Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hello @ all...
kann mir jemand den stromlaufplan für´s 80er cabrio schicken?
bräuchte den dringend zur fehlerbehebung.
MfG. Frank
Beiträge: 492
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2008
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2006
Hubraum (CCM): 2,0
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 3 posts
Hallo,
zu den Fakten: Audi 80 Cabrio TYP 89 mit manuellem Verdeck umgebaut auf den 2,3 mit 170PS ????
war zuvor auch ein 2,3 drin ????
Die Funktion des mauellen Verdeckes ist natürlich abhängig von der Spannungsversorgung. Nur müssen auch, sofern nicht verändert, die Eingänge der Handbremse und des Verdecktasters im Einstieg Fahrerseite am Steuergerät eingehen.
Mein Tipp: wenn der Umbau vollzogen wurde sollte ein Diagnose des Verdeckstg möglich sein.
- Blinkt das Verdecksymbol im Ki beim Öffnungsversuche ?????
- ist das Stg per Diagnose erreichbar ????
- Anhand der Eingänge ist dies durch die Diagnose leicht zuprüfen.
- liegt das Signal der Handbremse am Stg an (Achtung auf Masse geschaltet)
Bei einem Anschlußfehler beim Motorumbau, bzw die Spannungsversorgung des Verdeckes wurde versehentlich abgeklemmt ist natürlich nur mit einem entsprechenden SLP nachzuverfolgen.
Gruß
Schorsch
Beiträge: 492
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2008
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2006
Hubraum (CCM): 2,0
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 3 posts
Hallo,
du nehnst schon 3 Indizien warum das Steuergerät selbst Spannung/Strom hat. Durch das Entriegeln mit dem Griff am Scheibenrahmen läst sich das Verdeck anheben und die Fenster öffnen ca 10 cm - dieser Vorgang wird vom Verdeckstg initiert - richtig so !!. Bei Drücken des Tasters in der Fahrertür prüft das Verdeckstg den geschlossenen Kofferraum bzw bereits beim drehen der Verdeckentriegelung. Im Stellglied der Kofferraumverriegelung wird die Endschalterstellung geprüft und der Motor aktiviert so das er den Kofferraum zwangverschlossen hält. Wird der "geschlossene Kofferraumdeckel" nicht durch den Endschalter bestätigt öffnet der Verdeckdeckel nicht.
Wenn der Kabelbaum geprüft ist bleibt nur noch das Stellglied/ Motor als Fehler bzw die Ansteuerung durch das STG über.
Das Blinken der Verdecklampe im Ki deutet zusätzlich auf die Fehlfunktion hin die mit der Diagnose auslesbar ist und den Fehler natürlich eingrenzt - aber natürlich durch die händische manuelle Öffnung zurück zuführen ist.
das Problem sollte beherschbar sein - sofern durch den Umbau auf 7A an diesem Kabelbaumteil nichts verändert worden ist.
Also: Spannung am Kofferraumverriegelungsmotor (langes Wort !!) messen !! mit der Diagnose die Funktion des Endschalters Kofferraum checken - dann sollte der Fehler gefunden sein.
Achja.....2,3 .......
Hast du zufällig eine Funkfernbedienung nachgerüstet ???????? es gibt welche (FunkZV aus Zubehör) die halten die Spannung zulange und verbrennen in dem beschriebenen Motor die Leiterbahnen. Von aussen nicht so einfach zuprüfen.... da steht mehr in den Faqs.
ich hoffe ich konnte dir einwenig behilflich sein.
Gruß
Schorsch
Beiträge: 492
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2008
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2006
Hubraum (CCM): 2,0
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 3 posts
Hallo,
das Problem wurde geschildert !!!!! Lösungsansätze wurden geliefert... jetzt ist er selbst dran.
Der Titel war Schaltpläne....... die sind vom manuellem Dach verfügbar, müßte ich nur einscannen. Habe nur im Moment weniger Zeit dar mein neues Cabby meine Zeit in Anspruch nimmt. Die Umbauten mit CAN BUS sind schon deutlich aufregender.
Gruß
Schorsch
Beiträge: 811
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 146
58 Danke aus 48 posts
(21.06.2010, 16:49)TDIschorsch schrieb: Hallo,
das Problem wurde geschildert !!!!! Lösungsansätze wurden geliefert... jetzt ist er selbst dran.
Der Titel war Schaltpläne....... die sind vom manuellem Dach verfügbar, müßte ich nur einscannen. Habe nur im Moment weniger Zeit dar mein neues Cabby meine Zeit in Anspruch nimmt. Die Umbauten mit CAN BUS sind schon deutlich aufregender.
Gruß
Schorsch
Hi Schorsch
Das wäre nett wenn du das trotzdem mal später machen würdest - die fehlen hier nämlich noch in der FAQ (und ich hätt sie auch gerne

)
Den rest habe ich mir mit Hilfe der FAQ (da sind die meisten ja drin) und den Reparaturleitfäden Audi 80/90 Baujahr 1989 und 1991 selber zusammengesucht...
Grüße
Sönke
Grüsse von ClusteriX
Durch Leidenschaft lebt der Mensch, durch Vernunft existiert er bloß