenn ich einmal Sitze, Siitze ich, und mache nur aus reine bequemlichkeit das Dach nicht auf^^
Aber das ist nicht der hauptgrund, ich bin einfach günstig an die Teile dran gekommen, war also eher nen Gelegenheitskauf, und da ich mich vor solchen arbeiten nicht scheue, und ich den Platz dafür auch habe und auch gerne und intensiv schraube, lag es fast auffer hand^^

Aber zurück zum Thema:
Son neues Verdeck ist aber nicht gerade günstig, und ich weiss net wie sicher es ist das ich für mein Dach soviel Geld bekomme?
MfG Max

All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Maveric schrieb:Hi Max,

die Verdecke sind zwar äußerlich auf den ersten Blick identisch aber sie unterscheiden sich doch an diversen Aufhängungspunkten an den Gelenken
etc. Beim elektrischen ist die C-Säule innen anders verkleidet und da sind andere Fäden und Halter dran.

Also laut Ersatzteielkatalog gibt es kein Verdeck explizit für automatische bzw manuelle Verdecke.Smile Die Unteschiede dürften, wenn überhaupt vorhanden, am Innenhimmel liegen.
Hier der Auszug über die Verdecke laut Ersatzteilkatalog
8G0 871 035 Verdeckbezug (Stoff)
6/91 - 7/93 L25 mahagoni
8G0 871 035 B Verdeckbezug (Stoff)
6/91 - 8/00 C05 schwarz
6/91 - 8/00 H15 dunkelblau
7/95 - 8/00 L50 granatrot
7/95 - 8/00 5DQ grau
7/94 - 8/00 9JQ gruen
und kein Hinweis dabei ob für das manuelle oder automatische Verdeck.
Um sicherzugehen würde ich ganz einfach beim freundlichen nachfragen ob da ein Unterschied besteht.
Gruss
Werner
___________________________________________________________________________
Gruss aus PAF Bayern
Helium
___________________________________________________________________________
*** Ganz geschmeidisch...... immer der Sonne entgegen und die Schatten hinter sich lassen... *** Ätschibätsch
V6 2.6 95'er Cab Amazonasgrünmetallic-perleffect, Remus ESD, Wurzelholz, GIS, G60, (bald) GRA ....
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hi,

ich hatte letzens ein gespräch mit H. Acker, der sagte mir, das es nur noch Verdekce für elektr. verdeck egibt, wobei es bei der Aussenhaut keinen Unterschied macht, lediglich der Innenhinmel differiert etwas, trotzdem kann man problemlos das verdeck incl. Himmel eines manuellen auf ein elektrisches montieren!
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste