| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Moin!Ich hätte gerne ein Disgnosekabel nebst -software für mein Auto. Angebote gibt's ja viele.... Ich würd das auch selbst löten, aber wie?
 Hat jemand nen Tip für mich, wo ich was kaufen sollte/könnte? Erfahrungen?
 Ollfried, aus dem Rotkammgebirge
 
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif) 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jan 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		hallopassende interfacekabel und software findest du bei ebayverkäufer  " carscantool ".
 
 gollocello
 
	
	
	
		
	Beiträge: 246 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2005
 Hubraum (CCM): 3200
 Motorkennbuchstabe: KA
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Moin  
Wnn du was Vernünftiges haben möchtest dann bestellst du am besten hier 
www.dieselschrauber.de 
Gruß Jens 
	
__AUDI TT QC 3,2l DSG __
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 831 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Hi Olli, 
...oder bei obd-diag.de. (Stange Distribution). Da habe ich meinen her. Funktioniert perfekt.
 
Weitere Tipps erhälst Du auch in diesem Thread: push da button.... 
Für Dein Fahrzeug brauchst Du einen K/L-Adapter mit 2x2 Stecker (OBD-DIAG 3001 KL / KKL Interface  und 2x2 Adapter ) 
Das Ganze gibts bei obigem Shop für roundabout 45 EUR. Der Shop ist auch bei Egay aktiv und da sind die Preise nochmal drunter. Für meinen Adpater + 2x2-Stecker habe ich (damals) nur etwa 35 EUR gelatzt.
 
Als Software verwendest Du am besten VAG-COM. Da gibt es verschiedene Versionen    - Meld Dich mal bei Bedarf...
 
Gruß, 
Lorenz
 
[EDIT] 
Wenn Du basteln willst, kannst Du auch die Schaltpläne der OBD-Diag-Geräte bekommen: Schaltpläne 
[/EDIT]
	
sonnige Grüße ![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)  
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
 ![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG) ©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft. 
	
	
	
		
	Beiträge: 115 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jan 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 12.1993
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Ich hab mir meinen Adapter selber gebaut, wenn du die Teilekosten rechnest, bist du mit OBD-Stecker bei 15-20, als Software kannst du VAG-COM, die Testversion nehmen, mit der kannst zumindest Fehlerspeicher auslesen und löschen. Codieren kanst nicht. oder du nimmst einfach eine Schnittstelle von e-gay. Die kosten inzwischen nicht die Welt.
 Aber wenn du willst, kann ich dir auch mal den Bauplan raussuchen. Den müsste ich eigentlich noch irgendwo rumfliegen haben.
 
 Gruß
 Al
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 224 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo! 
Ich habe vor ca. 1 Jahr ein USB-OBD-II-Kabel gekauft. 
 ![[Bild: ff_1.JPG]](http://www.gerritsenger.de/cabrio/ff_1.JPG)  ![[Bild: obd_prob1.JPG]](http://www.gerritsenger.de/cabrio/obd_prob1.JPG) 
Nun funktioniert es komischerweise nicht mehr – weder bei meinem Audi Typ89 BJ 1997 ABC-Motor noch bei unserem VW Golf 4. Als Fehler wird Nr. 3 „Adapter not found / not ready“ ausgegeben. Ich habe den Treiber von Ihrer Ebay-Homepage und habe das Kabel auch auf einem neu installierten PC installiert. Das Kabel wird zwar gefunden und lässt sich im Gerätemanager konfigurieren, aber VAGcom (311/301) findet das Gerät nicht mehr…
 
Könnte mir diesbezüglich bitte jemand weiterhelfen? Den Verkäufer habe ich bereits angeschrieben...ich habe das Gehäuse mal aufgeschraubt, aber da sieht alles in Ordnung aus...nichts verbrannt.
 
Beste Grüße Gerrit
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 571 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2002
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: TT 8N
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Moin,
 hab genau das gleiche Kabel erstanden, muss aber zu meiner Schande eingestehen das ich es aus Zeitmangel nie ausprobiert habe ;-)
 
 Weiß aus dem Kopf nur noch das man es NICHT als USB installieren soll ! Hast Du die Anleitung noch, wenn nein kann ich sie Dir ggf. morgen od. übermorgen faxen.
 
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand 
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto) 
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!) 
verkauft:    Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Hallo Gerrit, 
mir fallen zwei Sachen ein die dein Problem erklären könnten:
 
- Konflikt mit einem anderen Com-Port
 
- das Kabel ist defekt (ist mir mal passiert)
 
gehst du in deinen Gerätemanager unter ComPort, Settings, Advanced und stelle den Com Port auf einen anderen Wert (in dem Fall 1-3) und starte den Computer neu. Dann guck noch einmal im Gerätemanager ob es passt. Nun starte die Diagnose und stell den Port auf deinen neuen Wert ein.
 
Vielleicht hilft das    
	
	
	
		
	Beiträge: 224 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Oct 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo ihr beiden!
 Vielen Dank für die Hinweise. Als USB habe ich das nicht installiert, habe zur Sicherheit extra eine 3xx  Version genommen und auch den Treiber von der Anbieter-Homepage noch mal neu organisiert.
 
 Eigentlich habe ich die verschiedenen Comports schon durch....jetzt zwar nicht mit einem Reset, aber das kann ich auch noch mal versuchen.
 
 Es verhält sich doch so, dass unter Optionen > die Tests den Adapater auch so finden sollten, auch wenn er nicht am Auto steckt, sondern nur im USB-Port, oder?
 
 Beste Grüße Gerrit
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.287 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997 (-VN-)
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 831 Danke aus 18 posts
 
 
	
	
		Hi Gerrit,
 hast Du andere Software laufen, die über USB zu externen Geräten verbindet?
 Gerne schnappen sich die besagten Softs die Ports und geben sie nicht mehr her.
 Bekannte Vertreter der Gattung "Com-Port-Dieb":
 Telefon-Sync-Tools (z.B. Nokia Suite, Activesync, etc....)
 PALM-Sync
 Mp3-Player-Sync
 Webcam
 ...
 
 Einfach mal die Dinger per Taskmanager platthauen und dann nochmal probieren...
 
 Gruß
 Grappa
 
sonnige Grüße ![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)  
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
 ![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG) ©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft. |