Problem mit K
#1
Hi!

Ich stand neulich vor der Garage, als ich plötzlich ein Summen aus selbiger vernahm. Ich ging rein und musste feststellen, dass der Kühlerlüfter meines Cabrios lief. Kurz darauf hörte er wieder auf und fing auch direkt wieder an. Nach zwei Minuten oder so, ging er dann wieder aus...und wohl auch nicht wieder an (zumindestens ist es mir nicht aufgefallen). Das Interessante daran ist, dass ich mit dem Auto nicht gefahren war, der Motor also kalt war.
Weiterhin habe ich das Gefühl, dass der Lüfter im Betrieb des Fahrzeuges nicht mehr anspringt...das Auto wird in Ampelphasen jedenfalls schonmal knapp 100 °C heiß.
Ich tippe daher irgendwie darauf, dass irgendwo ein Kabel durchgescheuert ist.

Ist das vielleicht ein häufigeres Problem? (Mir ist das eigentlich nicht bekannt)
...hat vielleicht jemand eine, wo die Ursache liegen könnte?

Gruß,
Gerti
Endlich wieder ein Cab Smile

[Bild: 119854.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hast Du mal bei Mecki nachgesehen ?

Ich erinnere mich dunkel, irgendwo schon mal von so einem Problem gelesen zu haben.....(Lüfter läuft bei stehendem, kalten Fahrzeug an..)

100° Grad erreicht meiner an der Ampel auch gelegentlich, bevor der Lüfter anspringt - ich denke, das liegt eher an dem Schätzeisen, äh der ungenauen Temperaturanzeige - oder springt der lüfter bei heißem Motor gar nicht an ?

Mal laufen lassen und sehen, wann er anspringt.

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi Gerti!

Selbiges Problem habe ich heute behoben.... Zwinker
Mein Lüfter sprang jetzt auch die letzten Tage immer an, obwohl ich den morgens bei 13 Gard kalt gestartet habe, liefen direkt die Lüfter!
Habe jetzt einen neuen Temperaturfühler drin (sitzt wenn du vor dem Kühler stehst unten links, 3- Polig) und er ist ruhig!
Als er im Stand warm wurde, sprang der Lüfter auch wieder an. B)
Kostenaufwand: 26,- €

Skorpi :blues:
Alltag:
VW Golf 2 GTI 1.8 (PF)

Sommer:
VW Golf 1 Pirelli GTI 1.8 (DX)
Vespa VBB 150 und PX 200

Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hatte heute dasselbe Phänomen nach der Winterpause.
Kann es sein, dass der Temperaturfühler beim 2,3 Automatik woanders sitzt?
Ich habe unten links nichts gesehen.
[Bild: audi-tour.jpg]
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi!

Bei mir war es das Relais für den Kühlerlüfternachlauf...
Irgendwann kam ich während der Winterpause zu meinem Auto und die Batterie war leer. Also aufgeladen und als ich sie wieder angesteckt habe, lief direkt der Lüfter los...
Also erstmal Fehlersuche...
Kabel vom Stauwärmegeber abgezogen, aber der Lüfter lief weiter...
Stromlaufpläne raus und angeschaut...
Also Relais für den Lüfternachlauf abgezogen, Lüfter geht aus...

Relais zerlegt, Kondensatoren getauscht, geht aber trotzdem noch nicht...
Habe mir jetzt ein neues gebrauchtes bestellt und habe zur Zeit eines von einem Kumpel drin...

Gruß,
Gerti
Endlich wieder ein Cab Smile

[Bild: 119854.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
@Gerti: Kannst Du mir die Teilenummer mitteilen und die Position des Relais?
[Bild: audi-tour.jpg]
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Noch eine Nachfrage an Gerti:

Wo finde ich das Kabel zum Stauwärmegeber?
Ich möchte auch den angegebenen Test machen.
Bei mir war übrigens auch die Batterie im Winter tiefentladen.

danke

h-j
[Bild: audi-tour.jpg]
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi!

Der Geber sitzt oberhalb vom Ventildeckel auf der rechten Seite hinten...er hat zwei Anschlüsse...

Das Relais sitzt im Relaiskasten (Motorraum) an dritter Stelle (es steht 272 oben drauf), Teilenummer 443 955 532 C

Bei mir drehte der Lüfter los, sobald ich die Batterie angeklemmt hatte.
Wenn ich das Relais gezogen hatte war der Lüfter aus, sobald ich es gesteckt habe, fühlte ich wie das Relais anzog und der Lüfter lief los...

Gruß,
Gerti
Endlich wieder ein Cab Smile

[Bild: 119854.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Vielen Dank an Gerti.
Bei mir ist es auch so, dass der Ventilator sofort anspringt, wenn ich das Relais einsetze.
Ob die Kabel am Temperaturfühler abgezogen werden, spielt keine Rolle.
Wenn Gerti schreibt, dass er auf ein Gebrauchtteil wartet, ergibt sich die Frage, ob das Originalteil 433 955 532 C nicht mehr verfügbar oder mit Gold aufzuwiegen ist.
Weiß jemand etwas darüber?
[Bild: audi-tour.jpg]
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hi!

Doch, das gibt es noch neu...
Kostet ca. 30 Euro...
Gebraucht etwa 10 Euro...

Gruß,
Gerti
Endlich wieder ein Cab Smile

[Bild: 119854.png]
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste