14.02.2006, 17:12
Hallo an die Motorenspezialisten !!
Am B4 (Ist zwar kein Cabrio, aber auch den Motor gibts auch im Cabrio: 2,0E , 4-Zylinder, 115 PS, Motornummer ABK) meines Schwiegervaters gibts ein Motorenproblem, das ich nicht in den Griff bekomme. Nachdem ich nicht mehr weiterwußte, habe ich den Avant zum Freundlichen gebracht, in der Hoffnung die kennen sich aus. Bis jetzt 460.- , 3 Werkstattaufenthalte, und NULL Besserung.
Problem ist: Auto ist kalt, schnurrt wie ein Kätzchen. Irgendwann beim Fahren fängt er an, kein Gas mehr anzunehmen. (Kupplung treten, mit dem Gas spielen, und gaaaanz langsam weiterbeschleunigen.) Im Stand schüttelt er sich dann wie ein nasser Hund. Manchmal geht es wieder weg, manchmal erst, wenn er wieder kalt ist.
Und das Dubiose ist, es gibt Tage, da läuft er ganz normal.
Beim Ersten Werkstattbesuch haben die den Fehlerspeicher ausgelesen:
1. Lamdasonde
2. Klopfsensor
Das könne es aber nicht sein, haben die gemeint. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht, mit dem Ratschlag, wenn es wieder vorkommt, nochmal zum Auslesen zu kommen.
Gesegt, . Getan. Ergebnis: 1. Lamdasonde
2. Klopfsensor
Beides getauscht (Man weiß ja nie ) 433.- Euro ärmer, gleiches Ergebniss.
Nach erneuter Fehlersuche: Jetzt hab ichs !! (O-Ton Mechaniker) wurde die Verteilerkappe und der Verteilerfinger getauscht. 27,80 Euro.
Ein Tag später wieder dort, weil immer noch nicht besser. Ah,ja !! Der Stecker der Lamdasonde sieht ein wenig zerbröselt aus, den tauschen wir auch noch ! Oh Wunder, der war kostenlos, doch besser ist es immer noch nicht. Eher schlimmer !!
Erneutes Auslesen des Fehlerspeichers: Keine Fehler !!
Was kann das sein ??
Ich will nicht noch Hunderte von Euros zum Freundlichen bringen ohne Ergebnis ..
Wer von Euch da draußen hat die Lösung ??????
Am B4 (Ist zwar kein Cabrio, aber auch den Motor gibts auch im Cabrio: 2,0E , 4-Zylinder, 115 PS, Motornummer ABK) meines Schwiegervaters gibts ein Motorenproblem, das ich nicht in den Griff bekomme. Nachdem ich nicht mehr weiterwußte, habe ich den Avant zum Freundlichen gebracht, in der Hoffnung die kennen sich aus. Bis jetzt 460.- , 3 Werkstattaufenthalte, und NULL Besserung.
Problem ist: Auto ist kalt, schnurrt wie ein Kätzchen. Irgendwann beim Fahren fängt er an, kein Gas mehr anzunehmen. (Kupplung treten, mit dem Gas spielen, und gaaaanz langsam weiterbeschleunigen.) Im Stand schüttelt er sich dann wie ein nasser Hund. Manchmal geht es wieder weg, manchmal erst, wenn er wieder kalt ist.
Und das Dubiose ist, es gibt Tage, da läuft er ganz normal.
Beim Ersten Werkstattbesuch haben die den Fehlerspeicher ausgelesen:
1. Lamdasonde
2. Klopfsensor
Das könne es aber nicht sein, haben die gemeint. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht, mit dem Ratschlag, wenn es wieder vorkommt, nochmal zum Auslesen zu kommen.
Gesegt, . Getan. Ergebnis: 1. Lamdasonde
2. Klopfsensor
Beides getauscht (Man weiß ja nie ) 433.- Euro ärmer, gleiches Ergebniss.
Nach erneuter Fehlersuche: Jetzt hab ichs !! (O-Ton Mechaniker) wurde die Verteilerkappe und der Verteilerfinger getauscht. 27,80 Euro.
Ein Tag später wieder dort, weil immer noch nicht besser. Ah,ja !! Der Stecker der Lamdasonde sieht ein wenig zerbröselt aus, den tauschen wir auch noch ! Oh Wunder, der war kostenlos, doch besser ist es immer noch nicht. Eher schlimmer !!
Erneutes Auslesen des Fehlerspeichers: Keine Fehler !!
Was kann das sein ??

Ich will nicht noch Hunderte von Euros zum Freundlichen bringen ohne Ergebnis ..
Wer von Euch da draußen hat die Lösung ??????



2,8 V6 Benziner---Bj.96---171000km ---purpurrot perlmutt---Schwarzes Leder---el. Recaros---BC/AC---Außentemperatur---el. Verdeck---DE-Scheinwerfer---H&R Cup-Kit 60/40---9x16 mit 225/45-16
Demnächst : weiße Plasmainstrumente mit Chromringen---Cupra-Lippe---Funkfernbedienung
Demnächst : weiße Plasmainstrumente mit Chromringen---Cupra-Lippe---Funkfernbedienung