Verstärker mit DSP
#1
Hallo,

mittlerweile kommen immer mehr Digitalverstärker mit DSP auf den Markt. Einige haben sogar ein Fahrzeugspezifisches Setup (z.B. Helix). Da diese Verstärker meistens für die angebotene Leistung recht klein sind, können diese problemlos verbaut werden. Die Qualität ist auch ganz anständig. Preislich liegen diese ab ca. 300 €.

Kennt jemand einen Endstufenhersteller, der für Audi Cabrio ein solches Setup anbietet?

Es könnte auch ein ähnliches Fahrzeug Lupe ( 2x 10 vorne, 2x13 hinten Seite, 1 Subwoofer Skisack) sein. Meistens ist noch ein Programm mit dabei, mit dem nachgeregelt werden kann.

Danke.

Grüße aus Ulm

Helge
Blaupunkt Frankfurt DAB, Splitter Dietz 41111, Audi Aktivanlage, Vorne Audio Sound 100 , ETON 6.2 USB, Steinmusic Klangtuning.

2.8 Orinocogrün 03.08.2018 R.I.P.

Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,

versuch mal dein Gluck bei denen hier:

https://www.carhifi-store-buende.de/dsp

Gruss



1992er NG auf Borbet LS 18" - schwarze Schönheit, mit manuellem Verdeck
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo,

danke für den Tipp. Ein spezielles Setup konnte (noch) nicht gefunden werden. Vielleicht hat doch schon jemand Erfahrung damit gemacht.

Ich bin auf der Suche nach einem Praxisbericht (DSP - Audi Cabrio).

Ich würde gerne die cabriolose Sorry! Tut mir leid! Sorry! Tut mir leid! Zeit nutzen, um in der nächsten Saison  Rolleyes Rolleyes klanglich besser unterwegs zu sein.

Grüße aus Ulm

Helge
Blaupunkt Frankfurt DAB, Splitter Dietz 41111, Audi Aktivanlage, Vorne Audio Sound 100 , ETON 6.2 USB, Steinmusic Klangtuning.

2.8 Orinocogrün 03.08.2018 R.I.P.

Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Moin Moin...

mit DSPs in Endstufen bin ich bislang unerfahren.
Schwöre persönlich auf den Einsatz von miniDSP , die habe ich , auch im Cabrio, schon mehrfach verwendet.

Irgendwann werde ich den DSP aus meinem P88RS wohl auch mal in Rente schicken, 3-Wege + Sub aktiv schafft der nicht, und ebenfalls auf ein miniDSP Setup umbauen.
Aktuell trenne ich den Hochton-Zweig noch passiv.

Was brauchst du denn? Was sind deine Anforderungen an den DSP?
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Yanic,

ich strebe ein geschlossenes Klangbild an. Ich höre meistens Klassische Musik, aber auch mal Rock meiner Generation (Bj 60). Ich habe so etwas schon gehört - allerdings zu Preisen für die ich drei Boote bekommen würde. Von einem Forumsmitglied habe ich eine Soundstream XTA720.4 erworben. Leider finde bis jetzt noch keinen guten Platz für die Endstufe (sehr groß). Ein professioneller Ausbau im Kofferraum Erste Sahne , wie bei Dir ist leider bei mir  nicht möglich. Ich benötige den Kofferraum und auf`s Reserverad möchte ich eigentlich nur ungern verzichten.

Mein Freundlicher (Zarroli Neu-Ulm) sprach das Thema dahingehend an, dass es mittlerweile Class D Enstufen mit DSP (schön klein) gibt. Das macht ja eigentlich nur Sinn, wenn es ein entsprechendes Setup gibt. Leider bin ich bis jetzt noch nicht fündig geworden.

Man könnte natürlich, durch Messung und probieren, selbst eine Einstellung finden Ich finds blöd . Wenn es allerdings schon "gute" Erfahrungen im Forum gibt, würde ich gerne davon profitieren.

Vielleicht hast Du eine Idee, wie das realisiert werden könnte.

Grüsse
Helge
Blaupunkt Frankfurt DAB, Splitter Dietz 41111, Audi Aktivanlage, Vorne Audio Sound 100 , ETON 6.2 USB, Steinmusic Klangtuning.

2.8 Orinocogrün 03.08.2018 R.I.P.

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Helge,

dann schaue doch mal zwischen Tank und Bodenblech. So hat es der ManuelL gemacht. Und da er schon Dauerplus im Kofferraum hat, ist fix noch ein Zigarettenanzünder entstanden. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruß
Andreas
[Bild: cs48x257.jpg]

Respekt Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren Ätschibätsch    [Bild: 658269_3.png]






Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Andreas,

meine Endstufe ist leider zu lang dafür. Außerdem wäre dann das Reserverad nicht mehr da. Auf der "Antennenseite" ist bereits die Bassendstufe.

Die neuen Digitalverstärker sind so klein, das diese in das Reserverad hineinpassen. So kann alles untergebracht werden.

Ein alternativer Einbauort könnte die Rückbank sein. Statt der Sitzfläche könnte ich mir eine stabile Konstruktion vorstellen. Hat jemand eine Schablone (Sitzfläche raus - Konstruktion rein)? Vielleicht kriege ich die Endstufe dann doch noch rein. Dann wird's ein extra DSP.

Grüße 
Helge
Blaupunkt Frankfurt DAB, Splitter Dietz 41111, Audi Aktivanlage, Vorne Audio Sound 100 , ETON 6.2 USB, Steinmusic Klangtuning.

2.8 Orinocogrün 03.08.2018 R.I.P.

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Was heißt für dich "geschlossenes Klangbild?". Ich hoffe du meinst damit das komplette Frequenzgang und nicht diese die Musik kommt von allen Seiten Gefühl?

Kurz und knapp: DSP-Endstufen mit fahrzeugspezifischem Setup wirst du für unser Cabrio nicht bekommen, dafür ist der Markt einfach zu klein. Sowas gibt es für den Golf oder einen 1er BMW. Macht ja aber nichts, da man sowas auch selbst einmessen kann, oder einmessen lassen kann!

Wenn du Lust zum Basteln hast folgende Empfehlung: Gutes Komponentensystem (Wie das Hertz HSK 165) in die Türen und die Hochtöner in die original-Einbauplätze. Natürlich müssen die Türverkleidungen dementsprechend modifiziert und die Türen gedämmt werden. Als Sub was kleines in den Skisack (Schau mal nach meinem Vorschlag für den "Gut und günstig Subwoofer"). Endstufen würde ich dann auf Rainbow Beat 1 und Beat 4 gehen. Dazu noch einen kleinen DSP wie den Audison Bit Ten. Anschließend noch von irgendjemanden mit Ahnung einmessen lassen und gut ist!

Preislich kommst du da irgendwo bei 1500€ raus, klanglich bist du dann aber auch schon in der Mittelklasse angekommen.

Gruß Sebastian
[Bild: f7bplq6d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Sebastian,

ich meinte den gesamten Frequenzbereich. Der Audison bit Ten und die anderen Geräte sind ganz sicher ein sehr gute Geräte. Aber eigentlich wollte ich das Interieur nicht noch weiter verändern. Natürlich suche ich am Liebsten die eierlegende Wollmilchsau (Endstufe mit DSP in klein)

Mir geht es darum zu erfahren, ob jemand anderes bereits Erfahrung, mit der Kombination Endstufe - DSP,  gesammelt hat.

In meiner Fußzeile sind die vorhandenen Komponenten aufgelistet.

Natürlich dürfte ein "Audi Cabrio" Setup unrealistisch sein, aber es gibt vielleicht ein Setup von einem ähnlichen Fahrzeug von einem DSP-Anbieter.

Mit Messungen und daraus resultierenden Verbiegungen habe ich eine gewisse Erfahrung. Meistens taugen die Messinstrumente nicht besonders viel. Wenn das professionell gemacht wird, sieht das natürlich anders aus. Nur wo kann man so was machen?

Wie sieht den Dein Setup aus? Könntest Du eine Hardcopy (vom PC) von Deinen Einstellungen einstellen?

Vielen Dank.

Grüße

Helge
Blaupunkt Frankfurt DAB, Splitter Dietz 41111, Audi Aktivanlage, Vorne Audio Sound 100 , ETON 6.2 USB, Steinmusic Klangtuning.

2.8 Orinocogrün 03.08.2018 R.I.P.

Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Helge,

ich denke du musst dich von der Vorstellung verabschieden, dass du mit einem Setup von einem ähnlichen Fahrzeug eine gute Basis hättest. Das ist definitiv nicht so! Auch deine Einschätzung "semiprofessioneller Messequipment" gegenüber teile ich nicht. Ich habe mich einige Jahre mit der Kombination Uraltlaptop+Arta+Hifi-Selbstbaumikrofon für 25€ an das Maximum meiner Komponenten rangetastet und das auch mit Erfolg.

Seit letztem Jahr habe ich ein miniDSP UMIK1. Damit kann man schon was anfangen! Natürlich geht's immer besser und professioneller aber das muss dann auch in Relation zu den verbauten Komponenten stehen.

Bei mir ist das Cabrio was Hifi angeht eher so meine Spielwiese. Das heißt ich probiere viel aus und experimentiere mit günstigen Komponenten. Schau einfach mal nach meinem Thread hier im Forum, da siehst du das auch wie sich das alles so entwickelt hat. Momentan ist folgendes verbaut: Kenwood KDC-BT60U - 2x MiniDSP 2x4 - 2x Rainbow Beat 4 - Vifa OX20SC00-04 - Omnes Audio BB 3.01 - Hertz ESK 165 - Tang Band W8Q-1071.

Die Hertz TmTs sind Mist und werden bald getauscht. Ich würde dir das aber so alles als Anfänger nicht empfehlen. Mit meinen DSP Setups könntest du auch absolut nichts anfangen. Geht bei meinem Front-Sub los und hört bei meinen 3-Wegen (und kein Hecksystem!!!) auf.

Aber um jetzt noch mal konkret zu werden. Du schreibst, dass du dein Interieur nicht weiter verändern möchtest. Trotzdem willst du den gesamten Frequenzbereich abdecken. Das geht bei unserem Cabrio leider nicht zusammen! Die 10er LS im Armaturenbrett spielen vielleicht bis 150 Hz, bei brauchbarem Pegel und aktiver Entzerrung) runter. Mehr lässt die Physik nicht zu. Dein Sub (der absolut nicht schlecht ist) spielet sinnvoll (also so, dass man ihn nicht orten kann) bis allerhöchstens 90 Hz hoch und da hast du schon verloren. Deine TmTs in den hintern Einbauplätzen kannst du auch vergessen, da die Einbauplätze nach hinten hin mehr oder weniger komplett offen sind (das Verdeckgestänge läuft da) und Hecksystem und Hifi sowieso nicht zusammen gehen. Musik kommt von vorne!
Die einzige Möglichkeit dem Problem zu begegnen ist es, 16er TmTs in die Türen zu setzen, ordentlich zu dämmen und für einen stabilen Einbau zu sorgen. Die Intergration ist bei unserem Cabrio aber relativ unauffällig möglich! Hier mal ein Bild meines Doorboards:

[Bild: doorbo5si6.jpg]

[Bild: img_0141fgunx.jpg] [Bild: img_012530uky.jpg] [Bild: img_01315uu51.jpg] [Bild: img_0138wzuii.jpg]

Willst du das nicht, kannst du dich in meinen Augen vom Thema Car-Hifi in unserem Cabrio verabschieden.

Gruß Sebastian
[Bild: f7bplq6d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch: tubesmahler


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Crunch GP-800 20cm Auto Aktivsubwoofer Untersitz PKW KFZ Sub + Verstärker 200W Thommy 73 4 2.729 28.11.2017, 13:49
Letzter Beitrag: Djerken207
  [Info] Gamma CC + Verstärker Niederbayer92 5 4.674 05.06.2013, 17:26
Letzter Beitrag: ahaspharos
  Schutzabschaltung Verstärker Scotty 3 3.607 26.06.2012, 00:30
Letzter Beitrag: tomtomd
  LiMa-Pfeifen in Verstärker-LS Maddin-x 19 15.776 23.02.2011, 17:46
Letzter Beitrag: TDIschorsch
  Stecker an Alpine-Verstärker (3550) Mitchel 6 8.646 18.11.2009, 13:17
Letzter Beitrag: Mitchel
  Verstärker/Endstufe -Michl- 6 5.339 22.02.2007, 09:33
Letzter Beitrag: s-line
  Wärmeprobleme / Hitzeprobleme mit dem Verstärker... Bastel 30 13.859 17.08.2006, 23:34
Letzter Beitrag: Björn
  Verstärker geht beim Motorstart aus Al Pacino 10 8.670 24.04.2006, 14:00
Letzter Beitrag: Al Pacino
  Verstärker im Kofferraum ansteuern Devil Inside 14 6.887 31.03.2005, 12:04
Letzter Beitrag: CabV6
  Verstärker dupont2x2 5 3.126 14.03.2005, 14:09
Letzter Beitrag: smooth



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste