Beiträge: 303
Themen: 71
Registriert seit: Apr 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/98
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 75
11 Danke aus 11 posts
Hallo,
ich habe heute Mittag die Auspuff-Verbindungsschrauben nachgezogen. Dabei sah ich, dass die Motor-Ölablassschraube feucht war. Öl fehlt nicht. Sonst ist alles trocken.
Kann das zum Problem werden, oder ist es normal das die Schraube etwas feucht ist?
Danke
Grüße aus Ulm
Helge
Blaupunkt Frankfurt DAB, Splitter Dietz 41111, Audi Aktivanlage, Vorne Audio Sound 100 , ETON 6.2 USB, Steinmusic Klangtuning.
2.8 Orinocogrün 03.08.2018 R.I.P.
Beiträge: 20
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2.3e
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Moin
Etwas feucht kann man noch verkraften, sobald er leckt Kupfering an der ablassschraube erneuern.
Grus
Beiträge: 429
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 66
52 Danke aus 49 posts
Hallo Helge,
Solange Du keine Öltropfen auf dem Garagenboden hast, ist das nahezu unwichtig. Wenn Du willst, kannst Du die Schraube etwas nachziehen. Der Kupfer- bzw Aludichtring muss sowieso bei jedem Ölwechsel neu, weil er sich beim Anziehen kaltverfestigt; notfalls kann man den Dichtring auch ausglühen, damit er wieder weich wird.
Gruß - Christoph
Beiträge: 4.340
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
828 Danke aus 416 posts
Hallo Helge
Hast Du mal investigiert ob es nicht doch von weiter oben kommt ?
In ihrer Eigenschaft als Ablassöffnung befindet sich die Schraube am niedrigsten Punkt des Ölkreislaufs.
Dahin fliesst wegen der omnipräsenten Schwerkraft auch anderswo austretendes Öl.
Ich gehe nämlich davon aus, dass beim letzten wechsel der Dichtring ersetzt wurde.
Gruß, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.