Heizungsproblem ABC
#1
Hallo

Bei meinem Cabrio funktioniert die Heizung nicht richtig.
Was ich bisher gemacht habe:
Neuer Thermostat, Kühlsystem mit Speedflush gespült.
Nun hab ich heute mal Die Kühlmitteltemperatur ausgelesen, die ist nach ca. 5 min standgas bei 90°.
Dann habe ich den Schlauch der in den Wärmetauscher geht angefasst, der ist heiß.
Der am Auslass hingegen hat geschätzte 25-30 Grad. Wenn ich die entlüftungsschraube aufdrehe kommt auch material, deswegen gehe ich davon aus dass der Wärmetauscher funktioniert.
Nun kommt für mich nur noch der Heizungsregler in frage.
Wie funktioniert das Teil ? Wo sitzt es und könnte es daran liegen ?
Regelt der Regler die durchflussmenge des Wärmetauschers ?
Ich finde es eben komisch dass am Auslass das Wasser nur so lauwarm ist, irgendwo muss doch die wärme hin sein welche der Tauscher umwandelt. Ich kann es mir nur so erklären dass der Regler die Durchflussmenge des Wärmetauschers reguliert.

Ich hoffe mir kann jemand helfen weil langsam sinken die Temperaturen wieder :-D


MFG Mathias
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,

der Regler im Innenraum regelt nur die Luftmenge, nicht aber die Wasser- Durchflussmenge, der Wärmetauscher wird immer mit vollem Volumenstrom vom Kühlwasser durchflossen.

Bei dir wird der Wärmetauscher mit Ablagerungen zu sein, so dass nur noch wenig Kühlwasser durchfließt, daher auch das große Δt zwischen Vor und Rücklauf.

Ich empfehle den mal richtig zu spülen und dann Essig rein – etwas stehen lassen und nochmals spülen, wirst dich wundern was da für ein Dreck rauskommt. Nenene

Grüße
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Mathias

Ich denke dasselbe was Wolfgang schon formuliert hat.
Der Wärmetauscher (manche sagen komischerweise auch Heizungskühler) im Klimakasten im Innenraum hat sich zugesetzt und dadurch fliesst kaum noch Wasser durch.
Wenn Du die Schläuche an der Spritzwand lösst, dann kannst Du den WT alleine durchspülen ohne das restlich Kühlsystem wieder zu verdrecken.
Mach das mit dem Spülvorgang jeweils vorwärts und rückwärts, Essig rein (gibts ja billig als Essenz), ....warten......., wieder vorwärts und rückwärts spülen.

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo

Ihr hattet recht habe soeben mit dem Kompressor den Tauscher durchgeblasen und siehe da alles geht wieder Smile
Speedflush ist sowieso gerade drin, das werd ich wohl noch 100Km oder so drin lassen. Dan das ganze Wasser ablassen und neu befüllen.

Danke


MFG Mathias
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Mathias
Der Fehler war dass der WT beim Ersten Spülen nicht abgekoppelt wurde.
Nun wirkte er wie ein Nebenstromfilter.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste