Beiträge: 185
Themen: 31
Registriert seit: Mar 2009
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2004
Hubraum (CCM): 1800
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo, wenn ich mein elek. Verdeck entriegelt habe und hochdrücke kommt es wieder etwas runter und geht nicht auf. Wenn ich es dann manuell ein paar Zentimeter hochhalte und dann den Knopf drücke geht es. Hat jemand eine Erklärung. Mit der Suche bin ich leider nicht fündig geworden.
Beiträge: 114
Themen: 21
Registriert seit: Feb 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1996
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 46
11 Danke aus 8 posts
Hallo Gary,
Sehr hilfreich für Dich bei der Fehlersuche ist folgendes.
1. Fehlerspeicher auslesen / lassen,
(Entweder beim freundlichen oder Du suchst Dir jemanden in der Nähe mit Adapter, Laptop und VAG COM oder Du hast selbst solch einen Adapter)
Fehler auslesen, speichern, Fehlerspeicher löschen und dann noch mal versuchen und speichern.
2. Hast Du kein VAG-Com wird es sehr aufwändig.
Welches Geräusch macht denn die Pumpe.
Hebst Du das Dach nicht an , läuft die H-Pumpe?
Wenn Sie läuft, fängt sie mit einem hohen Ton an ändert sie dann die Tonlage in ein art "Schlürfen" um dann dezent vor sich hin zu pumpen ( zu wenig öl im _Sytem oder entlüften)
Und dann beginnt das raten.
Versuche es mal mit dem auslesen. Nach 2 nTagen mit Vermutungen und Suchen habe ich mir den Adapter gekauft und keinen Fehler gefunden ( Der einzige Fehler war, Luft im System - entlüften und fertig. )
Melde Dich mal mit einem Zustandsbericht. Wenn Du im Raum Hamburg wohnst, kann ich Dir eventuell helfen beim auslesen des Fehlerspeichers. Einfach PN
Grüße
Didi
Beiträge: 1.111
Themen: 27
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
10 Danke aus 8 posts
Moin,
da werden die beiden Fangstücke im Gestänge das Verdeck nicht mehr in der richtigen Positon halten...schau mal ca. in Höhe der Fahrer- oder Beifahrertür ins Gestänge, das solltest Du die silbernen Gleitstücke sehen (verflucht - ich weiß nicht, wie die Dinger korrekt heissen...)
Einfach mit etwas Isolierband o.ä. unterlegen, dann sollte es wieder halten, wie es soll.
Vielleicht hat jemand auch noch ein Foto davon...
Gruß
Uwe
Beiträge: 185
Themen: 31
Registriert seit: Mar 2009
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2004
Hubraum (CCM): 1800
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Super danke, ich werde es probieren. Ich habe auch festgestellt das das Hydrauliköl auf min steht. Ich werde mal etwas Isolierband unterlegen und das Öl auffüllen. Vielleicht klappt ja dann alles wieder wie es soll.
Beiträge: 35
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 13.07.1993
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Moin, Moin...
Ich hatte ein ähnliches Problem und hatte irgendwo gelesen, dass das was mit der Vorspannung des Verdeckes zu tun hat. Diese kann man wenn das Verdeck geöffnet ist unter der kleinen Klappe Beifahrerseite einstellen. Am besten geht das wenn der VKD bei geöffnetem Verdeck noch offen ist dann die kleine Klappe hochheben. Darunter sieht man eine 13ner Schraube (wie Einstellschraube Kofferklappe) die muss man dann ein paar Umdrehungen aufdrehen (quasi rausschrauben). Bei mir blieb danach das Verdeck dann wieder oben nach dem entriegeln und hochdrücken und der weitere Öffnungsprozess läuft ohne Probleme.
Sonnige Grüße aus'm Norden
Christian
93'iger 2.0 ABK in schwarz mit Wurzelholz Dekorleisten, Leder in Rot, elektrisch-/ hydraulischem Verdeck, Windschott, DE-Scheinwerfern, Serienfahrwerk, 8 x 18 et 35 MB-DESIGN 225/ 40 ZR18, ZV mit FB-Klappschlüssel, 3. Bremsleuchte ansonsten völlig Original
Beiträge: 185
Themen: 31
Registriert seit: Mar 2009
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2004
Hubraum (CCM): 1800
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Danke Markus, da wurde ja alles schon einmal durchgekaut. Hat mir geholfen.