Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2020
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/1992
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Heya zusammen,
bei meinem Cabrio ist nun neuerdings das Lenkgetriebe am Auslaufen - bei der Recherche nach einem neuen ist mir mehrfach untergekommen, dass es überholte Lenkgetriebe mit und ohne Servotronic gibt, aber welches ist nun das richtige?
Beim durchschauen mehrerer Beiträge wurde etwas vom Nachrüsten der Servotronic geredet - kann es also sein, dass Standardmäßig keine Verbaut wurde?
Ich habe ein 2.3E Cabrio.
Danke im Voraus.
Beiträge: 477
Themen: 79
Registriert seit: Feb 2016
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1991
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 4
31 Danke aus 34 posts
Ich hab ein 2.3er Cabrio von 1991 und bin mir sehr sehr sicher, dass DAS Ding nix elektronisches an der Lenkung hat.
Axel
Beiträge: 1.720
Themen: 104
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 177
192 Danke aus 127 posts
Moin zusammen!
Serienmäßig war im Cabrio nie eine Servotronic verbaut. Das Nachrüsten einer solchen ist jedoch (wenn das Lenkgetriebe sowieso schon raus muss) mit relativ geringem Aufwand verbunden. Man benötigt meines Wissens bloß das Lenkgetriebe und das Steuergerät was entsprechend verkabelt werden muss. Genaue Umbauanleitungen stehen entweder hier im Forum oder im WWW.
Ob eine ST Sinn macht oder eher nicht muss jedoch jeder für sich selbst entscheiden. Kann aber jedem nur den Rat geben, wenn ihr euch ein Gebrauchtteil kauft, lasst das Lenkgetriebe VORHER komplett überholen; kostet nicht viel, aber der Aufwand von Ein- und Ausbau ist erheblich höher...gerade wenn man einen V6 fahren sollte.
Gruß Manny
Autofotografie
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2020
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1995
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 5
3 Danke aus 3 posts
Hallo zusammen,
Da kann ich meinem Vorredner dem Manny nur Recht geben. Ist beim V6 ein höherer Aufwand dieses aus bzw. wieder ein zu bauen. Bei meinem 2.6 ist die Manschette am Lenkgetriebe etwas undicht, hält sich in Grenzen, also sehr wenig Ölverlust. Da ich gerade dran bin meinen 2.6 wieder zu beleben, werde ich es ausbauen und revidieren lassen. Will mich hierzu noch auf die Suche nach einer guten Firma machen, die Lenkgetriebe instandsetzen, kennt Ihr eventuell eine gute Firma?
Viele Grüße
Axel
Beiträge: 4.833
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Hallo zusammen.
Manuel hat das schon gut dargestellt. Original gab es keine Servotronic, Nachrüstung ist nach m.b.M.n. absolut sinnvoll, ABER: beim V6 fand ich das im Vergleich zum NG oder ABK nahezu spielerisch.
Der hat eben auch nur 3 Zylinder in Reihe.
Gruß
Markus
Beiträge: 1.720
Themen: 104
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 177
192 Danke aus 127 posts
Moin nochmal!
@Axel: Habe sehr gute Erfahrungen mit Servotec in Coesfeld gemacht. Schnell, kompetet und es werden nicht nur Dichtungen ausgetauscht sondern auch Gehäuse getrahlt und lackiert. Habe sowohl Lenkgetriebe als auch Servopumpe in einem Zug machen lassen. Das ganze hat bei mir nicht mal 3 Tage mit Versand gedauert, dann hatte ich schon alles wieder. Einziger Nachteil: du kannst dort nur als Gewerbetreibender zusenden, allerdings kannst du dort anrufen und die nennen dir dann einen Vertriebspartner in deiner Nähe.
@Mech:allerdings sind die drei Zyliner sowohl links als auch rechts, daher also wenig Platz zum Schrauben
Gruß Manny
Autofotografie
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Beiträge: 4.833
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Moin.
Naja, wie gesagt... ich habe es mehrfach gemacht, beim V6 fand ich es recht einfach.
Gruß
Markus
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2020
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1995
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 5
3 Danke aus 3 posts
(04.02.2021, 08:09)ManuelL schrieb: Moin nochmal!
@Axel: Habe sehr gute Erfahrungen mit Servotec in Coesfeld gemacht. Schnell, kompetet und es werden nicht nur Dichtungen ausgetauscht sondern auch Gehäuse getrahlt und lackiert. Habe sowohl Lenkgetriebe als auch Servopumpe in einem Zug machen lassen. Das ganze hat bei mir nicht mal 3 Tage mit Versand gedauert, dann hatte ich schon alles wieder. Einziger Nachteil: du kannst dort nur als Gewerbetreibender zusenden, allerdings kannst du dort anrufen und die nennen dir dann einen Vertriebspartner in deiner Nähe.
@Mech:allerdings sind die drei Zyliner sowohl links als auch rechts, daher also wenig Platz zum Schrauben 
Hi Manny,
Danke schön für den Hinweis. Hatte auch schon mal gesucht. In Coesfeld gibt es zwei, einmal den Servotec und den Lenkungsspezialist, wo ich aber nur negative Erfahrungen darüber gelesen habe und meine Finger von diese definitiv lasse.
Guter top mit dem servotec, danke.
Bzgl. Gewerbebetreibender sollte das kein Problem sein, mein Nachbar hat gewerblich eine lkw und Autowerkstatt...
Viele Grüße
Axel
Beiträge: 902
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2017
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992
Hubraum (CCM): 2.309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 239
199 Danke aus 180 posts
(02.02.2021, 08:19)ManuelL schrieb: .... Serienmäßig war im Cabrio nie eine Servotronic verbaut. ....
In der Ersatzteilliste für das Cabrio ist das Lenkgetriebe für Servortronic aber aufgeführt.
Im meinem Coupe (MJ 1993) ist die Servotronic ab Werk verbaut (PR-Code 1N3). Die "normale" Servolenkung hat PR-Code 1N1.
Warum nicht auch im Cabriolet?
Einfach mal den PR-Code-Aufkleber "checken".
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Beiträge: 1.720
Themen: 104
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 177
192 Danke aus 127 posts
05.02.2021, 10:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2021, 10:13 von ManuelL.)
(04.02.2021, 19:58)Peter_Pan schrieb: (02.02.2021, 08:19)ManuelL schrieb: .... Serienmäßig war im Cabrio nie eine Servotronic verbaut. ....
In der Ersatzteilliste für das Cabrio ist das Lenkgetriebe für Servortronic aber aufgeführt.
Im meinem Coupe (MJ 1993) ist die Servotronic ab Werk verbaut (PR-Code 1N3). Die "normale" Servolenkung hat PR-Code 1N1.
Warum nicht auch im Cabriolet?
Einfach mal den PR-Code-Aufkleber "checken".
Hallo Peter,
nach der Ersatzteilliste kann man nicht immer gehen. Oft werden auch Teile aufgeführt (gerade in den Abbildungen, seltener in den Beschreibungen) die es im Cabrio jedoch nie gab. Das kann entweder daher kommen, dass man die entsprechende Seite einfach von einem ähnlichen Modell (Coupé) kopiert hat, die Teile nur auf Sonderbestellung zu bekommen waren oder diese ursprünglich mal eingeplant waren aber nie realisiert wurden.
Genau so gibt es Teile, die bestellbar waren, jedoch in keiner Ersatzteilliste aufgeführt sind. Spontan fallen mir da die gebürsteten Aluminiumzierleisten für den Innenraum ein.
Gruß Manny
Autofotografie
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
|