Beiträge: 139
Themen: 51
Registriert seit: Nov 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 21
10 Danke aus 6 posts
Moin!
Zum Thema Nachrüstung von (besseren) Teilen als der Serienausstattung entspricht habe ich eine Frage bezüglich Bremsenverschleissanzeige im Kombiinstrument. Ich habe auf Girling G60 umgerüstet, und bei den Bremsbelägen war tatsächlich einen Kabel für die Verschleissanzeige dabei. Es wäre bestimmt interessant, eine Anwendung für dieses Kabel zu finden. Ich habe einen Kombiinstrument von UN4, nicht von VDO.
1. Ist das machbar mit dem UN4?
2. Ist es verboten, das Tacho zu wechseln?
Servus!
"Der Klang des Fünfzylindermotors sollte keinen Vergleich fürchten!"
Sommerauto: 1992er Audi Cabriolet 2.3E NG, Handschaltung, Laserrot, Leder Anthrazit, Girling 60, 225/45-17 auf 7Jx17".
Daily Driver: 2018 BMW i3s 94 Ah, schwarz
Winterauto: 2009er BMW 320dat xDrive mit M Performance Power Kit
Beiträge: 1.720
Themen: 104
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 177
192 Danke aus 127 posts
Hallo Mr. X?
Nein, es ist nicht verboten das KI zu wechseln, du musst nur den Km-Stand anpassen sobald du das Fahrzeug verkaufst.
Aber eine Verschleißanzeige nachzurüsten ist so ohne weiteres nicht möglich, da die AutoCheck im 80er keine Möglichkeit zur Anzeige hatten.
Diese gab es erst ab dem Audi 100, 200 und V8 soweit ich weiß.
Gruß Manny
Gruß Manny
Autofotografie
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Beiträge: 139
Themen: 51
Registriert seit: Nov 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 21
10 Danke aus 6 posts
Hallo! Ich fahre immer noch mit dem selben Kombiinstrument rum, also bin ich kein Mr. X ;-) Gut zu wissen, das es diese Funktion erst ab dem Audi 100, 200 und V8 gab. Da eine der Bremsbelägen schon einen Stecker auf sich hat, dachte ich dass es vielleicht diese Möglichkeit mit einer Verschleissanzeige gab. Es kann sein, dass diese G60-Spezifischen Bremsbelägen auch für den Audi 100 vorgesehen sind.
Servus!
"Der Klang des Fünfzylindermotors sollte keinen Vergleich fürchten!"
Sommerauto: 1992er Audi Cabriolet 2.3E NG, Handschaltung, Laserrot, Leder Anthrazit, Girling 60, 225/45-17 auf 7Jx17".
Daily Driver: 2018 BMW i3s 94 Ah, schwarz
Winterauto: 2009er BMW 320dat xDrive mit M Performance Power Kit
Beiträge: 317
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2015
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1993
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 23
32 Danke aus 30 posts
MfG Heiko W.
Für die Sonne -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (28erRaid+Nardi HL, GIS in Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, H&R 50mm, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, 120A LiMa, Boleros usw.)
Hifi: Doppel DIN: Vorne: Hertz DCX 100.3 Hinten: Hertz DCX 165.3, Tür 5* Hertz 16er und auf der Bank JL 2*30er 
Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro 64kWh
Aufbau: 2.0 ABK -> ANB
--> VCDS (Hex-Net) Support im Raum SW <--
Beiträge: 4.341
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
HAllo Heiko
Was willst Du uns mit dem verlinkten PDF sagen ? Etwas mehr Auführungen zu Deinen Gedanken sind hilfreich.
Natürlich haben unsere Cab's auch eine Warnleuchte für die Bremse. Diese ist mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter verbunden und leuchtet wenn die Bremsflüssigkeit leer ist.
Gruß
Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 317
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2015
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1993
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 23
32 Danke aus 30 posts
und ich meinte nur, wenn eine Leuchte vorhanden ist
und man es schaft 2 Adern von der Bremse zu der Lampe zu legen kann man sicher auch die Verschleißanzeige realiesieren ..
MfG Heiko W.
Für die Sonne -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (28erRaid+Nardi HL, GIS in Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, H&R 50mm, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, 120A LiMa, Boleros usw.)
Hifi: Doppel DIN: Vorne: Hertz DCX 100.3 Hinten: Hertz DCX 165.3, Tür 5* Hertz 16er und auf der Bank JL 2*30er 
Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro 64kWh
Aufbau: 2.0 ABK -> ANB
--> VCDS (Hex-Net) Support im Raum SW <--
Beiträge: 665
Themen: 14
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 5/1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 162
131 Danke aus 111 posts
Hi,
Man kann ja das auch so verlegen, wie es mit der Airbagleuchte verlegt wurde. Sie wird ebenfalls separat verlegt.
Gruß
Andreas
 Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren
Beiträge: 4.341
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
(22.04.2016, 01:28)Carrera-Racer schrieb: Hi,
Man kann ja das auch so verlegen, wie es mit der Airbagleuchte verlegt wurde. Sie wird ebenfalls separat verlegt.
Um dann welches Symbol zu benutzen Andreas ?
Gruß
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 665
Themen: 14
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 5/1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 162
131 Danke aus 111 posts
23.04.2016, 00:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2016, 00:23 von Carrera-Racer.)
Hi Thilo,
ich würde das Symbol für den Anschnallgurt wählen. Das heißt, wenn die Lampe angeht, festhalten.
Mal im Ernst, ich kenne da auch nichts wirklich. Vielleicht kann man ja was erstellen. Wäre aber mal ein Ansatz. Ist aber für mich nichts. Ich bin eher der Typ, so viel wie möglich original.
Gruß
Andreas
 Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren
Beiträge: 913
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2200
Motorkennbuchstabe: ABY
Verdeckart: elektrisch
Danke: 41
63 Danke aus 62 posts
Hallo Andreas,
da geb ich dir Recht. Aber was wäre denn soviel wie möglich original?
Gruß Markus
|