Beiträge: 12
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2004
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Nachdem meine Servopumpe gerade wieder instand gesetzt wurde hat mir mein Mechaniker erzählt, dass meine Pumpe drei Ausgänge hat. Er meinte, damit regelt der Wagen irgendwie das Niveau (seines, nicht das des Fahrers!

). Kann mir vielleicht jemand mehr über diese Funktion sagen? Danke!
Audi Cabrio 1,8 - BJ 98, 3. Bremslicht, Schaltgetriebe, mech. Verdeck, dunkelgrau - und frisch gewaschen ist er dann ein neues Auto in schwarz!<br>Wackeldackel und Wackel-Elvis selbstverständlich on board
Beiträge: 76
Themen: 4
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07.1997
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi, Du hast eine Zweikreispumpe. Viveauregulierung im Typ89-Cab wäre mal eine sehr seltene Ausstattungsvariante.
1.Kreis für Lenkung
2.Kreis für Bremskraftunterstützung
würde mich interessieren was Dich die Überarbeitung der Pumpe kostet (muß da auch mal ran)
kannst Du ev. die Nummer vom Typenschild ablesen, würde dann die genauen Daten nachfragen.
Dreikreispumpe wäre echt ein Hit.
aktueller Preis für eine Tauschpumpe ist ca 500 inkl.MWSt abzüglich Rabatt.
Gruß vom Bodensee Armin
<span style='color:red'>Autos sind zum Fahren da. Aber mit nem CAB machts auch noch Spass </span><br>1,8l Sunline Bj.97 225/45-17,Blaupunkt 10er Wechsler Wegbeleuchtung und Fensterkomfortschliessung ueber FFB und Dachmodule<br><img src='http://www.arminbromund.gmxhome.de/mydog.jpg' border='0' alt='user posted image' />
Beiträge: 12
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2004
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hey Armin,
danke für die rasche Aufklärung - hätte mich auch irgendwie seeehr überrascht solche Technik in meinem betagten Vehikel vorzufinden. Zumal ich auch noch nix davon bemerkt hätte. Und überhaupt: Wie schwer kann man denn unseren gigantischen Kofferraum überhaupt beladen, dass sowas nötig wäre? Und die Rückbank schränkt den Transport schwerer Passagiere ebenfalls durch die Konstruktion etwas ein
Aber nun zur Servopumpe, die mit den 2 Kreisen:
Ich hatte wie schon in einem anderen Thread (Problem: blinkende Bremswarnleuchte) berichtet ziemlichen Verlust von Servoöl. Nach Auffüllen und 700km später war ich schon wieder auf halbem weg von Max zu Min. Und der Motor hat auch entsprechend versifft ausgesehen.
Mein Mechaniker hat sich das Ding dann im Zuge von einigen Reparaturen mal angesehen und mit nem Dichtsatz wieder flott bekommen. Kosten waren recht gering, denn mit neuen Riemen (exkl. Zahnriemen), neuen Gummiaufhängungen und Schelle für den Auspuff, ein paar Kleinteilen etc. waren die Kosten fürs Material jedenfalls einiges unter 100,-. (Genaue Aufstellung hab ich leider nicht.) Im Vergleich zu ner neuen Pumpe allemal vorzuziehen!
Wenn du die Nr. vom Schild der Pumpe meinst, da komm ich wohl nicht ran, der Wagen ist von der Reparatur zurück und ich hab im Motorraum eher 2 linke Hände
Audi Cabrio 1,8 - BJ 98, 3. Bremslicht, Schaltgetriebe, mech. Verdeck, dunkelgrau - und frisch gewaschen ist er dann ein neues Auto in schwarz!<br>Wackeldackel und Wackel-Elvis selbstverständlich on board
Beiträge: 76
Themen: 4
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07.1997
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi, da haste ja dann Glück gehabt. Der Preis ist echt günstig.
Wegen er Nummer wäre auch nur interesse halber gewesen wenn die Pumpe eh draußen ist - eingebaut is da nur mit Spiegel und Akrobatik was zu sehen.
Gruß Armin
<span style='color:red'>Autos sind zum Fahren da. Aber mit nem CAB machts auch noch Spass </span><br>1,8l Sunline Bj.97 225/45-17,Blaupunkt 10er Wechsler Wegbeleuchtung und Fensterkomfortschliessung ueber FFB und Dachmodule<br><img src='http://www.arminbromund.gmxhome.de/mydog.jpg' border='0' alt='user posted image' />