Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo, bin hier neu im Forum und habe auch nur Probleme mit dem automatik Verdeck. Daher mal eine Frage kann ich das ganze auch auf ein manuelles Verdeck umbauen und wenn wo bekommt man da eine Anleitung für?
Viele Grüße
FALK
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
2 Danke aus 2 posts
Hi,
bevor du ein autom. Verdeck in ein manuelles umbaust würde ich es doch lieber reparieren.
Der Zeitaufwand sollte gleich sein.
Was hast du den für ein Problem mit dem automatischem?
Vllt kann man dir helfen.
Gruß
Patrick
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Patrick,
danke für die Info, aber ich habe fast gar keine Lust mehr aufs auto Verdeck da ich für alles in die Werkstatt muß.
Also das Verdeck hat bisher immer gut funktioniert, aber dann mußte ich die
Kabel vom Kofferraumdeckel erneuern, das ist jetzt gut 3 Wochen her (500.-Euro).
Danach hat auch alles wieder geklappt, aber seit letzter Woche Samstag spinnt
das Teil schon wieder.
Ich mache Verdeck auf fährt auch auf bis zu dem Punkt wo der Deckel auf soll
gehen, da bleibt dann alles stehen und nichts geht mehr.
Und die in der Werkstatt finden nicht den Fehler!!!
Wäre schön wenn du mir helfen kannst.
Gruß Falk
Viele Grüße
FALK
Beiträge: 163
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1997
Hubraum (CCM): 2.598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 4 posts
05.05.2012, 12:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2012, 12:42 von sasa-nf.)
Moin Moin !
Japp denke auch, Du solltest hier vielleicht mal Deine Verdeckproblematik schildern. Hier sind wirklich extrem fähige und vor allem hilfsbereite Leute, die, soweit ihnen dies Möglich ist, stets auf Deine Fragen hilfreiche Antworten geben.
Auch ich hatte mal zwei Probleme mit dem Verdeck. Und beide konnte ich dank des Forums bzw. der Antworten und Tipps beseitigen. Auch wenn die Umsetzung bedingt durch Fehlersuche - warum ist der Fehler da und wie kann ich ihn am günstigsten und mit möglichst wenig Aufwand beheben usw. - ingesammt 10 Monate gedauert hat, wäre es mir nie in den Sinn gekommen mich "geschlagen" zu geben.
Wo liegen denn Deine Probleme ? Genauer Ablauf und möglichst mit StG-Abfrage. bzw. deren Fehlermeldungen sofern das Möglich ist, sind dafür nötig, um anderen ein Bild Deiner Fehler zu übermitteln.
Probiers mal aus
![Zwinker Zwinker](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/wink.gif)
Moin Moin nochmal !
Funktioniert denn Deine ZV am Kofferraum ?
Gruß aus dem Norden
Sascha
Beiträge: 163
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1997
Hubraum (CCM): 2.598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 4 posts
Moin Moin !
Öffnet sich denn der Verdeckkastendeckel um etwa 5cm und bleibt dann stehen, oder bleibt der VKD ganz zu ?
Gruß aus dem Norden
Sascha
Beiträge: 240
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Um die Frage mal direkt zu beantworten die du als erstes gestellt hast:
Ja es geht, ich habe den Umbau andersrum gemacht, von manuell auf elekterisch.
Von elektrisch auf manuell ist dagegen ein Kinderspiel!
Die Dinge die du dafür benötigst sind folgende:
- 2 Persening-Deckel Schlösser (Rechts und Links) (in der Bucht für ca. 70€ das stück oder du wartest bis ein trottel wie ich die versteigert, dann gibts die auch für ein Euro das stück)
- Schalter für die entriegelung der Schlösser (kommt in den Bereich der "B-Säule")
- Steuergerät für manuelles Verdeck (ca. 30 - 40 €)
- Kabel
- evt. Verdeckgestell (Das Gestänge ist ein wenig anders, aber vielleicht lässt sich das elektrische auch umbauen in dem man die Zylinder raus nimmt)
Wenn du die Dinge alle hast dann ist der Umbau nicht so schwierig. Aber das Zeug kostet auch alles Geld und ich kann dir garantieren das der Umbau länger dauert wie die reparatur deines derzeitigen Problems. Ich habe 3 Wochen für den Umbau von manuell auf elektrisch benötigt, andersherum werden es auch nicht viel weniger wie 1-2 Wochen sein (Es sei denn du bist Arbeitslos oder hast Urlaub und kannst entsprechend mehr Zeit investieren)
Dein Problem klingt entweder nach dem Kabelbaum oder nach dem Schloss im Kofferraumdeckel (Stichwort Microschalter).
Schließt dein Kofferraumab wenn du das Verdeck öffnest? (Sollte hörbar sein, wenn das Radio aus ist)
MfG Max
All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Danke für die vielen Infos, aber ich habe schon viel hier gelesen und gesucht komme aber nicht so recht weiter.
Hier nochmals mein Fehler:
Ich öffne mein Verdeck, betätige den Schalter zum auffahren, das Verdeck öffnet sich bis zu dem Punkt
das sich der Verdeckdeckel öffnen sollte (tut er aber nicht, bleibt verriegelt)
ZV funktioniert 1a.
Kabelbaum Kofferraumdeckel sind Neu
Ja Kofferraumdeckel schließt wenn ich Verdeck öffne
Viele Grüße
FALK
Beiträge: 240
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Dann vermute ich das es der Microschalter im Kofferraumschloss ist, der nicht meldet das der Kofferraum geschlossen ist.
MfG Max
All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2598
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo, jetzt habe ich gelesen es könnte auch der Microschalter vom Spanbügel sein, das ist ja alles zum verzweifeln !
Was kosten denn diese Microschalter überhaupt ?
Viele Grüße
FALK