Beiträge: 690
Themen: 86
Registriert seit: Aug 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
8 Danke aus 8 posts
Guten morgen,
habe gestern meinen Holzschaltknauf abgebeizt und geschliffen, weil er farblich nicht mehr schöh war. Nun muss da wieder Farbe drauf, nur welche?
Habe hier zwar was von Markus gelesen, aber diese Beize wird es wohl nicht geben.
Google und Akte schweigen sich auch aus.
Eine Alternative wäre wahrscheinlich Nussbaum, aber wenn es machbar wäre, hätte ich das gerne etwas genauer.
Danke und Grüße aus Mannheim
Max
Grüße @us M@nnheim
M@x
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hallo MAX
Sollte da nicht nur Klarlack drauf sein?
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 429
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 66
52 Danke aus 49 posts
28.11.2011, 10:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2011, 10:16 von Käptn Haddock.)
Max,
wir wissen nicht, ob Dein Holzknauf überhaupt gebeizt (also eingefärbt) werden soll, oder ob er in natur den richtigen Farbton hat. Mit etwas Spucke kannst Du sehen, welchen Ton das Holz nach dem lackieren hätte. Wenn Du es beizen möchtest, so kannst Du Dir im Baumarkt eine Beize nach der Farbtonkarte aussuchen. Man braucht aber etwas Gefühl und Erfahrung, um den Farbton mit Deiner speziellen Holzart einzuschätzen. Ich würde sagen, geh' am besten mal zu einer Möbeltischlerei.
Zum Lackieren geht am besten Bootslack (Kunstharzlack). Grundieren 1:1 verdünnt (Halböl), danach 5 (ja fünf) Schichten, zwischenschleifen. Ein noch besseres Ergebnis gibts mit 2K-Bootslacken oder DD-Lacken. Spraydosen oder so kannst Du vergessen.
Gutes Gelingen - Gruß - Christoph
Max,
wir wissen nicht, ob Dein Holzknauf überhaupt gebeizt (also eingefärbt) werden soll, oder ob er in natur den richtigen Farbton hat. Mit etwas Spucke kannst Du sehen, welchen Ton das Holz nach dem lackieren hätte. Wenn Du es beizen möchtest, so kannst Du Dir im Baumarkt eine Beize nach der Farbtonkarte aussuchen. Man braucht aber etwas Gefühl und Erfahrung, um den Farbton mit Deiner speziellen Holzart einzuschätzen. Ich würde sagen, geh' mal zu einer Möbeltischlerei.
Zum Lackieren geht am besten Bootslack (Kunstharzlack). Grundieren 1:1 verdünnt (Halböl), danach 5 (ja fünf) Schichten, zwischenschleifen. Ein noch besseres Ergebnis gibts mit 2K-Bootslacken oder DD-Lacken. Spraydosen oder so kannst Du vergessen.
Gutes Gelingen - Gruß - Christoph