Erfahrungen Umweltzonen München
#1
Guten Abend,

ich werde am Mittwoch für eines unserer neuen Forumsmitglieder in München dessen neues Cabrio abholen fahren.
Das blöde ist nur das mein eigentliches Zugfahrzeug bis mittwoch nicht wieder laufen wird und ich daher wohl mit meinem T4 fahren muss. Dieser hat aber nur eine rote Plakette.

Wer von Euch hat Erfahrungen in München, wann und wie oft kontrolliert wird, oder den ein oder anderen Tipp???

MFG
Sebastian
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Tag,

was erhoffst du dir?
Den Dienstplan der Polizei und der Politessen?
Ich seh das so:
Sondergenehmigung holen, Kostet 100€ pro Jahr, weiß allerdings nicht ob das für kürzere Zeiträume billiger wird.
Oder einfach reinfahren, wenn de erwischt wirst, 40€ und einen Punkt.
Damit dann zum Rechtsschutz und nachfragen was passiert wenn das Punktesystem in kürze geändert wird.
Hintergrund: Vermutlich wird das demnächst nicht mehr mit Punkten bestraft da es sich nicht um eine
Verletzung der StVO handelt sonder um eine Umweltsünde.

Gruß Jürgen
Audi Cabrio Bj. 94, ABK, 85 kw, GIS, Leder: Beige, M-Verdeck, DWA, orig. Audi Alus(205er Bereifung), Plasmatachoscheiben, LED Bleuchtung Heizungsregler,AP 40/35 mit SportStoßis

Ich: Mann, Bj.85, Herz, 4l/Std, SF, Leder: beige mit tendenz zu braun, M-Hut, DWA, orig. Adidas Schuhe(42er Besohlung)Big Grin

[Bild: audicabrioinfo2.th.jpg]

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Jürgen,

den Dienstplan brauche ich nicht, merke ich mir eh nicht. Smile Denke eben das jemand der in München lebt weis wie oft kontrolliert wird.
Die Info mit der Änderung ist aber schon mal gar net schlecht.
Schönen Abend noch.

MFG
Sebastian
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Zum Versicherungsfuzzi und Kurzzeitkennzeichen holen dran an die Kiste und rausgefahren. Beim anmelden wird das dann verrechnet mit der Versicherung.

MfG Stefan
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Fahr jetzt nicht oft durch München aber
habs noch nicht erlebt oder gesehen und gehört hab ichs
auch noch nicht.
Als Info: Bin jetzt 3 Jahre im Münchner Großraum unterwegs.

Gruß Jürgen
Audi Cabrio Bj. 94, ABK, 85 kw, GIS, Leder: Beige, M-Verdeck, DWA, orig. Audi Alus(205er Bereifung), Plasmatachoscheiben, LED Bleuchtung Heizungsregler,AP 40/35 mit SportStoßis

Ich: Mann, Bj.85, Herz, 4l/Std, SF, Leder: beige mit tendenz zu braun, M-Hut, DWA, orig. Adidas Schuhe(42er Besohlung)Big Grin

[Bild: audicabrioinfo2.th.jpg]

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Sebastian,

nun, soweit ich weiß, wird speziell der "Ruheverkehr" geprüft - heißt Politessen und kommunale Verkehrsüberwacher kontrollieren bei geparkten Auto's; ansonten wird bei "allgemeinen Verkehrkontrollen" ebenfalls die "Umweltzoneneinfahrberechtigung" geprüft (sprich: Blick auf die Plakette). Ich selbst habe es seit Ende Januar/Anfang Februar allerdings nicht mehr gesehen oder bemerkt; seit diesem Zeitpunkt aber auch kein einziges Auto mit roter Plakette in der Umweltzone gesehen. Solltest Du mit roter Plakette in die Umweltzone einfahren und hast Pech (z. Zt. kontrollieren sie leider oft), halten sie Dich an, da mittlerweile rote Plaketten extrem auffallen.

Der Tip mit dem Kurzzeitkennzeichen ist leider auch nicht ganz praktikabel, da Du für die Umweltzone extra eine Plakette mitbesorgen musst und bei fehlender Voraussetzung ebenfalls die rote Plakette bekommst -> Ergebnis siehe oben. In Punkto Sondergenehmigung ist München leider auch nicht sehr kooperativ; sprich, wenn Fahrzeug umgerüstet werden könnte, dann gibt es keine Sondergenehmigung (die Zulassungsstelle kennt mittlerweile fast alle Nachrüstmöglichkeiten).

Einziger Tip (ohne Strafe): Parke Dein Fahrzeug am Rande der Umweltzone von München, fahr mit den Öffentlichen oder Taxi zum Verkäufer des Cabrio's und danach mit dem Cabrio wieder an den Ort, wo Dein Fahrzeug steht. Ich geh' davon aus, dass das Cabrio angemeldet und kein Diesel ist. Wenn das Cabrio nicht angemeldet ist, dann ist der Tip von "StefanR." richtig; wenn es ein Diesel ist -> dann hast Du die "A...karte" gezogen. Alles andere kostet und bringt Dir evtl. Punkte.

Vielleicht habe ich aber noch einen Tip -> schreib mir ne PN mit Telefonnummer
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Servus,

mein Tip ist einfach reinfahren und gut ist. Wenn Du erwischt wirst, was sowas von unwahrscheinlich ist, einfach dumm stellen und Verständnis zeigen, bei Auswärtigen wird i.d.R. ein Auge zugedrückt und man kommt mit ner kostenlosen mündlichen Verwarnung davon. Mußt Du denn überhaupt innerhalb des Mittleren Ringes in München ? Außerhalb und auf dem Ring darf jeder fahren !

Gruß, Harry
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Guten Abend,

danke für die vielen Infos. Ja, ich muss mitten rein Smile Werde den Bulli ausserhalb abstellen und mich von einem Freund abholen lassen und das Cab dann auf eigener Achse rausfahren.

Schönen Abend noch.
MFG
Sebastian
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Auch einen guten Abend.

Sag mal Cousin... wechselst du das Metier? Wenn dem so sein sollte, kannst du ja eigentlich auch
unser überschüssiges Cabrio veräußern. Ich finds blöd Was die eigentliche Frage betrifft, ich würde mir da mal
keinen Kopf machen. Soll nicht als Anstiftung verstanden werden, aber nach dem
Scheibentausch habe ich die Plakette gar nicht wieder eingeklebt. Ist scheinbar auch noch keinem
in den "sauberen" Städten aufgefallen... Es kann mit der Kontrollwut also eigentlich nicht so weit
her sein.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
wird wohl so ähnlich werden wie mit der Kat-Plakette damals.... eine teure Nullnummer

An meinem derzeitigen Spielzeug, nem SL, ist auf der Plakette kein Kennzeichen mehr zu erkennen da sonnengebleicht, sozusagen ne Kennzeichen-Flatrate ;-)
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Erfahrungen mit Garantie-Direkt?! dominik111 19 31.447 12.06.2020, 00:06
Letzter Beitrag: Mech©
  Gibt es Erfahrungen mit Hinterbau-Einparkhilfen? Turbo246 6 3.720 21.04.2020, 18:46
Letzter Beitrag: andz1
  Erfahrungen mit Klimakondensator Oskar0025 4 3.623 20.12.2014, 14:02
Letzter Beitrag: Oskar0025
  Erfahrungen mit Weyer Windschott (gesucht) Turbo246 28 20.891 26.10.2013, 00:41
Letzter Beitrag: Mikee
  Erfahrungen mit Valeo Zündleitungssatz Steppo 6 5.447 21.04.2013, 02:43
Letzter Beitrag: RivaDynamite
Question AUDI-Werstatt München Sky60s 9 6.160 16.06.2012, 08:46
Letzter Beitrag: lucky0874
  Erfahrungen mit dem Reparatursatz Lenkgetriebe Bastel 12 19.667 11.02.2012, 23:12
Letzter Beitrag: Langen
  Polytrol Erfahrungen/Probleme? tomminger 1 6.357 03.08.2011, 23:14
Letzter Beitrag: PeterH
  Suche Werkstatt in München und Umgebung (Versicherung zahlt) svenusABC 8 9.727 17.03.2010, 18:52
Letzter Beitrag: svenusABC
  Sebring Auspuff, jemand Erfahrungen??? üpoint 9 14.446 22.10.2006, 13:21
Letzter Beitrag: ToKi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste