Beiträge: 203
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
11.03.2007, 10:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2008, 23:58 von H;o)lli.)
Hallo,
ich habe folgendes phänomen bei meinem NG Festgestellt:
letzte Woche bin ich von zu Hause losgefahren, steh nach ca 5 Minuten an einer Ampel im leerlauf, als auf einmal der leerlauf von 900 upm auf co 700 - 600 upm abfällt... ich hab ein bisschen gas gegeben, dann war alles wieder normal... ich hab mir erstmal nix weiter dabei gedacht....
gestern komm ich nachts von der Arbeit nach Hause, und auch so 5 Minuten nach dem Losfahren (außentemperatur 5°) bei 60 km/h im 5. Gang nimmt er auf einmal kein Gas an, so als wäre der Tank leer (tank ist voll), ich kupple aus, die Drehzahl fällt ab, ich geb kurz gas, und alles ist wieder normal... ein paar minuten später ist die drehzahl an einer Ampel nochmal etwas (aber nicht so stark) abgefallen, das wars dann...
Informationen die wichtig sein könnten:
- Jedesmal wenn es bisher auftrat (erst 3 mal) war das Auto noch nicht auf voller Betriebstemperatur... beim letzten abfallen waren es aber schon ca 80° wassertemperatur.
- ich hab vor kurzem ein neues thermostat eingebaut, vorher wurde er idr nie wärmer als 60-70°
- ich hab einen KLR bei dem, weil es damals damit probleme gab, die Lamdasonde nicht angeschlossen ist. Damals war die Lamdasonde kaputt, was dazu führte dass das Auto mit KLR beim warmstart immer erst 2mal wieder ausgeganen ist. Damals hab ich die Lamdasonde gewechselt, aber den KLR noch nicht wieder an sie angeschlossen. Ich werde sie nachher gleich mal an den KLR anschließen, aber ich würde trotzdem gerne wissen was es sonst sein könnte, damit ich schon ein bisschen vorbereitet bin falls es wieder auftritt, und schon einen Verdächtigen hab den ich testen kann...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Vielen Dank
Robert
![[Bild: signaturaudipi7.jpg]](http://img240.imageshack.us/img240/6535/signaturaudipi7.jpg)
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
Beiträge: 2.405
Themen: 131
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 26
295 Danke aus 118 posts
Hallo Robert,
ich hatte vor einigen Monaten etwas Ähnliches. Im Leerlauf an der Ampel sagte die Drehzahl wie von Dir beschrieben ab und an um ein paar Hundert Umdrehungen ab. Ohne Gasgeben pendelte sich die Drehzahl aber sofort wieder auf den normalen Stand ein.
Die Audi Werkstatt hat alles überprüft. Im Fehlerspeicher war nichts abgelegt. Der Leerlaufregler wurde mal testweise aus einem anderen Fahrzeug getauscht, brachte aber keine Besserung. Einen Euro2-Umrüstsatz habe ich nicht, da ab Werk der Wagen diese Norm erfüllt.
Ich hatte das damals so hingenommen und seit gut einem halben Jahr ist es nicht einmal mehr aufgetreten.
Was es war/ist würde mich ebenso sehr interessieren ...
Gruß Kai
Beiträge: 79
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2509
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hallo Kai
hast du auch 2,3 ng motor?
MfG cüneyt
winter Audi s2 Avant Quattro______sommer Audi cabrio v6_______
Beiträge: 2.405
Themen: 131
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 26
295 Danke aus 118 posts
Hallo,
wie meiner Signatur und den Angaben zum Fahrzeug auf der linken Seite zu entnehmen sind, habe ich den 2.8-Liter-Sechszylinder (AAH)!
Gruß Kai
Beiträge: 79
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2509
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hallo,
eben das ist zwei verschiedene motoren was der robert seine motor hat zu 80%
ke-jetronic krankheit.(kraftstoffmengenteiler spinnt manchmal)
ich meine ihr hab zwei verschiedene motoren und fehler suche oder diaonose kann dann auch nicht gleiche sein
MfG cüneyt
winter Audi s2 Avant Quattro______sommer Audi cabrio v6_______
Beiträge: 203
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
wie kann man erkennen ob es an der ke-jetronic liegt? ist der kraftstoffmengenteiler ein bauteil? wo findet man das, und wie kann man es auf funktion prüfen? oder ist das so günstig, dass man es einfach tauschen sollte?
Gruß Robert
![[Bild: signaturaudipi7.jpg]](http://img240.imageshack.us/img240/6535/signaturaudipi7.jpg)
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
Beiträge: 2.405
Themen: 131
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 26
295 Danke aus 118 posts
... auch wenn es zwei verschiedene Motoren sind, kann die Problematik doch auf den gleichen Fehler oder Defekt zurückzuführen sein, oder?
Gruß Kai
Beiträge: 79
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2509
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hallo robert
kann das sein das du vor kurzem motor wäsche gemacht hast?
MfG cüneyt
winter Audi s2 Avant Quattro______sommer Audi cabrio v6_______
Beiträge: 203
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Nein, hab ich nicht...
gestern war es wieder. aber immer nur solange er nicht komplett warm ist...
ich werde nachher mal den KLR wieder richtig anschließen, und dann mal sehen. heute abend arbeite ich nämlich wieder....
ich werde berichten .)
![[Bild: signaturaudipi7.jpg]](http://img240.imageshack.us/img240/6535/signaturaudipi7.jpg)
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Robert schrieb:Ich werde sie nachher gleich mal an den KLR anschließen dann schließ den mal an und berichte weiter.
nur zur Info, oft reicht eine Kleinigkeit und der Motor kommt aus dem Gleichgewicht. Ich denke da zb an einen undichten Unterdruckschlauch, einen total verklebten Luftfilter oder vergammelte Kerzen/Zündverteiler
(um mal die einfachen Sachen zu nennen)
dann gibt es das berühmte NG Problem, wobei das imho auch bei warmen Motor auftreten sollte.
Der Mengenteiler der K-Jetronic ist das Herzstück dieser Einspritzung, sicherlich nicht billig im Ersatz.
Bevor du aber jetzt großartig anfangst Teile zu tauschen, check mal alles durch was ein Motor braucht zum laufen. Also alle Kabeln zu Sensoren und Zündung, den Verteiler, den Luffilter, alle Unterdruckschläuche. Als nächstes würde ich mal daran denken den Benzinfilter zu tauschen, das schadet nie und kostet nicht viel. Dann wär vielleicht auch interessant was der CO Tester sagt, läuft er fett oder mager. Wenn man alles der Reihe nach ausschliessen kann bleibt im schlimmsten Fall der Mengenteiler über.
|