Beiträge: 776
Themen: 83
Registriert seit: Mar 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1984x2
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 205
148 Danke aus 101 posts
Hallo Leute,
es stört mich jetzt nicht besonders, aber mein Kofferraum lässt sich, wenn ich mit der Funkfernbedienung entriegele, nicht öffnen. Das war schon beim Kauf vor 2 1/2 Jahren so.
Weder, wenn sich das Schloss in der senkrechten Stellung, noch in der waagerechten Position befindet.
Manuell mit dem Schlüssel, lässt er sich problemlos öffnen.
Ich gehe mal von einem defekten Kabelbaum aus. Liege ich da richtig?
Gruss Hans Georg
pelikanblau:
mingblau:
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box.
There must be something in between 
Beiträge: 588
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/2000
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 272
138 Danke aus 135 posts
06.07.2013, 17:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.07.2013, 17:21 von axel69.)
Hallo Hans Georg,
Das Problem das du hier schilderst , kann tatsächlich von einem defekten Kabelbaum des Kofferraumdeckels kommen. Bei meinem Cab war es genauso. Nachdem der rechte Kabelbaum getauscht worden ist, funktionierte alles wieder einwandfrei.
Wünsche dir ein schönes Wochenende.
Gruß Axel
Saisonkennzeichen 04-10.........................................uuuuuuuuuund............................offen!
Zuhause in 32657 Lemgo
Beiträge: 776
Themen: 83
Registriert seit: Mar 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1984x2
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 205
148 Danke aus 101 posts
Danke Dir Axel, bei rechts gehe ich mal von der Beifahrerseite aus.
Gruss Hans Georg
pelikanblau:
mingblau:
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box.
There must be something in between 
Beiträge: 655
Themen: 18
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06 / 1996
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 49
30 Danke aus 17 posts
Hi,
Ist es denn eine originale oder eine nachgerüstete, z.B. Waeco, Fernbedienung?
Bei meiner Waeco wurde seinerzeit nach Anleitung und damit leider nicht ganz richtig die Empfangseinheit angeschlossen. Das Problem -Kofferaum lässt sich per Funk verriegeln aber nicht öffnen- haben/ hatten auch 'ne ganze Menge anderer hier im Forum.
Sollte sie eine Fernbedienung ab Werk sein, trifft das natürlich nicht zu.
Gruß
Michae
Beiträge: 776
Themen: 83
Registriert seit: Mar 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1984x2
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 205
148 Danke aus 101 posts
Hallo Michael,
ich kann es Dir nicht sagen. Meine Vermutung ist ja, dass sie nachträglich eingebaut wurde. Die Alarmanlage wurde jedenfalls nachträglich eingebaut. Sie ist nicht im Schlüssel integriert sondern separat. Nachfolgend ein Bild. Ich finde sie jedenfalls sehr nervend und unlogisch.
Gruss Hans Georg
pelikanblau:
mingblau:
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box.
There must be something in between 
Beiträge: 655
Themen: 18
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06 / 1996
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 49
30 Danke aus 17 posts
Hallo Hans Georg,
jupp, die ist nachträglich verbaut worden. Kein Aufkleber/Schildchen am Handsender mit Namen des Herstellers?
Ich hab jetzt kurz die Suche angeworfen und nach Threads zum Thema gesucht. Einige User haben es auf unterschiedliche Weise dann doch noch zum funktionieren gebracht.
Aber ich kann da jetzt keinen "So wird's gemacht" Weg nennen. Irgendwie versucht da jeder was anderes...
Vielleicht kommt ja hier noch der entscheidende Tipp.
Grüße
Michael
Beiträge: 123
Themen: 2
Registriert seit: May 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 98 (MJ 99)
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hallo,
es muss nicht der Kabelbaum sein!
Bei mir funktioniert das Heckklappenschloss auch nicht über die ZV. Das Problem bei mir: der Stellmotor für das Heckklappenschloss tut's nicht mehr. Außerdem kann das Gestänge vom Stellmotor zum Schließmechanismus ausgehängt sein - das dürfte eventuell dein Problem sein.
Dies kannst du leicht überprüfen indem du die Heckklappenverkleidung abschraubst und mal die ZV betätigst.
Im Alltag bedeutet dieses Problem, dass ich immer manuell den Kofferraum abschließen muss, da sonst das Verdeckt sich nicht elektrisch öffnet. Ich werde mal schaun müssen, ob es das Motörchen als Ersatzteil gibt.
Gruß,
Martin
Beiträge: 776
Themen: 83
Registriert seit: Mar 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1984x2
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 205
148 Danke aus 101 posts
Hallo,
@Michael, danke für die Mühe. Es besteht schon ein Unterschied, ob das Schloss in senkrechter oder waagerechter Position steht. Ich kann in einer Position das Schloss drücken, die Klappe öffnet sich jedoch nicht.
@Martin, auch Dir danke. Mein Problem liegt etwas anders. Über die Zentralverriegelung wird die Klappe verschlossen. Habe also keinerlei Probleme mein mechanisches Dach zu öffnen.
Ein einziges Mal habe ich den Kofferraumdeckel gar nicht öffnen können.  Auch mit Schlüssel nicht. Kurze Zeit später, nach einer kurzen Fahrt von der Garage zum Haus, war das kein Problem mehr. Das hat mich sehr stutzig gemacht, war aber wie gesagt einmalig.
Seltsam, seltsam. Da ich mich mit dem Cab nur selten mit Gepäck sondern nur bei Schönwetterfahrten bewege, ist das Problem natürlich nicht so dramatisch. Gelöst hätte ich es schon gerne.
Gruss Hans Georg
pelikanblau:
mingblau:
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box.
There must be something in between 
Beiträge: 588
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/2000
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 272
138 Danke aus 135 posts
Hallo Hans Georg ,
richtig, mit Rechts meine ich die Beifahrerseite .
Der oben genannte Defekt hatte bei meinem Cab noch den blöden Nebeneffekt das sich der Verdeckdeckel nur ca. 10 cm hob und dann war Ende.Sobald ich den Kofferraumdeckel manuell verschloss , funktionierte alles. Nach dem Tausch des Kabelbaums war alles wieder gut.
Bin ja mit der Thematik über die Funktionseigenschaften des manuellen Verdecks und deren Tücken nicht so vertraut - ist es bei einem manuellen Verdeck denn dann möglich , dass sich der Verdeckkasten per Entriegelungsknopf dann gar nicht mehr öffnen kann , nur noch per Notentriegelung ?
Gruß Axel
Saisonkennzeichen 04-10.........................................uuuuuuuuuund............................offen!
Zuhause in 32657 Lemgo
Beiträge: 776
Themen: 83
Registriert seit: Mar 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1984x2
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 205
148 Danke aus 101 posts
Hallo Axel,
ich bin jetzt etwas überfordert. Wieso Notentriegelung und Verdeckkastendeckel? Da habe ich keine Probleme.
Gruss Hans Georg
pelikanblau:
mingblau:
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box.
There must be something in between 
|