Beiträge: 300
Themen: 53
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 01/1998
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
7 Danke aus 7 posts
Hallo Torsten,
erst einmal Danke. Allerdings glaube ich nicht, dass das passt, da ja Kupferdichtungen dazwischen sind.
MfG
Dirk
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder.
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen.
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2018
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
4 Danke aus 2 posts
Moin,
Hohlschraube ( Nr. 29 ) : 50Nm
Gruss
Robert
Beiträge: 429
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 66
52 Danke aus 49 posts
Dirk,
wichtig ist jedesmal neue Kupfer- oder Aludichtungen zu nehmen und die Schraube mit einem Dreh festzuziehen. Das Kupfer (oder Alu) ist weich, passt sich genau an und wird beim Festdrehen durch die Deformation kaltverfestigt. Damit kann man eine solche Dichtung nicht so gut ein zweites Mal verwenden. Das gilt auch für Ölablassschraubendichtungen etc. Zu Not (z.B. weil Wochenende) kann man eine gebrauchte Dichtung durchglühen und damit wieder weich machen.
Gruß - Christoph
Beiträge: 300
Themen: 53
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 01/1998
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
7 Danke aus 7 posts
05.07.2018, 21:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.07.2018, 18:21 von DirkM.)
Hallo Christoph,
danke für den Hinweis. Neue Dichtungen sind schon da.
MfG
Dirk
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder.
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen.
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse