Audi Cabriolet Forum
[AAH] Leerlauf normal oder nicht? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: [AAH] Leerlauf normal oder nicht? (/showthread.php?tid=28190)

Seiten: 1 2


RE: Leerlauf normal oder nicht? - Lord of the Rings - 16.07.2013

(15.07.2013, 16:34)Grisu1965 schrieb: Er fragte mich nur ob der Motor ab und zu mal auf der Bahn durch geblasen wurde.
Kann ich ja nicht beantworten. Seine Empfehlung war mal schön war fahren und dann mal auf der Bahn laufen lassen.
Die meisten Probleme wäre da zu suchen weil die Motoren gerade im Cabrio immer zu untertourig gefahren würden.
Na dann werde ich den dicken bei Gelegenheit mal auf die Bahn setzten und ihn mal richtig rennen lassen Ich lach mich wech
Ich werde Berichten ob sich dann was geändert hat.

Moin,

Na ja, dem Meister hätte ich etwas anderes erzählt, wenn er mir gesagt hätte, dass ich den Wagen mal richtig rennen lassen sollte.

Hier der Einfahrtipp von meinem Opa - und der Tipp ist immer noch richtig:

Den Motor mit Mineralöl befüllen, für die ersten 200 km nicht mehr als ein Drittel der max Drehzahl ausnutzen, danach für 300 km die halbe max Drehzahl fahren.
An jeder Brücke und an jeder Ausfahrt einmal kurz den Fuß vom Gas, damit der Motor in den Schiebebetrieb kommt.
Nach 500 km das Öl wechseln.

Jetzt sollte alles Wasser und alle Verunreinigungen, die sich lösen lassen aus dem Motor gespült sein.

Grüße aus Celle

Michael


RE: Leerlauf normal oder nicht? - Tux - 16.07.2013

Hallo Grisu

Beim Klimabetrieb gibt es eine Standgasanhebung. Das ist so.
Während der Kaltlaufphase (ca 1min) gibt es auch eine Standgasanhebung. Damit erreicht man Euro2.
Mein 2,8er hatte nach dem Kauf auch Probleme das Standgas im warmen zustand einzuregeln.
Ab und zu fiel er einfach zu weit ab, so dass er kurz vorm absterben war.
Das ging so weit, dass er beim Auskuppen einfach ausging. Sehr blöde beim normalen fahren....
Des Rätsels Lösung war ein neuer Leerlaufregler.

Tux


RE: Leerlauf normal oder nicht? - Grisu1965 - 16.07.2013

Hallo Michael,

ich habe jetzt ca. 500 km mit dem Wagen gefahren und das überwiegend vorsichtig weil ich nicht sagen kann wie der Vorbesitzter gefahren ist. Nach 200 km wurde das Öl gewechselt.
Ist also alles im gut Zwinker Jetzt werde ich mal langsam das Tempo steigern und mal die Drehzahlen erhöhen.
Hab auch schon so manchen Wagen wieder frei gefahren und dmeine Motoren sind immer alle sehr gut gelaufen.
Die Härte war mein Audi 100 Typ 44. 50 000 km auf dem Tacho und von Oppa gefahren. Jeden Tag 5km zum Zigarrenholen und zurück.
So viel Ölschlamm hab ich noch nie gesehen Au Backe
Motor mit 10 Öl gespült und anschließend gutes Öl rein. Ich hab den Wagen mit 190 000 km verkauft und der Motor lief wie neu.Smile

Gruß
Jürgen


RE: Leerlauf normal oder nicht? - salador - 10.06.2014

Hallo,

ich hänge mich hier mal einfach dran, denn der 2.8er von Grisu ist ja jetzt meiner einer.

Das Problem besteht weiterhin. Jetzt schon mehrfach passiert, dass der Motor an der Ampel im Leerlauf ausging. Blubber, blubber, Stille.

Da die Kerzen (laut Grisu) ja neu sind, die gesamte Abgasanlage inkl. Kat und Lambdasonden auch neu (beim TÜV positiv aufgefallen) und das Öl auch erst 4000 km drauf hat, möchte ich es jetzt mal mit einem neuen KLR probieren.

Kann mir jemand die genaue Bezeichnung oder gar eine Teilenummer oder einen Ebay-Link dazu schiken?

Vielen Dank!

MfG

Stephan