Beiträge: 126
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 94
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi Leute,
habe seit eben so ein komiges Klackern im Motorraum, wagen wackelt auch ziemlich im Leerlauf. Drehzahl bleibt aber Konstant. Hab hier mit Hilfe der Suchfunktion geleesen, das viele über die Unterdruckpumpe schreiben nur immer nur NG fahrer.
Öl-Druck ist zwar net auf 5 aber so auf 4 und laut Stab ist auch genug drin.
Weiß jemand von euch Rat?
Gruß
Patrick
Beiträge: 135
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2,0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hallo Patrick,
eine Ferndiagnose ist immer schwierig gerade noch wenn es sich um ein Geräusch handelt!
Es könnte sein das sich die Hydrostößel verabschieden, allerdings müsste dann der Motor weiter ruhig laufen!
Ich will dir keine Angst machen aber ein klackern kann auch ein Lagerschaden sein, ist halt schwierig wenn man das Geräusch nicht selber hören kann!
Kannst ja mal mit einem Schraubendreher am Ohr selbst auf suche gehen vieleicht kannst du das Geräusch dann eingrenzen!
Am besten du führst es mal einem Kfz Mechaniker vor! (Nachbar,Bekanntenkreis)
Ansonsten würde ich halt eine Werkstatt konsultieren!
Audi Cabrio mit 50mm KAW Federn, Nuvolari Nachbau in 18 Zoll mit 225/35/18 Reifen
Alltagsauto Mercedes GLA (noch  )
Beiträge: 126
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 94
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hmm ok. Also so an sich läuft der Motor ruhig, nur halt im Stand nicht. Schalthebel vibriert auch stark. Ansonsten fahr ich morgen mal bei Audi vorbei.
Beiträge: 1.111
Themen: 27
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
10 Danke aus 8 posts
Wenn der Motor ruhig läuft und es trotzdem den ganzen Vorderwagen durchschüttelt, hätte ich erstmal ein Motorlager im Verdacht.....
Haben alle Cabbies einen Hilfsrahmen als Aggregateträger ? Auch dort sind Lager, die sich verabschieden können.
Gruß
Uwe
Beiträge: 126
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 94
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo. Hatte heute Abschlussprüfung und bin nicht dazu gekommen zu Audi zu fahren. Aber habe mal probiert die Stele Ausfindig zu machen. Also wenn ich mich nicht täusche, dann kommt es irgendwo von links. Vorne am Riemen glaub ich nicht.
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
hat der motor nen zahnriemen? wenn ja kontrollier ma die spannung. ansonsten motorlager denk ich.
mfg owe
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 126
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 94
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Nehme mal an das er einen hat. Aber bin zwar Werkzeuggewand, aber von Motoren hab ich garkeine Ahnung. Kann mir einer sagen, welche der Zahnriemen ist? und wie die Spannung sein sollte?
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Moin!
Der Zahnriehmen ist der, der für die Motorsteuerung verantwortlich ist. Er ist unter ner Abdeckung und sollte regelmäßig gewechselt werden. Bei deinem Motor warscheinlich alle 120 tkm-aber nagel mich da net fest, sondern schau in dein Serviceheft! Er sollte dann an der längsten stelle sich um ca 2 cm zu drücken sein. Wichtig ist auch wie der Aussieht. Es darf kein einziger Zahn fehlen oder Schleifspuren oder so dürfen da auch net sein oder ausgefranzt oder so, ansonsten evtl. Überspringen oder reissen und dann machen die Ventile mit den Kolben Bekanntschaft was denkbar ungünstig wäre.
Grüssle OWE
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
den ZR siehst du nicht, der ist hinter der Abdeckung.
ich würde mal folgendes machen, denn wir hier im Forum können nur im trüben fischen:
öffne deine Motorhaube, Motorabdeckung runter. Dann nimmst du dir deine Freundin oder zur Not einen Kumpel und lässt den mal im Leerlauf laaaangsam Gas geben. Dabei achtest du im Motorraum auf alle Geräusche. Wenn du einen langen Schraubenzieher nimmst und ihn an den Motor presst, das Griffstück an eines deiner Ohren kannst du wie ein Onkel Doc auch die Geräusche im Inneren abhören. Pass aber bitte auf das nicht eventuelle Krawatten, lange Haare oder Halsketten sich im Keilrippenriemen verhaken.
Alternativ zu deiner Freundin reicht übrigens auch der Griff zur Drosselklappe. Ist allerdings etwas ungemütlicher, selber halten, hören und sich auch noch abstützen.
Dann kannst du uns vielleicht näher schildern woher dieses Geräusch kommt.
Über die Suchfunze würde ich dir empfehlen nach dem Problem der defekten Ansaugspinne im ABC zu suchen, da löst sich innen ein Teil in der Saugspinne und macht schreckliche Geräusche, im schlimmsten Fall können die Plastikteile sogar eingesaugt werden und den Motor zerstören. Suchbegriff "Pierburg" sollte helfen.
Beiträge: 126
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 94
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ja schlimme Geräusche sind es nicht. Es ist ehr so als wenn die Drehzahl kurz hochgehen würde. So immer in gleichen Abständen und dann klackert es immer ein bisschen mit.
|