Bezug Verdeckkastendeckel neu verkleben
#1
Hallo,

ich habe das bekannte Problem der Blasenbildung beim Bezug des Verdeckkastendeckels.

Vor einigen Wochen habe ich meine Innenausstattung zum Neubezug zum Sattler gebracht und wollte den Deckel gleich mit beziehen lassen.
Davon hat mir mein Sattler aber abgeraten, weil man die genaue Farbe und Struktur nicht bekommen würde. Er meinte, man solle entweder den Deckel lackieren lassen oder den alten Bezug neu verkleben.

Nach Lösen der Aluleiste habe ich festgestellt, dass der Bezug ab Werk offensichtlich nur am Rand geklebt war, was auch die Blasenbildung in der Mitte des Deckels erklärt.
Wenn man die komplette Fläche verklebt, sollte das doch gegen die Blasenbildung helfen.

Nun meine Frage: hat schon mal jemand den alten Bezug neu verklebt und wenn ja, womit?

Gruß Rainer
[Bild: ld7bqtrs.jpg]

Mingblau Perleffekt, Interieur by http://www.km-lederdesign.de/ , Recaro`s, Tempomat und originale Zusatzinstrumente nachgerüstet, US-Blinkleuchten, 2-teilige 8x17 RH-Felgen mit 225/45er Conti Sport Contact 3 (Bolero`s zum Aufarbeiten auf Lager Smile ), Bilstein B6, 20er Eibach-Federn, 20mm Höherlegungs-Kit (Weitec)

Alltag: ´95er A6 2.6, 2012er Sharan 2.0 TDI 
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Rainer,

speziell dieses Teil habe ich noch nicht bezogen .... A B E R ..... ich habe bereits diverse Seitenverkleidungen, und komplette Kofferraum Ausbauten mit Leder bezogen. Benützt habe ich ganz normalen Pattex Kraftkleber Classic ... der hier
http://www.pattex.de/Pattex-Kraftkleber-...488.0.html
Geht super zum verarbeiten und hält bis über 100 Grad bombenfest!
Dünn mit Zahnspachtel (!!!) auftragen, kurz ablüften lassen, bis die Oberfläche sich trocken anfühlt, und dann drauf das Leder, und gut anpressen. Wichtig ist nicht die Trockenzeit, sondern der Anpressdruck. Da gibt es so kleine Walzen dafür.
Bei so einem großen Teil solltest Du auch unbedingt einen Helfer haben, da ein Nachkorrigieren nicht möglich ist!

Achtung - Du solltest nur nicht den Kraftkleber Compact Gel nehmen! Der ist nur bis 70 Grad angegeben.... da könnte bei nem schwarzen Teil und Sonneneinstrahlung schnell der Spass vorbei sein

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen

Gruß
Roland
Ich fahre und fahr mein ganzes Leben entlang, ich fahre und fahre, und halte nie an Ganz geschmeidisch...

http://youtu.be/VQS4ztARZ8s
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Deguello81,

gute das Du das Thema ansprichst. Mein Verdeckdeckel hat sich an der Kante zum Fahrzeuginnenraum gelöst, ca. 5cm, nicht schlimm aber bei einer kostengünstigen Lösung würde ich mir eine Reparatur auch überlegen.

Zurzeit überlege ich meinen Fahrersitz, im Rahmen der Sitzheizungsreparatur erneuern zu lassen.
Was kostet dich denn deine neu bezogene Innenausstattung?

MfG
Schubmän
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Mahatma GandhiGrandpa
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Roland,

vielen Dank für den Tip! Das werde ich mal versuchen und dann berichten.

Welche Menge an Kleber würdest du bei der Größe des Deckels empfehlen?

@Schubmän: zum Thema Innenausstattung folgt noch ein detaillierter Bericht, wenn ich die Teile zurück habe & alles eingebaut ist Zwinker

Gruß Rainer
[Bild: ld7bqtrs.jpg]

Mingblau Perleffekt, Interieur by http://www.km-lederdesign.de/ , Recaro`s, Tempomat und originale Zusatzinstrumente nachgerüstet, US-Blinkleuchten, 2-teilige 8x17 RH-Felgen mit 225/45er Conti Sport Contact 3 (Bolero`s zum Aufarbeiten auf Lager Smile ), Bilstein B6, 20er Eibach-Federn, 20mm Höherlegungs-Kit (Weitec)

Alltag: ´95er A6 2.6, 2012er Sharan 2.0 TDI 
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Rainer,

nimm einfach die 300g Dose. Mit der kommst Du locker aus, und die kostet auch nicht die Welt.

Gruß
Roland
Ich fahre und fahr mein ganzes Leben entlang, ich fahre und fahre, und halte nie an Ganz geschmeidisch...

http://youtu.be/VQS4ztARZ8s
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo,

ein kleines Update zu o.g. Plan:

gestern habe ich mit dem Pattex Kraftkleber den Bezug auf der ganzen Fläche verklebt. Zunächst sah es auch gut aus, aber nach ein paar Stunden hob sich der Bezug an den gleichen Stellen wie vor der Instandetzung. Da über Nacht noch weitere Blasen auftraten (vermutlich bedingt durch die nun fehlende Spannung nach dem erstmaligen Lösen seit Herstellung) habe ich das Ganze wieder gelöst.

Dabei habe ich festgestellt, dass offenbar keine vernünftige Haftung zwischen Kleber, Deckel und Bezug zustande gekommen war.
Also habe ich den kompletten Kleber wieder entfernt.

Für die kommende Saison werde ich den Bezug entfernen und den Deckel wahrscheinlich einfach etwas aufpolieren - er ist ja sehr schön komplett in Wagenfarbe lackiert, und die Abdrücke der Nieten fallen auf jeden Fall weniger auf als ein Bezug voller Blasen Zwinker

Im nächsten Winter werde ich das Ganze dann neu beziehen lassen. Den Versuch war es wert, aber nochmal mache ich mir die Mühe nicht.

Gruß Rainer
[Bild: ld7bqtrs.jpg]

Mingblau Perleffekt, Interieur by http://www.km-lederdesign.de/ , Recaro`s, Tempomat und originale Zusatzinstrumente nachgerüstet, US-Blinkleuchten, 2-teilige 8x17 RH-Felgen mit 225/45er Conti Sport Contact 3 (Bolero`s zum Aufarbeiten auf Lager Smile ), Bilstein B6, 20er Eibach-Federn, 20mm Höherlegungs-Kit (Weitec)

Alltag: ´95er A6 2.6, 2012er Sharan 2.0 TDI 
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Servus Rainer,

ware mal mit dem Abmachen.

Habe da ne Seite gefunden, die Kleber, die bis 1.400 Grad hitzebeständig sind anbieten.

Kann jemand sagen, aus welchem Kunststoff der Bezug ist?

Die bieten an, dass man sein "Klebeproblem" schildert um eine Lösung zu finden. Dafür sollte man auch eine möglichst kompetente Anfrage stellen.

Denke mal es reicht, wenn einer die Anfrage stellt und das Ergebnis hier veröffentlicht.

Also . . . . . . . welcher Kunststoff?
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo Rainer,

echt komisch ..... ich hatte da nie Probleme damit. Und bei mir war der komplette Innenraum samt aufwändigem HiFi Einbau auf die Art beledert. Der Deckel ist ja ganz einfach nur flach, ich kann Dir nicht sagen warum das nicht gehalten hat.
Vielleicht hast Du den Kleber nicht lang genug ablüften lassen ...... oder hast Du den Kleber vielleicht nur einseitig aufgetragen???

Gruß
Roland
Ich fahre und fahr mein ganzes Leben entlang, ich fahre und fahre, und halte nie an Ganz geschmeidisch...

http://youtu.be/VQS4ztARZ8s
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hat eigentlich schon jemand Erfahrung, ob sich bei lackiertem Verdeckkastendeckel (also ohne Bezug) der Deckel durch das Verdeck verkratzt ?
Gruss

der Klosterneuburger

Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo
Wie soll das passieren?
Sind doch gar keine Berührungspunkte an der entsprechenden Fläche.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mittelfeld Textil neu verkleben kaili 2 2.616 18.05.2015, 15:11
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  Bezug der Türverkleidung löst sich blue-elise 5 5.766 17.03.2015, 22:10
Letzter Beitrag: Ralf66
  Verdeckkastendeckel, beziehen, welchen Kleber? Mutzenbacher 5 9.686 16.02.2014, 00:20
Letzter Beitrag: Helmut
  Bezug Verdeckkastendeckel umfärben Mech© 10 7.774 08.01.2013, 16:49
Letzter Beitrag: Mech©
  Verdeckkastendeckel auffrischen Doppelherz 13 9.686 27.07.2012, 22:32
Letzter Beitrag: Fly 25
  Was ist das für ein Bezug? a.tec 3 3.541 05.09.2008, 13:18
Letzter Beitrag: a.tec



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste