Beiträge: 1.111
Themen: 27
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
10 Danke aus 8 posts
Tach zusammen,
mein Cabrio steht gerade bei der Inspektion.
Ich bekam einen Anruf, dass der Simmerring zwischen Motor und Getriebe undicht ist. (V6 ABC mit Automatik).
Stimmt es, dass für den Tausch des Ringes das Getriebe raus muß ?
AUDI veranschlagt 2 Tage Reparaturdauer - Preisangebot 800 (!) Euro
Hat jemand das schon mal mitgemacht und kennt die KOsten ?
Gruß
Uwe
Beiträge: 135
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Servus Uwe!
Erst mal mein Mitleid!
Ne mal im ernst, da bringt man sein geliebtes cab zum Service und dann so eine Nachricht!
Beim V6 ist es relativ selten das der Kurbelwellensimmering undicht wird!
Ist es denn Motoröl?
Das Getriebe muß auf alle Fälle raus und das ist schon ne Menge Arbeit aber 800 ist schon ganz schön fett! Kennst du denn nicht Jemanden der das für dich macht oder halt ne gute freie Werkstatt!
Gruß Micha!
Audi Cabrio mit 50mm KAW Federn, Nuvolari Nachbau in 18 Zoll mit 225/35/18 Reifen
Alltagsauto Mercedes GLA (noch  )
Beiträge: 1.111
Themen: 27
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
10 Danke aus 8 posts
Ja, ist Motoröl.
Freie Werkstatt will 500 haben, AUDI hat Verhandlungsbereitschaft erkennen lassen.
Mal schauen, wo deren Preis dann landet...zumal die Betreuung bisher gut und auch die Preise sonst dort nicht billig, aber akzeptabel waren.
Und - ja sie sind sich sicher, dass es der Simmerring an der Kurbelwelle ist.
Haben jetzt erstmal alles sauber gemacht - fahre damit etwas herum und dann wird nochmal geschaut, ob' wirklich daher kommt, um sicherzugehen...
Schon blöd, beruhige mich aber langsam wieder - heute nachmittag wollte ich das Cab schon in der Elbe versenken
Uwe
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Hey Uwe,
coooooooooooool bleiben..... B)
(kannst doch das schöne Cab nicht in der Elbe versenken)
P.S. Preislich gehr da bei Audi sicherlich einiges.....
Konnte vor kurzem erst ne Werkstattrechnung von 849 uro auf 495 uro handeln... Wenn du Glück hast, gehen bei der Arbeitszeit mitunter sogar 40% (wie bei mir)... Auf Teile hab ich ebenfalls 40% bekommen...
Viel Glück schonmal, und halt uns auf dem laufenden...
mfg
Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 520
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1991
Hubraum (CCM): 2,3 ltr
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 8
32 Danke aus 20 posts
Hey Uwe,
auch von dieser seite mein mitleit
in einer werkstatt wirdste wohl fast unte 450 Euronen nicht weg kommen.
Ich hab'vor zwei monaten einen kumpel mit 80-er diesel kombi 'ne neue kupplung ingebaut und das war 'ne ziemliche arbeit !!! Da musste einiges mehr abgeschraubt als bei anderen faghrzeugen... Ist natürlich wieder anders als bei 'nem 6-er mit automatik, aber basis modell ist ja gleich.
Ich würde genau wie du erst mal weiter fahren, und ab und zu mal nachsehen...
viel Erfolg.
greetz, rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  und ist das Auto verkauft.
Beiträge: 585
Themen: 38
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2/2010
Hubraum (CCM): 3,0
Motorkennbuchstabe: CCWA
Verdeckart: elektrisch
Danke: 23
90 Danke aus 51 posts
Letztlich ist es doch ungefähr dieselbe Arbeit, wie beim Getriebewechsel, oder ? Nur daß das gleiche Getriebe wieder eingebaut wird. Und Don hat doch für seinen Getriebeein- und -ausbau ungefähr 480 bezahlt. Sehr viel günstiger als Deine "Freie" wirds also wohl nicht werden....
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
Beiträge: 1.855
Themen: 141
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Moin Uwe,
alle V6 haben einen undichten Simmering dort - es kommt nur darauf an, wieviel Öl da wirklich rauskommt. Wenn es nur feucht ist und das Öl ein wenig ausschwitz solltest du gar nichts machen lassen - ich fahre so schon seit 50.000 km.
Wenn es mehr ist, also tropft muss der Radialwellendichtring (vulgo Simmerring) gewechselt werden und dazu muss das Getriebe raus.
Lord
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu  , Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 1.111
Themen: 27
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
10 Danke aus 8 posts
Hi Lord,
es tropft - leider.......ist in meinem Carport jetzt deutlich zu sehen.
Uwe
Beiträge: 146
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Uwe,
hast du mal genau hingeschaut ob das Oil nicht evtl. doch von der Lenkung runtertropft? Die liegt ganau da drüber und es entsteht leicht der Eindruck das es vom Getriebe oder vom Motor kommt, war bei mir auch mal und es war die Lenkung. Die Verschraubung des Hochdruckschlauches welche über dem Motor verläuft wird auch schon mal undicht und auch dieses Öl läuft in die selbe Richtung.
Gruß
Bolle
Beiträge: 1.111
Themen: 27
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
10 Danke aus 8 posts
Hi Bolle,
danke, das schaue ich mir nochmal an.
Uwe
|