Beiträge: 200
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Mal wieder macht das Sorgenkind einige Zickereien.
Im Oktober 09 (als ich den Wagen gekauft hatte) hatte ich das typische Thermostat-Problem. Motor wurde nie wärmer als 70 Grad also baute ich ein neues Thermostat ein. Das Ergebniss der Wagen wurde genau 105 Grad warm (nicht schwankende unabhängig von Last oder Außentemperatur) - hatte das anfänglich als normal gehalten allerdings war das auf Dauer kein Zustand denn auch ein KFZ Meister fand das die Temperatur für nen NG zu hoch sei. Jetzt habe ich das Thermostat nochmal gewechselt (diesmal Marke (FEBI)) und die Temperatur schwankt! Das heißt sie geht schnell auf 70 Grad hoch bleibt bei Überlandfahrt auch dort stehen. Im Stand läuft er bis 105 Grad. In der Stand 80 bis 90 Grad.
Woran könnte das denn liegen? Kann man das Thermostat verdreht einbauen? Die sind doch nicht belüftet?!
94er NG, eRecaros mit Vollleder Schwarz, Facelift Heck, DE Scheinis und ganz wichtig GELBE Blinker auf R.O.D. 0036
Beiträge: 82
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Grüß dich,
also das Thermostat kannst du nicht falsch einbauen, da es nur in eine Richtung reinpasst.
Gruß Christoph
Beiträge: 200
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Also ich meine nicht den Zapfen in die falsche Richtung zudrehen (der muss zum Kotflügel Fahrerseite zeigen).Ich kann das Thermostat im Zylinderblockflansch ja durchdrehen. Nur in welche Richtung sollte man es denn nun stehen lassen?
94er NG, eRecaros mit Vollleder Schwarz, Facelift Heck, DE Scheinis und ganz wichtig GELBE Blinker auf R.O.D. 0036
Beiträge: 82
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
also das Dehnstoffelement bzw. der Arbeitskolben muss nach unten schauen. Da fällt mir grad ein nachdem du ja nicht über 70° kommst das dieses hängt, und somit das Thermostat ständig geöffnet ist.
Gruß Christoph
Beiträge: 200
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Gibt es davon denn keine ZEichnung? Ich weiß absolut nicht was du gerade meinst. Beim 5 Ender ist das Thermostat horizontal in den Zylinderblock gesteckt (linke Seite) und aus meiner Sicht kann ich das Thermostat um 360 grad in dem Flansch drehen. Unabhängig wie rum schaut der Zylinder hinten also immer auch zur Seite und ist nie oben oder unten.
94er NG, eRecaros mit Vollleder Schwarz, Facelift Heck, DE Scheinis und ganz wichtig GELBE Blinker auf R.O.D. 0036
Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
während meiner etwa einstündigen Fahrt gestern ist die Temperaturanzeige auch zwischen 70 und 90°C gependelt. Beim Warten an der Ampel steigt sie bis auf 90°C, darüber schaltet sich der Lüfter zu. Da auch mein Cab erst im Sommer ein neues Thermostat bekommen hat (zuvor ging die Tempanzeige kaum über 50°C), gehe ich davon aus, dass das Schwanken zwischen 70 und 90°C während der Fahrt nicht zuletzt angesichts der niedrigen Temperaturen, die es derzeit hat, normal ist...
MfG, Andreas
![[Bild: 391603.png]](http://images.spritmonitor.de/391603.png)
Brock B21 CSS 8x18 mit 225/40 ZR18 Hankook Ventus S1 Evo, Supersport Gewinde 40/40, LED-Beleuchtung des Heizungsreglers nachgerüstet, beige K-Maniac-Sitzbezüge