Beiträge: 159
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
2 Danke aus 2 posts
Was ist bei einer Fahrwerksrevision alles sinnvoll zu ersetzen?
VA
- Lager für Querlenker
- Kugelkopf am Querlenker
- Stabilager
- Pendelstangen für Stabi
- Spurstangenköpfe
HA
- Stabilager
- Tonnenlager
Hab ich noch etwas vergessen?
Gruß Frankyy
Gruß Frankyy
Beiträge: 159
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
2 Danke aus 2 posts
Da hast Du recht.
Aber es geht allgemein um das ersetzen.
Der Grund dafür ist das Alter und die LAufleistung.
17 JAhre und 215000km da werden die Gummis schon weich und Rissig und sind ausgeleiert.
Daher meine Farge.
Zudem sind bei mir die Gummielager am Querlenker fertig.
Um diese gehts mir hauptsächlich.
Das Kugelgelenk und die Spurstangenköpfe genauso wie die Pendelstangen werden nur bei Bedarf ersetzt.
Wichtig sind die Gummilager an VA und HA.
Gruß Frankyy
Gruß Frankyy
Beiträge: 1.176
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
89 Danke aus 79 posts
Hi,
da du nach Querlenker- oder Traggelenkwechsel ja eine Achsvermessung machen musst, würde ich einen Rundumschlag machen.
-Dämpfer
-Domlager
-Koppelstangen
-Spurstangenkopf
-Traggelenk
-Querlenkerbuchsen
- event. noch Radlager
Cabrio ,A4,A3,Viano
Beiträge: 167
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2299
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Franky,
Das Kugelgelenk würde ich mitmachen, da kommt man einfach super hin wenn der Querlenker ausgebaut ist. Domlager nur bei Bedarf, den Rest kann man wann anders machen. An der Hinterachse würde ich ohne klaren Defekt auch nichts ersetzen.
mfg Tille
vier Ringe und vier Räder ... mehr braucht ein Cabrio nicht!
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Hi,
VA
-Domlager
-Dämpfer
-Traggelenke
-Koppelstangen
-Querlenker buchsen
-Stabilager
-Spurstangenköpfe
HA
-Buchsen der aufnahme der Staarachse
-Buchsen des Torrosionsstabs
-Dämpfer
das sind alle Teile die kräfte aufnehmen
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 36
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 1
2 Danke aus 2 posts
Hallo Zusammen,
mal noch ne Frage vonmir dazu.
Muss eigentlich die Achse vermessen werden,wenn man nur die Querlenkerbuchsen vorne auswechselt?
Gruß
jopetzi
-----------------------------------------------------------------------------------
Audi 80 Cabrio 2,3E ; LY3H ; EZ 05/94 ;
Eibach 20mm v/h mit Weitec-Höherlegung hinten;Votex-Felgen 7x16 mit 205/55/16
Beiträge: 842
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
21 Danke aus 16 posts
Hi,
wenn Du den Querlenker mitsamt Traggelenk ausbaust muss keine Achvermessung gemacht werden.
Gruß
Sascha
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Hi,
in der Theorie mag das so sein. In der Praxis siehts meist anders aus. Mal ein simpler Tip. Fahr vorher eine gerade Strecke ab und lass das Lenkrad los.
Merk dir ob der Wagen geradeaus fährt und wie das Lenkrad steht. Wenn es hinterher genauso ist sollte alles i.O. sein...
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Hi,
in der Theorie bei den Querlenker buchsen nicht.
Eingestellt werden muss nach dem wechsel von Traggelenk, Dämpfern oder/und Domlagern.
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum