Zulassung EU-Fahrzeug NG in D
#1
Hallo zusammen,

ich habe die Möglichkeit ein NG Cabrio EZ 1994 aus Spanien zu bekommen.

Es ist allerdings noch die Variante mit 136PS anscheinend ohne KAT. Oder was war der Unterschied zwischen 133 und 136PS? War immer dort zugelassen.


Meine Bedenken gehen dahin, dass ich den nicht zulassen kann (ist ja kein Oldtimer) und ggf. auch nicht einfach mit Kat nachrüsten.

Hat jemand Erfahrung oder Fachkenntnis  ?


Viele Grüße
Zitieren }
Bedankt durch: eggart
#2
Hi das ist die gleiche Nummer wie bei Autos aus den Niederlanden. Wenn das Fahrzeug in Deutschland ist mit den Spanischen Papieren zum Deutschen TÜV und dort eine Vollabnahme machen lassen nach §21. Kostet ca 200 bis 250 Euro.
Danach zum Straßenverkehrsamt und ganz normal zulassen. Da der Audi keinen Kat hat ist die KFZ Steuer eben entsprechend hoch.
Ich denke mal das der fehlende Kat kein Problem darstellt wenn er so tatsächlich neu verkauft wurde. Spanische Erstzulassung? Das würde ich aber vorher noch mal mit TÜV und Straßenverkehrsamt abklären.
Gruß
Jürgen

Audi Cabrio 2,8 ming blau mit fast voller Hütte  Verkauft an Salador ;-)
Audi A4 B6 Cabrio. 3,0 Liter Quattro Benziner mit fast voller Hütte und mit Prins VSI II Gasanlage.    Verkauft
Audi Cabrio 2,8 Sunset Edition in Gomera mit fast voller Hütte ;-) genannt "Christin" ;-)    Verkauft
Audi C3 oder C4 ?

Zitieren }
Bedankt durch: Paradiesgrün
#3
Hallo nochmal,

er scheint doch einen Kat zu haben, aber eben nur E2 = teure EURO1, daher sollte es wohl in jedem Fall gehen.

Ich dachte 136 PS heißt ohne, aber dem ist wohl nicht so.


Gruß
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo "Grüner"  Ich lach mich wech

den NG kannst Du z.B. mit einem KLR von TwinTec (um die 100 EUR) auf Euro 2 nachrüsten und sparst pro Jahr so um die 180 EUR  Zwinker

Der NG(1) hatte n.m.K. nur in den frühen Jahren 136 PS (=100 kW), die letzten NG(1), die im Cabriolet bis ca. 08-1991 verbaut wurden, hatten schon "nur" noch 133 PS (=98 kW). Der Unterschied lag wohl in den verbauten Nockenwellen, wie man den div. Forenbeiträgen dazu entnehmen kann.
Danach wurde nur noch der NG(2) verbaut, der immer nur 133 PS hatte.

Ich kann es zwar nicht ausschließen, halte es aber für ziemlich unwahrscheinlich, dass für den Spanienmarkt etwas anderes geliefert worden sein soll.
Eine Erklärung wäre, dass nachträglich ein alter "neuer" NG eingebaut wurde, aber wer lässt dann die Papiere ändern.
Huh
Oder ein Rundungsfehler beim Ausstellen der spanischen Papiere?

Lass Dir doch einfach mal ein Foto von den Papieren kommen, aus denen die Leistung hervorgeht. Und am besten auch ein Foto vom Motorraum, auf dem die Zahnriemenabdeckung zu erkennen ist. Dann weißt Du mit Sicherheit, was da verbaut wurde.
Zwinker

Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?  Ich lach mich wech
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Zitieren }
Bedankt durch: Paradiesgrün
#5
Hallo,

ich habe ähnliches Anfang des Jahres gemacht und einen 92er NG aus Österreich importiert. Das geht, wie erwähnt, nur mit Vollabnahme. Meine hat aber 350€ gekostet, da Fahrwerk und Räder nicht original waren und auch eingetragen werden mussten.

Zulassung inkl. Schilder schlug dann nochmal mit 70€ zu Buche.

Gruß Bastian
Zitieren }
Bedankt durch: Paradiesgrün
#6
Servus,

136 PS zu 133 PS entstand meines Wissens durch eine geänderte Berechnung der Leistung und nicht durch technische Unterschiede zwischen NG1 und NG2.

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern:
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) -  Audi Coupé GT 5E BJ '83  -  Audi Cabrio 5E BJ '93

[Bild: GT.jpg][Bild: signatur-coupe.jpg][Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]

Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
(26.09.2018, 16:07)slooowrider schrieb: Hallo,

ich habe ähnliches Anfang des Jahres gemacht und einen 92er NG aus Österreich importiert. Das geht, wie erwähnt, nur mit Vollabnahme. Meine hat aber 350€ gekostet, da Fahrwerk und Räder nicht original waren und auch eingetragen werden mussten.

Zulassung inkl. Schilder schlug dann nochmal mit 70€ zu Buche.

Gruß Bastian

Hi also bei mir sind auch gleichzeitig mit der Vollabnahme die 16" Felgen und der Kaltlaufregler mit eingetragen worden. Bezahlt habe ich rund 230 Euro.
Ich kann jetzt aber nicht sagen die Preisstruktur beim TÜV überall gleich ist.
Gruß
Jürgen

Audi Cabrio 2,8 ming blau mit fast voller Hütte  Verkauft an Salador ;-)
Audi A4 B6 Cabrio. 3,0 Liter Quattro Benziner mit fast voller Hütte und mit Prins VSI II Gasanlage.    Verkauft
Audi Cabrio 2,8 Sunset Edition in Gomera mit fast voller Hütte ;-) genannt "Christin" ;-)    Verkauft
Audi C3 oder C4 ?

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
@7 wie  in deinem anderen Fred schon angerissen, hast du mit den 230€ richtig Glück gehabt, der Mehraufwand für die "Einbürgerung" nach §21 wurde dir sehr preiswert berechnet.

Eigentlich hast du nahezu lediglich "normale" HU/AU und den Preis für zwei Eintragungen bezahlt und die 21er für symbolische 20-30€ bekommen.

Edit on : Für viele Fahrzeuge ist inzwischen anstatt des Kaltlaufreglers ein Micro-Kat verfügbar, für Letzteren bedarf es lediglich zweier Schnitte in der Abgasanlage bzw.des Ersetzens eines serienmässig vorhandenen Rohrverbinders durch den Micro-Kat.

Zudem wird ein Eingriff in die Motorelectronic vermieden. : Edit off
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Wo bitte schön wird beim Kaltlaufregler in die Elektronik eingegriffen? Das must du mir mal erklären. Der KLR wird lediglich am Luftsystem angeschlossen. Da ist nicht ein Kabel bei anzuschließen.
Was man da nun einbaut um eine bessere Schadstoffeinstufung zu bekommen muss jeder für sich entscheiden. Beides, KLR so wie Mini Kat haben ihre Berechtigung. Ich wollte jedenfalls keinen weiteren Strömungswiederstand im Auspuff der ja immer vorhanden ist. Der KLR kommt nur in der Warmlaufphase zum Einsatz.
Mein Preis für die §21 ist der offizielle aktuelle Preis beim TÜV Rheinland. Hat nichts mit "günstig bekommen" zu tun. Wenn andere Organisationen teurer sind mag das sein ist aber nicht zu verallgemeinern.
Da kann man aber ganz einfach bei seiner Prüforganisation vorher mal anrufen und nachfragen.
Gruß
Jürgen

Audi Cabrio 2,8 ming blau mit fast voller Hütte  Verkauft an Salador ;-)
Audi A4 B6 Cabrio. 3,0 Liter Quattro Benziner mit fast voller Hütte und mit Prins VSI II Gasanlage.    Verkauft
Audi Cabrio 2,8 Sunset Edition in Gomera mit fast voller Hütte ;-) genannt "Christin" ;-)    Verkauft
Audi C3 oder C4 ?

Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Dann scheint es offensichtlich unterschiedliche KLR zu geben.

Ich hatte bisher immer nur sowas

http://doku.mycarat.net/easydata/bilder1...022036.PDF

Gibts vom TÜV Rheinland eine offizielle Preisliste?
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wie Fahrzeug ausserhalb der Saison bewegen ?? cabriodealer 11 8.911 04.08.2009, 19:10
Letzter Beitrag: greenflash
  Ausländische Zulassung Dr.cab.Nob 9 6.608 02.05.2007, 16:25
Letzter Beitrag: Skorpi
  Fahrt zum TÜV ohne Zulassung altonno 12 11.423 29.03.2007, 21:47
Letzter Beitrag: altonno
  Fahrzeug schieben...ohne Kennzeichen Brutal_Lion 12 9.563 08.10.2005, 10:10
Letzter Beitrag: kingpin



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste