Ordentliche Reihe an Mängeln
#1
hallo an alle mitglieder, auch ein freundlich gruß an alle ohne glied Au Backe

ich hätte da einige probleme an meinem cabrio und dachte mir ich trage die mal gelistet hier ein. ist ja schließlich ein allgemeiner bereich Zwinker Sorry! Tut mir leid!


wäre sehr freundlich wenn jemand etwas zu einem oder mehreren problemen etwas wüsste.

folgende:

-die fahrertüre lässt sich zwar noch öffnen, aber der griff innen ist total locker und man hört kein "entriegelungsgeräusch". wie man die verkleidung abnimmt habe ich bereits herausgefunden, aber wo istn da des problem?

-das windschot hat löcher und ist an manchen stellen aus dem rahmen draußen. kann man das komplett erneuern? Muss man beim kauf auf bestimmte stoffe achten bzw. auf die lochung?

-im cockpit ist noch ein altes Audi Gamma radio verbaut. der schacht ist aber nicht den üppigen radios angepasst (breiter). gibt es da spezielle geräte die man verbauen kann, bzw. irgendeine blende die über ein neues kommt? Was kann man da sonst noch machen, wenn man keine Casetten mehr hat? Huh

-ein weiteres mal wegen der heckscheibe. es gibt zwar schon tausende beiträge dazu, aber in keinem steht, ob wenn ich die selbst austausche das dann dicht ist, oder ob ich zusätzlich silikon oder so reinschmieren kann dass das dicht wird?

-was muss erneuert werden wenn die gurte nicht mehr aufrollen? bzw. gibt es da irgendein mittel oder sowas?

-sollte man das verdeck nach imprägnieren oder ist auch so dicht?


Das wäre soweit erstmal das wesentliche. Ich finds blöd

Würde mich freuen, wenn der ein oder andere vielleicht schon einmal Erfahrungen zu einem oder mehreren solchen Problemen gemacht hat.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,

soll nicht böse klingen, aber nutze doch mal bitte die Suchfunktion hier im Forum. Darüber findest Du bereits zu einem Großteil Deiner Fragen reichlich Lesestoff! Erste Sahne
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch: AbrigoRojo
#3
Hi,
da brauchste nur in den "Faq-bereich", da findest Du alles. Außer Großbuchstaben Smile
Cabrio ,A4,A3,Viano


Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Moin sagen!

Also, vielleicht mal für die ganze Runde: Ich finde, dass Sven in letzter Zeit ein bisschen viel einstecken musste. Wann immer er mal 'ne Frage hatte, wurde er auf den FAQ-Bereich verwiesen oder darauf, dass gerade seine Frage schon tausendmal gestellt wurde. Ich möchte mal darauf verweisen, dass die Suche hier im Board gerade für Neueinsteiger etwas gewöhnungsbedürftig ist, wir als Gentlemens-Agreement einen Welpenschutz haben und die FAQ derzeit aussieht wie Dresden '45...schon mal reingeguckt in letzter Zeit?

[Bild: FAQ.jpg]

Wie soll er da denn was finden?

So funktioniert übrigens die Suche - hierhin klicken und immer schön ein "AND" eingeben:

[Bild: FAQ+2.jpg]

Was die Tür angeht: Du brauchst'n neues Schloss. Guck' mal hier.

Die Radiogeschichte: Jupp, da gibt's 'ne Blende.

Das Windschott (mit "Windshot" findest du nichts in der Suche): Kann man neu beziehen lassen.

Die Gurte: Ist normal nach 13 Jahren. Dafür gibt's ein Mittel.

Was Verdeck und Imprägnierung angeht: Im Gegensatz zu der landläufigen Meinung, dass ein Cabrioverdeck ja nur 'ne Plane ist, die sich bei Regen einfach übers Auto legt, handelt es sich vielmehr um ein echt kompliziertes und aufwändiges Kostrukt, das man nicht ohne weitere Vorkenntnisse selber bearbeiten sollte. Insbesondere das Wechseln der Heckscheibe kostet bei Audi hunderte von Euronen, weil man dafür einen speziellen Spannrahmen benötigt und die Scheibe dort mit einem Schmelzkleber eingeklebt wird.

Wenn deine Heckscheibe defekt ist, gibt's zwei Lösungen (okay, drei...ich fang' mal mit der beklopptesten Lösung an):

Du besorgst dir eine Heckscheibe zum Einnähen und machst das ohne Vorkenntnisse selber. Ich prophezeihe mal, dass das schief gehen und undicht sein wird (die Geschichte mit dem "Silikon reinschmieren" hab' ich mal überlesen...wir sprechen hier ja nicht über eine Toilettendichtung).

Der zweite Weg (und damit der etwas schlauere) wäre, zu einem Sattler zu fahren und den das machen zu lassen. Er weiß, wie's geht und bekommt's auch dicht. Und vor allem: Er weiß auch, ob sich das bei deinem Verdeck überhaupt noch lohnt oder das Ding ohnehin bald durchsiffen wird.

Der dritte Weg wäre dann der komplette Wechsel auf ein neues Verdeck. Das ist zwar teurer als eine neue Heckscheibe, aber im Verhältnis nicht sehr. Dazu kommt, dass damit erstmal eines der größten Probleme beseitigt wäre.

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCooln KryptCooln
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch: Cinderella , Mech© , Maveric , axel69 , AbrigoRojo , lemmy
#5
Hi Don.

Fein hast du das gemacht, aber bei der FAQ hast du sicher einen falschen
Link oder Browser genutzt. Klick mal HIER, dann sollte das funktionieren...
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
(29.03.2013, 12:49)AbrigoRojo schrieb: hallo an alle mitglieder, auch ein freundlich gruß an alle ohne glied Au Backe

ich hätte da einige probleme an meinem cabrio und dachte mir ich trage die mal gelistet hier ein. ist ja schließlich ein allgemeiner bereich Zwinker Sorry! Tut mir leid!


wäre sehr freundlich wenn jemand etwas zu einem oder mehreren problemen etwas wüsste.

folgende:

-die fahrertüre lässt sich zwar noch öffnen, aber der griff innen ist total locker und man hört kein "entriegelungsgeräusch". wie man die verkleidung abnimmt habe ich bereits herausgefunden, aber wo istn da des problem?

-das windschot hat löcher und ist an manchen stellen aus dem rahmen draußen. kann man das komplett erneuern? Muss man beim kauf auf bestimmte stoffe achten bzw. auf die lochung?

-im cockpit ist noch ein altes Audi Gamma radio verbaut. der schacht ist aber nicht den üppigen radios angepasst (breiter). gibt es da spezielle geräte die man verbauen kann, bzw. irgendeine blende die über ein neues kommt? Was kann man da sonst noch machen, wenn man keine Casetten mehr hat? Huh

-ein weiteres mal wegen der heckscheibe. es gibt zwar schon tausende beiträge dazu, aber in keinem steht, ob wenn ich die selbst austausche das dann dicht ist, oder ob ich zusätzlich silikon oder so reinschmieren kann dass das dicht wird?

-was muss erneuert werden wenn die gurte nicht mehr aufrollen? bzw. gibt es da irgendein mittel oder sowas?

-sollte man das verdeck nach imprägnieren oder ist auch so dicht?


Das wäre soweit erstmal das wesentliche. Ich finds blöd

Würde mich freuen, wenn der ein oder andere vielleicht schon einmal Erfahrungen zu einem oder mehreren solchen Problemen gemacht hat.


- Radio: ich hab noch nen kompletten Einsatz für das Armaturenbrett, da hatte ich einen normales Alpine drin. Bei Interesse PN an mich.

- Windschott beziehen ist relativ aufwändig, wenn du dazu keine Lust hast, ich hätte auch da noch eins rumliegen, PN an mich.
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo zusammen,

bzgl. der Gurtproblematik habe ich damals bei meinem verblichenen 230 Coupe einen Tip aus dem entsprechenden Forum
ausprobiert. Das Gurtband soweit wie möglich heraus ziehen/abrollen und dann mit einem feuchten Lappen und warmen Wasser
mit Spülmittel beidseitig abreiben. Anschließend abtrocknen. Das kann man ruhig 2-3 mal wiederholen. Dabei das Gurtband
zwischendurch mal wieder aufrollen lassen, so daß evtl. neuer Staub und Schmutz beim herausziehen auch entfernt werden
können. Nachdem das Gurtband dann getrocknet war habe ich es mit Cockpitplege eingerieben und dann auch nochmals mehrfach
auf- und abgerollt. Bei meinem Wagen hat es damals geholfen und die Gurte rollten sich wieder normal auf.
Das hilft natürlich nur, wenn starke Verschmutzung der Grund fürs Nichtaufrollen ist. Sollte die Feder defekt sein kann man lange
mit Wasser und Tüchern rumreiben. Smile
Gruß aus dem Rheinland
Thorsten

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Moin nochmal!

@ Mech: Gugge daa! Ein kleines Fehlerchen gefunden...unter IE (den musste ich erst suchen...Zwinker...) komme ich in die FAQ, mit dem CoolNovo (früher GooglePlus) auch kein Problem, aber mit dem Firefox (19.0.2, wird gerade aktualisiert) komm' ich nur auf den toten Link - übrigens mit derselben Adresse.

Ich mach' mal eben einen Neustart und schau' mal, ob's dann klappt...soo, fertich. Klappt mit der 20.0 auch nicht. Ich kriege immer nur die tote Seite.

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCooln KryptCooln
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Mahlzeit..Smile

es ist immer ein Wonne die Beiträge vom Don zu lesen Ich lach mich wechRespekt

Das Windschott zu neu zu bespannen würd ich mir sparen. Für ein paar Euronen mehr gibts ein neues oder gebrauchtes.

Also ich hab ein Radio mit ausfahrbarem DVD Bildschirm verbaut und das passte plug& play rein.

Bezüglich des Gurts, hab ich das auch so wie Gruga01 gemacht, hat funktioniert....war zwar nicht wie neu, aber erheblich besser wie vorher.

Gruß
Mike
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Kann unserem Don betreffend Heckscheibe nur zu 100% recht geben:

Eine neue Heckscheibe, professionell gemacht im Spannrahmen, wirst du nicht unter 400 Euro kriegen. Dafür ist das dann aber wie neu und hat keine Falten o.ä.

Ist allerdings nur sinnvoll, wenn das Verdeck noch in einem sehr geuten Zustand ist. Ein neues Verdeck inkl. Heckscheibe bekommst du nämlich bereits für ca. 1100 Euro - und da sprechen wir schon von Sonnenlandqualität inkl Einbau.

Auch bei bester Pflege kannst du im Laufe der Jahre Scheuerstellen am Verdeck nicht verhindern, und irgendwann beginnt das Verdeck, sich zusammen zu ziehen, und dann wirds feucht im Boot.

PS: Imprägnieren ist völlig überflüssig, der Verdeckstoff ist innen gummiert und daher wasserdicht (logischer Weise nur solange der Stoff nicht beschädigt ist)
Gruss

der Klosterneuburger

Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste