Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
hat mein Golf 1 die letzten 2 Jahre nicht gestört also wird ein halbes jahr beim Cabrio auch nichts machen Gerne auch mit Holzklötzen dazwischen um die auflagefläche etwas zu vergrößern

so 10x10cm und dann an den Punkten wo die Hebebühne angesetzt wird nicht auf der schweller kante wo der wagenheber angesetzt wird!... 2te möglichkeit besorg dir einfach 4 felgen die extremste unfallschäden haben oder hol dir einfach billig 4 stahl felgen in der bucht... müssen ja keine reifen drauf
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 1.111
Themen: 27
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
10 Danke aus 8 posts
tach auch.....
ich würde die Variante mit alten Reifen bevorzugen. Kein Auto ist dafür gebaut, ein halbes Jahr an irgendwelchen Punkten aufgebockt zu stehen.
Wobei: 3 bar Druck auf die Reifen, gelegentlich mal etwas die Stellung (also die des Autos) verändern, um Standplatten zu verhindern, dann geht das auch.
Beim Händler stehen manche Autos deutlich länger....
Grüße
uwe
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2.0
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Naja die kanten wo das Auto aufgebockt wird sind dafür gemacht, und belasten die gummis von der achse weniger als wenn er auf reifen steht.. sollte kein problem sein!
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Wie kommst du darauf dass die Kanten dafür gemacht sind ein Auto mehrere Monate/Jahre aufzubocken???
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg