Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Tach zusammen!
Diesen Sommer will ich's mal anders machen als die letzten beiden Jahre, ich will mir mal was handfestes für die Pflege zulegen und nicht beim Praktiker einkaufen. Ich hab mal bissel gelesen und bin letztlich bei Meguiar's hängen geblieben.
Ich bin kein völlig Verrückter, der samstags mit viel Freude Stunde um Stunde mit Autowaschen verbringen will, aber es darf schon ruhig schön sein - und bissel was bin ich ja auch zu tun bereit. 
Ich habe mir jetzt mal folgendes zusammengestellt:
- Soft Wash Gel
Für die Wäsche halt...
- Scratch X
Ja, mein Lack ist nicht 100%, damit will ich feine Kratzer entfernen/mildern
- Even-Coat Applicator
Ist der richtig zum Auftragen von Scratch X und Wax?
- Supreme Shine Microfiber
Zum Auspolieren der beiden Produkte
- Cleaner Wax Liquid
Zum Versiegeln
Ein extra Polierschritt ist wohl nicht unbedingt nötig, mein Auto ist ja silbern.
Was meinen die Profis (im Hinblick darauf, dass ich eben nicht so richtig verrückt bin)?
Ollfried, Schweinehundzähmer
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 01.1994
Hubraum (CCM): 2,3
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi Ollfried! Hab die selben Zutaten schon etwas länger  -sind wirklich gut und das Versiegeln geht am Schluss recht schnell!Davor hab ich die komplette Serie von Gollit benutzt( auch sehr gute Mittelchen), dauern nur etwas länger zum verarbeiten. Was von früher geblieben-und ein muß,ist Gollit Diamant Kunststoffpflege-unschlagbar im Preisleistungsverhältnis  und ein super Ergebnis.  Gruß und viel Spaß beim putzen
Beiträge: 393
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
mahlzeit,
also ich bin ja´n informatik heinz und das klingt hier für mich, als würde ich mit nem kommilitonen über die vor und nachteile verschiedener prozessoren rede 
kannst ja mal nach erfolgreicher schinderei das ergebnis dokumentieren
sees
Hobby:
DAS Cabrio mit viel drin und dran
Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...
Beiträge: 411
Themen: 22
Registriert seit: May 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1994
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo,
ich bereite schon seit 10 Jahren Autos in meiner Freizeit auf, und hab schon viele Produkte durchgetestet und nicht alles was angeboten wird ist auch unbedingt von nöten bzw. bringt nicht den gewünscht Erfolg auf lange Zeit.
Zitat:Soft Wash Gel
Für die Wäsche halt...
völlig unnötig da tut es auch was billiges im 5 Liter Gebinde
Zitat:Scratch X
Ja, mein Lack ist nicht 100%, damit will ich feine Kratzer entfernen/mildern
wird nicht zu deiner Zufriedenheit ausfallen bzw. spätenstens nach ein paar Wäschen werden deine Kratzer wieder da sein. Da hilft nur eine richtige Politur mit der Maschine.
Zitat:Even-Coat Applicator
Ist der richtig zum Auftragen von Scratch X und Wax?
naja muss auch nicht sein geht genaussogut jedes saubere Tuch oder Schwamm, ich bin ja Fan von Mikrofasertüchern.
Zitat:Supreme Shine Microfiber
Zum Auspolieren der beiden Produkte
da würd ich nen Mikrofasertuch nehmen, nehme immer die von Aldi, gut und günstig
Zitat:Cleaner Wax Liquid
Zum Versiegeln
A1 Speed Wax ist da mein Favorit, leicht zu verarbeiten und leicht wieder abzutragen.
MfG
Basti
Schönwetterfahrzeug 1 (5-10)
Audi Cabrio 2.6 V6 Sunset Edition Automatic Bj 1994 Klima Byzanz-Metallic schwarze Lederausstattung SHZ Winterpacket Holz elektr. Verdeck BC + AC DE`s weiße Blinker Windschott Twintec KLR Radio Delta/CD 17 Zoll Alu 225/45 ZR 17 3 Speichen Airbag Sportlenkrad (nachgerüstet) Kopfstützenkissen 2000 Lederhandbremshebel und Schaltknauf A6 Aerotwins RS6Plus Alupedale...
Schönwetterfahrzeug 2
Audi S8 D2 Facelift mit 6 Gang Getriebe
Und für alle sonstigen Tage
A3 Sportback 2.0 TDI S-Line / VW T4 1.9D
Beiträge: 1.054
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1965
Hubraum (CCM): 6800
Motorkennbuchstabe: RB
Verdeckart: stahldach
Danke: 20
71 Danke aus 35 posts
Moin sagen!
Dem kann ich eigentlich nur beipflichten...der Kram, den die Waschanlagen nutzen, ist schon ganz okay - sich da noch ein Autoshampoo zuzulegen, halt' ich auch für überflüssig. immerhin reden wir hier "nur" übers Vorreinigen.
Was die Politur und die Beseitigung von mikrofeinen Kratzern angeht: Kann ja sein, dass Scratch X das absolute Wundermittel ist, aber ich denke, da kann man problemlos auf die Supermittel von Sonax (hier speziell die Sonax Auto-Politur, nur echt in der roten Flasche) zurückgreifen. Die hab' ich seit Jahren im Regal und find' die echt klasse!
Und was die Versiegelung angeht...bei silbernem Lack eigentlich nicht soo wichtig wie bei Unifarben oder allgemein dunklen Tönungen...ich schwör' ja auf Liquid Glass, aber bitte...bitte...!
Schönen Gruß aus Hang Over!
D  n Krypt  n
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
Beiträge: 60
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Basti schrieb:Zitat:
Soft Wash Gel
Für die Wäsche halt...
völlig unnötig da tut es auch was billiges im 5 Liter Gebinde
falsch.. ich benutze auch schon seit über nem jahr die produkte von meguiars und wenn du deren wax benutzt solltest du auch ihre waschlotion benutzen, ich habs anfangs auch immer mit ner billigen gemacht und hab festgestellt das dadurch die wachs schicht schneller zersetzt wird als von dem meguiars shampoo,
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2298
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi Ollfried,
Also ein gutes Shampoo zu benutzen is keineswegs ein Fehler.
9 Euro für die Flasche Shampoo sollten nicht das Problem sein.
Aber ab dann spielt es auch eine Rolle was man ausgeben will für
Pflegemittel.
UND : Es ist eben einfach so das zu 90% die teureren Mittel auch einfach
mehr
bringen. FAKT!!!
In deinem Fall empfehle ich dir folgendes.
Zum Waschen: Meguiars Gold Class Shampoo ( 9,90)
Nach dem waschen sollte der KOMPLETTE Wagen mit Reinigungsknete
behandelt werden. Denn die Knete entfernt auch Teerpartikel , Insektenreste
und sonstige Rückstände die mit der normalen Wäsche nicht entfernt
wurden ( Meguiars Quick Clay System 21,50). Ansonsten Versiegelt man ja
Dreck mit. Und das ist nicht
Sinn der Sache. Die Politur sollte dem Lackzustand angepasst sein. Schildere
den doch hier mal genauer ?!?!?
Als Topping hat man nun die Wahl zwischen Wachs und Versiegelung.
Wachs ist meiner Meinung nach was für jemanden der öfter Zeit zur
Autopflege hat da man Wachse öfter auffrischen sollte.
Bist du dagegen ein " bei Wind und Wetter - Vielfahrer" empfiehlt sich
eine Versiegelung ( Liquid Class , Zaino , Aristoclass) die optimalerweise in
mehreren Schichten aufgetragen
wird ( bei Wachs nicht möglich).
Erzähl mal etwas darüber und man kann dir gezielter helfen.
Und den Mist mit A1 und Tüchern vom Aldi vergiss ganz schnell wieder...
Greeetz Markus
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Moin!
Ich war schneller! Ich hab quasi gleich nach Achims Antwort alles bis auf das Mikrofasertuch bestellt. Wie gesagt, ich bin ja noch relativ 'normal' und eben auch Daily Driver. Von daher...
Ich warte mal ab, wann der Kram kommt und werde dann berichten.
Ollfied, schnell
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 2.841
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
Moin Olli,
ist der "Kram" inzwischen angekommen?
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 585
Themen: 38
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2/2010
Hubraum (CCM): 3,0
Motorkennbuchstabe: CCWA
Verdeckart: elektrisch
Danke: 23
90 Danke aus 51 posts
lemmy schrieb:Moin Olli,
ist der "Kram" inzwischen angekommen? 
   , lemmy, ganz großes Tennis, das nach einem jahr nachzufragen !
Aber wenns jetzt noch nicht da ist, wirds wohl noch länger dauern, wo die Post doch gerade ihr Personal verliert...
Gruß
brendan
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
|