altbekanntes ABK leiden gelöst!!!
#1
Hallo Jungs!!!

ich hab mein Problem schon einmal gepostet und und auch viele Leidensgenossen über die Suche gefunden.

Meine Maschine fing eines Tages an zu sägen, Drehzahl rauf und runter zwischen 750 und 1400 Touren. Gasannahme zaghaft und eher stotterig auch wenn er warmgefahren is.
Fehlerspeicher ist leer, keinen Plan wo anfangen, erstmal gecheckt ob wo Falschluft zieht...

Ich habe nach Ratschlägen von hier im Forum und von ner Audi-Werkstatt mal alles in anbetracht gezogen was in Frage kommt und getauscht...

*Relais 30 zur Einspritzanlagen-steuerung

*Leerlaufregler

*Drosselklappenpotentiometer

*Verteilerkappe und Finger

so´n haufen Geld und alles keinen Erfolg gezeigt... alle paar Wochen wieder dieses Spiel... Is dat wirklich so?

gestern- ich fahr zur Jahresuntersuchung (§57A) und da viel einem alten und ausgefuchsten
KFZ Meister auf das der Abgaswert nicht passt...
Lambdasonde gecheckt und die hat funktioniert. Er kennt mein Problem mit der unruhigen Drehzahl und is hellhörig geworden als ich ihm erzählt hab das mein Mädchen an die 12 Liter Super zu sich nimmt auf 100km.

"Dein Temperaturfühler is hin Bursche, dein Auto denkt die ganze Zeit der Motor is noch kalt und darum spritzt er zuviel Sprit ein, und der überschüssige Sprit führt dann zu der Stotterei beim anfahren und so"

Ich bin heute zum Teilehändler und hab um €12,30 den Temperatursensor gekauft der direkt am Wasserflansch der an der Seite des Motorblocks sitzt und e´voila !!!

SPRINGT AN WIE´N GLÖCKCHEN UND LÄUFT SO SEIDIG WEICH WIE NOCH NIE !!! Wub

Ich hab gute €400,- in dieses Problem gesteckt und Ausschlag gebend war dann doch dieser kleine aber sehr relevante Teil... Hoffentlich erspar ich euch hier ne Menge Zeit, Geld und Geduld

Der Sensor ist selbst für´n Laien leicht zu tauschen, es ist der blaue Stecker-nicht der weisse, ist nur gesteckt und mit einer Klemme fixiert die nach vorne abgezogen wird!
Und wer´s probiert- bitte macht nicht den selben Fehler wie ich, mein Kühlwasser hatte noch gute 60Grad Temperatur laut Kombi-Instrument und aus der Öffnung kommen ca. 1,5-2l von der Suppe raus, hab mir gewaltig die Finger verbrannt...

am besten tauschen wenn der Wagen kalt ist!!!

So und morgen gehts mit nem 6er Träger Bier zu KFZ HOFFMANN nach Steinerweg, die Biere hat sich der gute Mann redlich verdient!!!
stolzes Mitglied des besten Forums im Net Erst mal was mampfen
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
sehr schönes Ding! und danke für den Tip! meiner stottert und hat schlechte Gasannahme manchmal ..... aber nur beim kalten Start.....
Natürlich auch ABK ^^
eyyy ciiaaaooOO Da gebe ich erst richtig Gas!
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Mir ist heute nochwas aufgefallen!

und zwar auf der Autobahn. Üblicherweise lagen bei mir ab 140km/h bereits 4000-4200 Touren an, war immer mächtig laut in meinem Auto. Heute, nach tausch des Temperatursensors und beseitigung der Leerlaufunruhe bin ich bei 3600-3800 Touren und der selben Geschwindigkeit! Bin schon auf meinen kommenden Durchschnittsverbrauch gespannt! Kann es sein das Drehzahl und Verbrauch so sehr von dieser eigentlich relativ kleinen Ursache ausgehen???
stolzes Mitglied des besten Forums im Net Erst mal was mampfen
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
(28.08.2009, 21:51)derMichl schrieb: Üblicherweise lagen bei mir ab 140km/h bereits 4000-4200 Touren an, Heute, nach tausch des Temperatursensors bin ich bei 3600-3800 Touren und der selben Geschwindigkeit!
Ja nee, is klar... Weil ja der Sensor auch die Übersetzung im Getriebe verändert.
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Bei meinem ADR wurde der defekte Temperaturfühler im Fehlerspeicher abgelegt.

Gruss,
Andrei
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
bei meinem ABK war im Fehlerspeicher nichts zu finden-der war ausser "Mikroschalter im Verdeck" leer!
stolzes Mitglied des besten Forums im Net Erst mal was mampfen
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Beim Polo meiner Moni war auch nichts abgelegt, aber in der DIagnose konnte man schön sehen, welche Wert sich ändert und welcher nicht. Muss man natürlich erstmal drauf kommen, aber wenn man eh schon so verzeifelt ist...
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo zusammen,

hat zufällig jemand ne Teilenummer für den Temperatursensor parat ?

Gruß
Sir Cool Absolom
[Bild: IMG_049.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo.

TN: 025 906 041 A
Bezeichnung: Temperaturfühler für Steuergerät - 2 polig blau
Preis: 10,95€ ohne MwSt.

Grüße
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Tacho,
weiß zufällig jemand wie man den Temp.-Fühler auf richtige
Funktion prüfen kann? Habe bei mir seit Jahren ein ähnliches
Problem. Und jetzt wenn es kalt ist springt er immer schlechter an.
Guten Rutsch!
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Diesel AHU, Fehler 00575 und "springt nicht an" gelöst kleinerfrank 3 401 19.04.2024, 13:08
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  [Automatik] NG Motor mit Automatik Schaltprobleme gelöst Merlin6100 2 2.165 11.01.2022, 20:00
Letzter Beitrag: Merlin6100
Brick Habe mein NG-Problem gelöst ... Thominator 39 39.720 21.07.2012, 22:03
Letzter Beitrag: luongolange



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste