[NG] Öldruckproblem - Lagerschalen?
#1
Hallo Leute,

habe bei meinem 5ender folgendes Problem. Der Öldruck ist nachweislich zu niedrig. Habe die Ölpumpe bereiets getauscht. Leider bleibt der Öldruck zu niedrig. Je wärmer bzw. dünnflüssiger das Öl wird, desto geringer wird der Öldruck.
Wir vermuten nun das es an den Lagerschalen liegen könnte, evtl sind die soweit abgenutzt, dass hier Druck verloren geht. Diese würden ich nun auch gerne tauschen.
Kennt sich jemand damit aus? Kann mir einiges hierzu schreiben, auf was geachtet werden muss?
Soweit ich weiß, kann man hier verschiedene Größen bestellen, abhängig von der Abnutzung. Hierzu benötigt man eine spezielle Schnur, mit der man nachmessen kann, welche Schalen benötigt werden.
Benötige dringend Tipps, wie hier genau verfahren wird! Wäre über jede Hilfe froh!

Wenn jemand andere Ideen hat, an was ein zu geringer Öldruck liegen könnte, bin ich natürlich auch hier über eure Meinungen froh!

Nochmal zur Übersicht, was ich bereits gemacht habe:
- Öldruck gemessen = zu niedrig
- Ölpumpe gewechselt + alle teile die bei so einem Wechsel mit gewechselt werden.

Vielen dank schonmal!

Viele Grüße,
Marius!
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin!

Ich dachte letztens auch, dass mein Öldruck zu niedrig war.....dann Ölwechsel machen lassen mit Original-Ölfilter! Schwups, Problem weg! Mein Freundlicher meinte, es lag an dem Zubehör-Ölfilter, die verhalten sich nach ner Zeit anders, als die Originalen (nuschelte was von Ventil da drin oder so, keine ahnung)

Gruß
Rolo
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Was für Öl hast Du denn im Motor?

Öl wird ja beim Erwärmen dünnflüssiger aber es schmiert auch besser als im kalten Zustand.

Eventuell ist es aber auch mit Kraftstoff vermischt und damit dünnflüssiger als vorgesehen.

Also entweder Deine Spaltmaße sind wirklich zu groß, Dein Öl hat die falsche Viskosität, ist mit Kraftstoff vermischt oder es ist in Wirklichkeit alles ok Zwinker

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
hallo marius,

die "schnur" ist eine quetschpaste. diese wird mit der neuen lagerschale eingesetzt. dann wieder gelöst und dazu gibt es eine schablone mit der du nun das "abpressbild" begutachten kannst und siehst, ob die lauffläche der kw/ lagerschale noch in ordnung ist und du das lager einbauen kannst.

ich halte aber dennoch die lageschalen als mögl. ursache für zu geringen öldruck für unwahrscheinlichUn , weiss aber nichts besseres und hoffe dir hiermit einwenig geholfen zu haben.

gruss,
chrisWaaat?

Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi,
die wohl wichtigste Frage wäre hier was sagt der Öldruck?
Was für Werte hast du denn da ?

Stand 1,8Bar? und beim fahren mit Drehzahl ansteigend? dann würde ich mir keine Gedanken machen.
Hast du mal einen Anderen Öl-Druck-Geber ausprobiert? evtl. istz auch nur der Kaputt Zwinker

Ich habe seid ich im ABK 5w30 voll synt. fahre im stand 1bar und bei ca 5900u/min 5bar dazwichen je nach Drehzahl.
Vorher mit 10w40 2bar im stand 5bar bei fahrt.
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo!

Da muss ich Thorben Recht geben.
Bei meinem NG steht der Öldruck im Stand auch bei ca. 1,8 - 2 bar, beim Gasgeben, sprich mit höherer Drehzahl steigt auch der Öldruck an, das ist völlig normal.

Hab mir am Anfang auch Gedanken gemacht, weil beim Kaltstart der Öldruck dauerhaft 5 bar beträgt, wegen dem dickflüssigen Öl halt.
Wenns dann warm is, dann wirds natürlich leichter mit dem Pumpen -> weniger Druck nötig.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas Angst nehmen^^

Grüße,
Daniel
[Bild: ht2w8juh.jpg]
Das Maß aller Dinge, 5 Zylinder und 4 Ringe Big Grin

[Bild: 497194_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo,

zum Öldrucck habe ich zwei Ideen:

1. Ansaugschnorchel ind er Ölwanne - haste geprüft, ob der nicht verstopft ist?

2. Eigentlich eine Spezialität des V6, die ich in einem meiner AAH mal hatte, könnte aber vielleicht auch im NG vorkommen: die Düse im Zylinderkopf, die das von unten kommende Öl nach oben gegen das Schwall"blech" (beim V6 ein Platikdeckel) spritzt. Die zerlegt sich bisweilen beim V6 nach etwa 200 tkm. Alte Düse raus, neue für rund 10 € rein. Zum Nachgucken müsste bloß mal der Ventildeckel runter.


Viel Erfolg,

Kai
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Guten Abend und vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ölwechsel durchgeführt: 5w40 + neuer Ölfilter
Öldruckschalter für über 2000upm ist getauscht.
Auch die Elektronik habe ich überprüft. Druck wurde nach allen Maßnahmen mit einem externem Gerät geprüft => leide zu niedrig!
Ölpumpe (leider 500€ teuer) wurde auch gewechselt. In der Ölwanne lagen keine Späne und auch der Ansaugschnorchen war nicht verstopft.
Der Öldruck ist schon ziemlich gering und steigt auch bei Drehzahl nicht mehr ausreichen an. Im Leerlauf steht der Druck bei etwa 0.2-0.5 Bar. Bei erhöhter Drehahl bei 1 - 1,5 Bar... Leider alles andere als normal. Allerdings ist der Druck im kalten Zustand bei 4-5 Bar, also so, wie es sein sollte. Sobald das Öl + Motor warm werden, sinkt der Druck extrem ab. Das Öl kann also durch z.B. zu große Spaltmaße besser durch. Das ist zumindest meine Überlegung. Da würden dann wieder die Lager (entweder Pleuel- oder Kurbelwellenlagerschalen) ins Spiel kommen. Seht ihr das ähnlich? Oder fällt jemandem noch ein weitere Teil ein, was ein solches Problem auslösen kann?
Kennt sich jemand mit diesen Lagerschalen etwas besser aus? Kann man irgendwie testen welche Lagerschalen es seien könnten?

Den Ölwechsel hatte ich im ATU vornehmen lassen. Vorher hatte ich 10w40 verwendet. Der Kerl aus dem ATU meinte, dass dieses Öl durch die hohen Temperaturen eines 5-Enders verkoken kann und die feinen Kanäle verstopfen kann bzw. generell zu Dickflüssig sei und diese Kanäle verstopft-
Könnte hier das Problem liegen? Kann es sein, dass die Kanäle im Motorblock "zu" sind? Wäre es eine Alternative eine Ölspülung zu machen? Allerdings besteht das Problem auch nach einem Ölwechel...vll werden die Kanäle ja immer noch nicht durchspült...

Bin hie echt am verzweifeln!
Freue mich schon auf eure Ansichten, Tipps oder Ideen.

Vielen Dank!
Gruß, Marius!
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Moin,

nee, die Werte sind leider wirklich alles andere als normal... Aber eine Frage: Hast Du nur auf den Instrumenten abgelesen oder nen richtigen Drucktest mit nem Manometer machen lassen. Weil sollten Deine Werte stimmen, müsste permanent die Öldruckwarnleuchte leuchten und der Summer gehn wie verrückt...

Ist das nicht der Fall, stimmt woanders was net.

Und mach Dir net so Gedanken wegen dem Öl... Was der ATU-Fritze sagt, stimmt prinzipiell, aber da muss mans schon extrem treiben bis das passiert. Sprich extrem verlängerte Intervalle mit schlechtem Öl, Viel Vollgas auf der Autobahn mit hohen Öltemperaturen. Wenns unter dem Öldeckel nicht total schwarz verklebt aussieht isses noch net so arg schlimm.

Gruß

Sascha
Ach so, dieses Ventil ist das Überdruckventil und sitzt in im Ölpumpengehäuse hinter dem Öltemperatursensor mit ner Feder...

Das stimmt, dass dieses Ventil durch verkrustugne mal hängenbleiben kann und dadurch der Öldruck sinkt. Aber ich denke dies wird mit der Ölpumpe neu gemacht??

Wenn nicht, ist das noch ein heißer Kandidat.

Dann soll es hinter einem Öldruckschalter noch ein Rückschlagventil geben. Wenn das permanent offen steht, soll auch der Öldruck verschwinden. Dies hab ich aber auch noch nie austauschen müssen.

Grüße

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Ja ne ATU mal wieder ... 5ender Hohe temperaturen? verstopfen der kanäle durch 10w40 wenn Audi 15W40 als Minimum ansagt ? ja ne is klar ....
Und Öl im Motor verkochen ? wäre mir auch was neues xD
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Öldruckproblem bei meinem Cabriolet ADR Motor speeed2011 3 4.090 23.06.2015, 20:18
Letzter Beitrag: speeed2011
  Öldruckproblem audi4live 4 4.381 22.09.2009, 20:51
Letzter Beitrag: BärABC



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste