Beiträge: 203
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
ich habe mir vorhin in mein cabrio eine Außentemperaturanzeige eingebaut. Hat soweit auch alles prima funktioniert, ich habe nur noch 2 Probleme:
1. Momentan habe ich eine Innentemperaturanzeige, da ich nich weiß an welcher Stelle der Innenraum mit dem Motorraum verbunden ist... Wo kann ich den Fühler durchschieben? Ich hab da kein Loch gefunden, obwohl da ja eins sein muss, da ja massenhaft kabel vom Innenraum in den Motor müssen... Also: Wo ist die Stelle an der ich den Fühler nach draußen verlegen kann, und wie finde ich sie?
2. Problem: Ich habe die ATA an das Kabel mit dem Tachosignal angeschlossen. Und zwar nicht an das Rot-Braune, sondern korrekt an das weiß-blaue. Komischerweise funktioniert die Geschwindigkeitsabhängige funktion falschrum....
das heißt: Während ich fahre wird die Temp-anzeige nicht aktualisiert. Sobald ich aber stehen bleibe werden die Werte wieder angepasst... also genau falschrum. Normalerweise sollen ja im Stand die Werte nicht geändert werden, da der Motor wärme abstrahlt, und beim Fahren sollen die Werte dann wieder angepasst werden könne...
woran kann es liegen dass das genau andesrum passiert?
Weiß jemand was für ein Signal auf dem weiß-blauen kabel anliegt? Ist das Spannung die sich mit der Geschwindigkeit erhöht? Oder geht das über einen Widerstand auf Masse?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß Robert
![[Bild: signaturaudipi7.jpg]](http://img240.imageshack.us/img240/6535/signaturaudipi7.jpg)
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
Beiträge: 1.923
Themen: 59
Registriert seit: Jun 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 15
17 Danke aus 14 posts
Moin!
Zu 1: Suchwort "Euter"! I'm not kidding!
Zu 2: Der nächste, bitte....
Gruss, H  lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
Beiträge: 1.287
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997 (-VN-)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 8
31 Danke aus 18 posts
Hi,
ob das ein abnormales Verhalten der ATA ist, kann ich Dir leider nicht beantworten. Bei mir ändern sich die Werte im Stand und auch wärend der Fahrt, soweit ich das richtig erinnere... Aber ehrlich gesagt habe ich da noch nie konkret drauf geachtet.
Am weiss-blauen Kabel liegt das Geschwindigkeitssignal an. Das Signal ist ein Pulse-Signal mit TTL-Charakteristik (= springt von 0 auf +x Volt und zurück, Rechtecksignal). Die zeitliche Abfolge der Signale trägt die Information. Es gibt im Wesentlichen zwei Möglichkeiten der Wertdarstellung:
1) Pulsweitenmoduliert (PWM): Länge des Pulses proportional zum Wert.
2) Anzahl Pulse / Zeiteinheit: Je mehr Pulse pro Sekunde desto höher der Wert.
Welches der beiden Signaltypen hier verwendet wird entzieht sich meiner Kenntnis. Ebenso der Voltwert bei "High" (oben mit x bezeichnet).
Das alles hier ist in sofern nur "fundiertes Halbwissen". Falls falsch, möge man mich bitte korrigieren.
Zum Euter ist ja alles gesagt. Der Suchbegriff führt Dich wirklich in "0, nix" zur Lösung.
Gruß,
Grappa
sonnige Grüße
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Beiträge: 203
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Danke schonmal,
das mit dem Euter hab ich jetzt gefunden, von 20 gelesenen Threads stand in 19 man solle nach "euter" suchen (genau das hab ich ja gemacht o_O), aber im letzten stand dann endlich das gesuchte. Leider waren schon alle Bilder kaputt, aber ich denke ich bekomm es hin... ansonsten frag ich einfach nochmal nach
Naja, im schlimmsten Fall müsste ich das Kabel zum Tachosignal kappen... dann müsste er sowohl im Stand als auch beim Fahren die Anzeige aktualisieren... besser als nur im Stand, aber mir wäre es lieber das Problem zu beheben...
![[Bild: signaturaudipi7.jpg]](http://img240.imageshack.us/img240/6535/signaturaudipi7.jpg)
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
Beiträge: 4.340
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
Nabend !
TTL Schaltungen arbeiten standardisiert mit 5V Spannungsversorgung.
Pegel ist 2-5V für High und 0-0,8V für Low
Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 655
Themen: 18
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06 / 1996
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 49
30 Danke aus 17 posts
Hallo Robert,
damit es mal wieder ein paar "Euter"-Bilder gibt, hab ich hier was für Dich:
Grüße
Michael
Beiträge: 203
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
oh, vielen Dank für das Bild, ich glaube ich hätte näher beim Sicherungskasten gesucht... aber so schaff ich es jetzt garantiert... 1000 dank
bleibt nur noch das Problem mit der Geschwindigkeit :/
kann es sei dass bei meinem Cabrio warum auch immer doch das rot-brauen kabel für die Geschwindigkeitsmessung zu verwenden ist, und nicht das blau-weiße?
naja, erstmal den Fühler nach draußen verlegen und gucken was dann passiert
![[Bild: signaturaudipi7.jpg]](http://img240.imageshack.us/img240/6535/signaturaudipi7.jpg)
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
Beiträge: 203
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
So, der Fühler ist jetzt an der richtigen Position... Das war aber schwerer als gedacht, da genau über dem Euter mehrere Relais von meiner Standheizung angeschraubt sind... ich hab mir fast die Finger abgebrochen beim Versuch da ran zu kommen, aber letzten Endes hat es geklappt, und das ist es doch was zählt
und freudigerweise scheint sich das andere Problem auch gelöst zu haben. Da ich außer der Position des Fühlers nichts geändert habe bedeutet dass, dass die Anzeige wesentlich mehr macht als nur zu gucken ob das Auto fährt oder steht. Ich weiß nicht was da alles berücksichtigt wird, aber so einfach, dass man sagen könnte bei Stillstand ändert sich die Temperatur nicht ist es definitiv nicht... da steckt mehr dahinter... was genau hab ich nicht rausgefunden, da es jetzt aber funktioniert ist mir das ehrlich gesagt auch egal
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Robert
![[Bild: signaturaudipi7.jpg]](http://img240.imageshack.us/img240/6535/signaturaudipi7.jpg)
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
Beiträge: 655
Themen: 18
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06 / 1996
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 49
30 Danke aus 17 posts
Hallo Robert,
na bitte. Hier werden Sie geholfen!
Schön, das alles funktioniert. Ich werde mich dieses Jahr auch noch mit dem Nachrüsten beschäftigen. Dann baue ich auf Dein Wissen und Deine Erfahrung beim Nachrüsten...
Grüße
Michael
Beiträge: 203
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hrhr, aber klar, ich bin gerne bereit zu helfen wenn ich kann... allerdings war das schwierigste das Kabel in den Motor zu bekommen, und da weißt du besser wie ich wie das funktioniert
trotzdem nochmal Danke an alle für die Hilfe
Gruß Robert
![[Bild: signaturaudipi7.jpg]](http://img240.imageshack.us/img240/6535/signaturaudipi7.jpg)
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
|