Beiträge: 738
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2700
Motorkennbuchstabe: AGB
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi
Habe vor einiger Zeit meinen Zahnriemen gewechselt. Danach habe ich die Zündung in "Grundeinstellung" gebracht und dann per Hand und Ohr so eingestellt das ich es für gut empfunden habe.
Vor 2 Tagen habe ich mir dann eine Pistole geliehen und sie "richtig" eingestellt.
So bin ich vor gegangen:
- Motor warm laufen lassen
- Zündverteiler gelöst
- mit der Pistole aufs Schwungrad gehalten und am unteren Rand des Getriebeflanches die 0 "Positioniert"
- So stand es zumindest mal in meinem "Wie mach ichs mir selber Buch"
Jetzt habe ich allerdings das Problem, wenn ich vom Gas gehe gibt er nochmal kurz selber Gas. Also so ein kleiner Ruck. Das war bevor ich den Zahnriemen gewechselt habe auch. Aber als ich die Zündung von Hand eingestellt habe nicht.
Ist sie so richtig eingestellt oder zündet der jetzt zu spät. Weil man es mit der 0 ja auch so interpretieren könnte das er auf OT zündet und nicht die paar Grad vorher?!
Bin mir ziemlich sicher das das Rucken an der Zündung liegt.
lg
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo
**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
(20.04.2009, 02:17)AudiCabFan schrieb: Weil man es mit der 0 ja auch so interpretieren könnte das er auf OT zündet und nicht die paar Grad vorher?!
Leider falsch interpretiert .....
(böse Zungen könnten behaupten, dein Gehör arbeitet besser als dein .... naja, lassen wir das
na im Ernst, von Vorzündung hast du noch nie was gehört?
Nennen wir es das "Homebrew-Chiptuning" der 80er und 90er Jahre, als die Autos noch einen Zündverteiler hatten und mit einer simplen Einstellschraube nach Gehör eingestellt werden konnten. Mit guten Kerzen und Superplus konnte man den damals noch nicht existenten Chiptunern ein Schnippchen schlagen und die notwendigen (Zusatz-) PS aus dem Motor kitzeln.
Zwar alles mit Mass und Ziel, nicht übertreiben, aber die heutigen Chiptuner machen bei einem Benziner auch nichts anderes. Ich hab damals auch noch die K-Jetronic modifiziert, denn ohne Saft keine Kraft ....
Also, dein Motor braucht ne Zündung vor O.T.
Werksseitig ist ein Wert zwischen 4 bis 8 Grad vor O.T. vorgeschrieben. Ich bin sicher mit mehr gefahren, allerdings den Luxus einer Pistole hatte ich selten Aber ich denke mit 10-12 Grad vor O.T. hab ich die Motoren damals eingestellt. Ist halt ne Sache mit Gehör, wenn er klingelt war`s zuviel
Nur wenn man da rumspielt, auf jeden Fall gucken dass die Unterdruckdose richtig arbeitet und den Verteiler wieder zurückholt. Einfach feste am U-Schlauch saugen und schaun was die Verteilerplatte macht (sollte sich bewegen). Ansonst hat man bei Vollgas keinen Auftritt (da wird die Zündung wieder zurückgeholt)
Naja, unnötig zu sagen dass der Finger und die Kappe immer wieder gereinigt werden müssen, also alle Schmauchspuren brav wegschmiergeln.
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Morgen
Dem ist nicht´s hinzzuzufügen ausser dass bei Vollgas, bzw auch bei steigender Drehzahl, die Zündung in Richtung früh geholt wird. (nicht zurück!)
Das liegt am Zündverzug, die Zeit die das Gemisch braucht um vollständig zu verbrennen. Der Zündverzug ist immer gleich ca 1/1000 Sekunde.
Da aber der Motor bei schnellerer Drehzahl öfter den Gaswechsel vollzieht muss die Zündung dynamisch(Unterdruckdose) nach früh verstellt werden um den effektiven Teil der Verbrennung besser nutzen zu können und damit vor dem Öffnen der Auslassventile fertig zu sein.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
sorry, ich dachte die Dose zieht den Winkel zurück!
Danke Owe!
Beiträge: 738
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2700
Motorkennbuchstabe: AGB
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi
Klar habe ich schon etwas von Vorzündung gehört! Deswegen frage ich ja hier ob der Punkt 0 auf der Schwungscheibe der Punkt ist wo die Zündung 4-8° vor OT zündet oder ob er an diesem Punkt auf OT zündet? Bzw was sagt mir der Punkt 0 auf dem Schwungrad?
lg
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo
**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hallo Patrick
0 sollte eigentlich auch OT sein.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 727
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/1995
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 5
9 Danke aus 8 posts
hallo,
früher gabs da noch ne zündungsmakierung die war vor halt vor der OT markierung, denke 8° oder so war das, zumindest bei meinem 81er polo... ![Smile Smile](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/smile.gif)
Zündung einstellen ging da so:
auto warm >80° öltemp.
Unterdruckschlauch ab
und Leerlauf um die 800-1050 upm
und dan mit der strobopistole durch drehen des Verteiler auf die zündmarkierung(nicht OT) an der Riemenscheibe eingestellt..
unsere Motoren die haben ein "motronic system" mit einem festprogramierten Kennfeld (Stichwort "chiptuning" wo übrigens noch mehr wie Zündung verwurschtelt wurde, auch einspritzzeiten und so was wurden verändert) und stellen die Zündung selbstständig mit klopfsensensor ein bzw. nach... was natürlich voraussetzt das der Verteiler richtig in grundeinstellung eingebaut ist...
Achso O ist übrigens OT die markierung dient nur noch zum Wechsel vom Zahnriemen, oder mit ner einstelbaren Pistole kann man dort auch den Zündwinkel messen...
g. sven
Beiträge: 738
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2700
Motorkennbuchstabe: AGB
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi
Ach so ist das..........
Soll ich jetzt noch was an der Zündung drehen oder eher nicht? Weil das mit dem gas geben nervt doch schon.
lg
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo
**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hallo Patrick
Na hab ich dir doch geschrieben, du musst den Verteiler in Richtung Früh verdrehen.
Kannst dir ja auch die Markierung auf deiner Schwungscheibe selbst ausrechnen damit du halbwegs weißt wo du bist.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 727
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/1995
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 5
9 Danke aus 8 posts
im Motortalk steht das der ABK eine zündmarkierung auf der Schwungscheibe hat, also mal dort reinblitzen... wenn du das im warm im Leerlauf ohne Zugeschaltetet Verbraucher machst, müsste es stimmen...
g. sven
|