Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
13.06.2011, 19:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2011, 08:41 von Tux.)
Guten Abend zusammen,
mal eine bescheidene Frage meinerseits, nachdem ich das hier lese.
(Anm.d.Red. Der Threadersteller bezieht sich auf das Thema hier NG Lüfter Läuft obwohl Motor kalt)
Der Kühlerlüfter meines NG läuft zwar bei ca. 100 Grad Kühlmitteltemp. und laufendem Motor an, stellt sich jedoch sofort ab, wenn ich den Motor unmittelbar danach ausschalte. Der Lüfter läuft auch nicht mehr an. Ich denke nicht, dass das so sein soll?! Ist möglicherweise auch bei meinem Wagen das Relais J138 defekt?
Grüße & Danke
MfG, Andreas
![[Bild: 391603.png]](http://images.spritmonitor.de/391603.png)
Brock B21 CSS 8x18 mit 225/40 ZR18 Hankook Ventus S1 Evo, Supersport Gewinde 40/40, LED-Beleuchtung des Heizungsreglers nachgerüstet, beige K-Maniac-Sitzbezüge
Beiträge: 4.340
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
Hi Andreas
Läuft denn der Lüfter in der 1. Stufe an ?
Sicherung #20 ist dafür und für den Nachlauf verantwortlich. Ist die OK ?
Danach kann es auch noch der 2polige Thermoschalter für den Lüfternachlauf F87 (hinten am Kopf) sein. Den kannst Du im Stecker brücken, dannn sollte er anlaufen.
Gruss, Tux
PS: Evtl. spalten wir deine Frage ab, weil es ein anderer Fehler ist.
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Hi Tux,
Sicherung #20 ist OK.
Der Lüfter läuft auch in beiden Stufen, aber wie geschrieben nur, wenn der Motor auch bereits läuft. Sobald ich den Motor abschalte, bleibt auch der Lüfter stehen.
Passt das zu einem defekten Thermoschalter?
Grüße
Andreas
P.S. Thema abspalten ist natürlich kein Problem...
MfG, Andreas
![[Bild: 391603.png]](http://images.spritmonitor.de/391603.png)
Brock B21 CSS 8x18 mit 225/40 ZR18 Hankook Ventus S1 Evo, Supersport Gewinde 40/40, LED-Beleuchtung des Heizungsreglers nachgerüstet, beige K-Maniac-Sitzbezüge
Beiträge: 4.340
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
Hi there
Hier nochmal für die Akten der FAQ Eintrag mit allen Teilenummern, Relaisnummern, SLP zum Thema Lüfternachlauf NG.
Also, dass der Lüfter ausgeht wenn Du den Motor abstellst ist erstmal OK. Das war bei meinem ABK, der einen Lüfternachlauf hat auch so. Der Thermoschalter sagt aber wenn ihm der Motorkühlkreislauf noch zu warm ist und schliesst dann. Darauf hin muss das Nachlaufrelais wieder die 1. Stufe anschmeissen.
Brücke doch mal bei ausgeschalteter Zündung den F87 (Stecker ab und mit Draht die Steckkontakte brücken), dann sollte er anlaufen.
Danach kommt das J138 in betracht.
Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 196
Themen: 36
Registriert seit: Mar 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
3 Danke aus 3 posts
Hallo,
ich habe glaube ich auch ein Problem mit dem Kühlernachlauf, bzw. eine Frage..
Wer weiß denn genau, wie und vorallem wann, der Kühlernachlauf anspringen soll? ..
Wenn ich den Wagen z.B normal fahre, und ihn dann abstelle, und am Auto stehen bleib, geht da nichts an.. bzw. nur ganz selten, habe ihn bisher glaube ich 2-3 mal gehört (mitbekommen) das er läuft.. ich vermute einfach das dieser nicht immer funktioniert, wie kann ich das genau testen?
Könnte es eventuell sein, das das Relais nicht immer funktioniert? kann man das testen?
Grüße
Beiträge: 2.840
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
Hallo Daniel,
der Kühlernachlauf ist temperaturgesteuert. Wenn das Kühlmittel nicht die Einschalttemperatur (keine Ahnung, wie hoch die ist; das steht hier garantiert iwo im Board => selber lesen!) erreicht, findet er nicht statt und Du hörst auch nichts.
Btw: Du bist eigentlich lange genug bei uns, um so einfache Fragen durch ein wenig Eigeninitiative selbst zu beantworten.
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 14
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2015
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
jetzt muss ich aber auch mal was fragen ich dachte der ng hat nur eine 2 stufe beim lüfter der während der fahrt angeht und die 1 stufe is der nachlauf bei motor Aus ??? mfg
Beiträge: 404
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
48 Danke aus 42 posts
07.08.2015, 07:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.2015, 08:22 von Lagebernd.)
Hallo,
Kannst du bitte vernünftig schreiben, mit Satzzeichen vielleicht?
Zum Thema Lüfternachlauf und Lüftersteuerung gibt es dermaßen viel Beiträge in allen möglichen Foren.
Benutz doch bitte mal die Suchfunktion oder lese dich hier mal durch:
https://www.google.de/webhp?hl=de#safe=s...udi+2.3+ng
Gruss
1992er NG auf Borbet LS 18" - schwarze Schönheit, mit manuellem Verdeck
Beiträge: 14
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2015
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo sorry....wollte mal wissen woher ich so ein Sensor für den Nachlauf herbeziehen kann??
Bei ebay finde ich keinen und kfz 24 auch nicht.
und bei wie er den anläuft temperaturmäßig.
mfg
Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Der Schalter für den Nachlauf hat die Teilenummer 053919369 A.
Den findet man auch bei diversen Händlern, komischerweise mit der Bezeichnung "Schalter für Kühlmittelwarnleuchte" oder so ähnlich. Ist aber der richtige, hatte ihn bei mir selber schon getauscht.
|