![]() |
Partikel und Schlamm im Wärmetauscher - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Partikel und Schlamm im Wärmetauscher (/showthread.php?tid=20728) Seiten:
1
2
|
RE: Partikel und Schlamm im Wärmetauscher - Maveric - 25.11.2010 (25.11.2010, 07:41)Zoltan schrieb: Also ich möchte auch niemanden beleidigen, aber ich glaube nicht dass Jemand berechtigt wäre, meine Einstellung zum Thema Reparatur defekte Sachen beurteilen. Hi, davon hat auch gar keiner gesprochen, aber wenn man in Erwägung zieht, den Kühlmittelkreislauf zum Innenraum hin kurzzuschliessen um den defekten Wärmetauscher stillzulegen, ist das sicherlich keine vernünftige Reparatur. Noch dazu wenn man das in einem Forum postet, in dem sich vornehmlich mit Pflege und Instandhaltung dieses Fahrzeugs beschäftigt wird. RE: Partikel und Schlamm im Wärmetauscher - Ollfried - 25.11.2010 Moin! Bei Monis Polo hab ichs damals genau so gemacht. Einfach ein Stück Rohr statt des Wärmetauschers eingebaut und alles war gut. Spricht ja eigentlich auch nichts dagegen. Gruß Ollfried RE: Partikel und Schlamm im Wärmetauscher - Maveric - 25.11.2010 ...außer das der Wärmetauscher weiter vor sich hin gammelt mitsamt Gebläsekasten, der Rest Kühlflüssigkeit ins Auto läuft, es stinkt, der Teppich fleckig wird, es irgendwo anfängt zu korrodieren und die Heizung nicht mehr funktioniert. ![]() RE: Partikel und Schlamm im Wärmetauscher - TheAlien - 25.11.2010 Hey Zoltan Dann mach es doch genau wie Parlox, der tut auch lieber polieren als reparieren ![]() Irgendwann willst Du es verkaufen weil Dir die ganzen kleinen Macken auf den Geist gehen. Das Alien |