kann der Krafstofffilter einfrieren
#1
Moin moin,

heute morgen ist meine Freundin mit dem Cab. zur Arbeitgefahren. Bei Außenthemperaturen von ca. -14° ruckelte der Motor öfter und ging nach rund 25 km Fahrt (davon ca 15 km Autobahn) einfach aus. Da bin ich aber traurig! Zum Glück direkt vor Ihrer Arbeitsstelle. Rolleyes

Daher meine Frage, kann es bei diesen Witterungsverhältnissen passieren, daß der Kraftstofffilter oder ähnliches beim 2,3 Bj. 05/92 einfriert?


Chris
SYLKE!! Klötzchen.... Hoffentlich sieht mich keiner
Und Eyjafjallajökull ist schuld.
[Bild: bii7m5f6lg1ewaeuy.jpg]


2,3E panthero metallic; bis auf RS2 Recaros original
seit 11/2021 H-Zulassung
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
hallo chri-hl

ich will mal so sagen, möglich ist alles, aber das der sprit schon bei -14 gred einfriert, würde ich bezweifeln.
schau einfach mal ob das noch mal passiert.

vielleicht hat ja deine freundin vergessen zu tanken???? Zwinker
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Das Kraftstofffilter kann nicht einfrieren, ausser du hattest Wasser getankt.

Allerdings kann das Unterdruckausgleichsventil im Tankverschluss einfrieren.

Auftauen und mal für 2 Stunden auf die Heizung legen, damit das Wasser verdunsten kann.

Lord
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Tomek, hallo Lord,

vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe meine Freundin heut Nachmittag abgeholt und siehe da, das Cab sprang anstandslos an. Tomek, ich kann dich beruhigen, sie hatt getankt. Zwinker

Lord, vielen dank mit dem Tipp des Unterdruckausgleichsventil. Angenommen, es lag an diesem Ventil, kann es dann dein, daß dieses wieder auftaut wenn der Wagen bei ca. -5° den ganzen Tag draußen in der Sonne steht. Und wie wirkt sich das eingefrohrene Ventil aus? Fz Bekommt, der Motor irgendwann keinen Sprit mehr? Das Auto fing ja nach ca. 20km Strecke an zu ruckeln und ging dann kurze Zeit später aus.

Vielen Dank Chris
SYLKE!! Klötzchen.... Hoffentlich sieht mich keiner
Und Eyjafjallajökull ist schuld.
[Bild: bii7m5f6lg1ewaeuy.jpg]


2,3E panthero metallic; bis auf RS2 Recaros original
seit 11/2021 H-Zulassung
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Ja, der Motor hört irgendwann wegen Spritmangels auf zu laufen. Wenn der Unterdruck im Tank größer als der Ansaugdruck der Benzinpumpe wird, da ja beim Fahren Benzin aus dem Tank gepumpt wird, verringert sich der Druck im Tank, der durch Luft von aussen ausgeglichen werden muss. Daher auch das Unterdruckausgleichsventil im Tankverschluss.

Durch Stehen kann sich der Druck wieder ausgleichen, da das Ventil nicht ganz verschließt, außerdem kann sich durch Temperatureinfluß (Sonne) der Tankinhalt ausdehnen und der Druck im Tank steigt an.

Lord
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
hey lord of the ring:

zu deiner antwort das sprit nicht einfrieren kann muss ich sagen, das dieses aber nicht stimmt. Ab einer bestimmten minus temperatur gefriert dieser auch. ich komme aus einem etwas weiter östlicheren gelegenen stückes von unserer welt und da werden im winter die motoren die ganze nacht lazfen gelassen (wenn man den wagen dringen benutzen mus) damit der sprit nicht sogar im tank einfriert bzw so dickflüssig wird das man ihn auch nicht mehr benutzen kann. aber dafür muss das schon so kalt sein, das könnt ihr euch gar nicht vorstelle. Big Grin

PS: ich hoffe das mich kein umweltvernatiker hört, von wegen den motor die ganze nacht laufen lassen!!! Waaat? Big Grin
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hoffe doch das in Deutschland zur zeit nirgends unter -45°C sind das der Sprit einfriert!

Aber Wasser, was sich im Benzinfilter angesammelt hat, kann einfrieren Bääääää

V-SIX Ninja
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG => [Bild: Verbrauch.png]
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG
zum heizen: Yamaha YZF-R1 [Bild: wub2.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Moin Tomek,

natürlich gefriert Benzin bei -45°C, dies sind allerdings Temperaturen, wie sie in Deutschland nicht verreicht werden - noch nicht.

Ich habe 8 Jahre in Kanada gewohnt und da wird es im Winter schon mal richtig kalt. Daher wird dort ab November - wie auch in Deutschland beim Diesel - Winterkraftstoff ausgeschenkt, der einen niedrigeren Gefrierpunkt hat.

Zusätzlich haben dort alle Autos einen Block Heater: elektrische Heizung für das Kühlwasser, der im Motorblock eingebaut ist. Hat mein Cab übrigens auch.
Damit wird der Wagen an einer Steckdose angeschlossen - gerne auch über Zeitschaltuhr - damit der Motorblock vorgewärmt wird. In Winnipeg, der Kältehauptstadt Kanadas gibt es an allen Parkuhren Steckdosen, um den Motor während der Parkzeit warmzuhalten.

Wenn ein Motor bei Eiseskälte nicht anspringt, ist es meist nicht gefrorenes Benzin, sondern leere Batterie oder das Öl ist so dickflüssig, das der Motor sich nicht mehr vom Anlasser drehen lässt. Ein Laufenlassen des Motors hilft meistens nicht gegen das Einfrieren des Benzins, denn dafür muss es ein moderner Motor mit Rückleitung in der Benzinfördereinheit sein. Dies sorgt dafür, dass das Benzin erwärmt und bewegt wird.
Tankheizung gibt es im weiteren Sinn nur bei Dieselfahrzeugen, dort ist der Kraftstofffilter/Wasserabscheider in einigen Fällen beheizt.

Lord
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
@ Lord: Danke, du hast gerade mein frage beantwortet, die sich mir gestern abend nach den Nachrichten gestellt hat. Dort wurde gesagt, das Diesel bei -22 Grad einfriert, udnd a hab ich mich gefragt was die Jungs in Skandinavien, Kanada usw. dann mit ihren Dieselfahrzeugen machen, denn dort sind soclhe temeperaturen doch keine Seletenheit. Das hier in Deutschland ab November ein anderes "Gemisch" verkauft wird wußte ich nicht!

Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [NG] Kann nicht mehr einkuppeln Babba 16 7.255 24.06.2017, 08:40
Letzter Beitrag: Merlin6100
  Kann man Luftmassenmesser bei ABK testen stepnogorsk 7 3.509 04.05.2017, 21:54
Letzter Beitrag: stepnogorsk
  kann ich das Drosselklappenpoti einfach tauschen Det190 1 2.000 24.07.2014, 17:37
Letzter Beitrag: masterotto
  Welche Antriebswellen kann ich nehmen schrauber100100 0 1.650 26.05.2013, 18:59
Letzter Beitrag: schrauber100100
  Kann ich dieses Öl fahren? Oldaudifreak 15 7.684 18.08.2012, 11:15
Letzter Beitrag: Oldaudifreak
  KAT Aufrüstung auf Euro 2 - Kann Kaltregler dann entfernt werden? RealDeal 19 15.221 28.04.2012, 20:46
Letzter Beitrag: RealDeal
  Notprogramm wer kann in Tirol mit VAGCOM helfen? ring_of_fire 6 5.275 28.07.2009, 20:00
Letzter Beitrag: Vibesy
  welchen Motor kann ich nehmen p.hampe 8 7.008 10.07.2009, 19:34
Letzter Beitrag: p.hampe
  Kann man Unterdruckpumpe weglassen? parlox 13 11.429 05.07.2009, 21:25
Letzter Beitrag: Ollfried
  1.9TDI auf 2.5TDI v6 umrüsten wer kann helfen KS 584 10 9.132 08.10.2008, 21:54
Letzter Beitrag: Dr.cab.Nob



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste