Audi Cabriolet Forum
[Nachrüstung] Hifi - Einbau im Cabrio - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: [Nachrüstung] Hifi - Einbau im Cabrio (/showthread.php?tid=29793)

Seiten: 1 2 3


RE: Hifi - Einbau im Cabrio - Ralph - 19.05.2014

Den Durchgang siehst du aber viel einfacher, wenn du den Teppich im Verdeckkasten hochklappst.

Wenn du die Verkleidungen im Kofferraum raushast, mußt du dann an bedien Seitenteilen entlang ziemlich weit oben ganz durch Richtung Fahrzeug greifen, da kommen dann die Kael raus.

Wo wir gerade dabei sind, wie hast du die Kabel denn in den Verdeckkasten verlegt? Wo bist du durchgegangen?


RE: Hifi - Einbau im Cabrio - Locke0577 - 19.05.2014

Servus.
Plus Kabel Linker Holm. Rechter Holm Chinch und Lautsprecher Kabel.
Dann unter die Rückbank. Durch die 'Verstrebung'.
Dann hinter den Seitenwangen hoch in den Verdeckkasten geführt, so das nichts stört.
Und nun noch in den Kofferraum.
Und einen Platz für die Endstufen suchen.


RE: Hifi - Einbau im Cabrio - Ralph - 20.05.2014

(19.05.2014, 15:06)Locke0577 schrieb: Servus.
Plus Kabel Linker Holm. Rechter Holm Chinch und Lautsprecher Kabel.
Dann unter die Rückbank. Durch die 'Verstrebung'.
Dann hinter den Seitenwangen hoch in den Verdeckkasten geführt, so das nichts stört.
Und nun noch in den Kofferraum.
Und einen Platz für die Endstufen suchen.

Moin,

das hört sich sehr "abenteuerlich" an. Es gibt eigentl. nur einen richtigen Weg für die ganze Kabellei, und das ist vor den "Pappen" rechts und links hoch, da wo auch die Kabel vom Verdeckstg, ZV-Pumpe auf der Beifahrerseite langführen, das Ganze dann eben auch auf der Fahrerseite.

Kannst du mal ein Bild einstellen was genau du mit "hinter den Seitenwangen" meinst?!

So ist das bei mir:
[Bild: 1229_6266316137393739.jpg]


RE: Hifi - Einbau im Cabrio - Tux - 20.05.2014

Hallo

So sah das bei meinem alten aus (manuelles Verdeck):
[Bild: P5OX-K90035YNwbd3xJNhxU6Q5VvoMRvE3SRn10_...-h229-p-no] [Bild: 8advyzHakJIu5yGh44BH67tptM-7kHONwmnHV9kc...-h229-p-no] [Bild: CepFfKMFgL4-nno6Bj2NPBlfWDdNGB0VyJPAVaVh...-h204-p-no] [Bild: OQE4U33TdnFNij5oa7RULllZCjZGV8EzskbLNQLh...-h204-p-no] [Bild: KUcRvqSO4sVgbl2yDXxmu92Zu-Dbu2LqkOA4DM22...-h229-p-no] [Bild: hB4-Pz7Jor11TSPLIVdobJ8-l1jVhi4cxMyjdKa7...-h204-p-no] [Bild: EC5FiejYd56CdNR00qet2u0ipHTSLh2bWcuCUncj...-h204-p-no]

Wa etwas schwierig die Leitungen zusätzlich durch die Gummitüllen zu bekommen (Chinch ging gar nicht).
Die Pappen haben aber glaube ich nur die e-Verdecke, wo der Hydraulik Zylinder vom FH getrennt wird. Da muss man durch meiner Meinung nach. Hebe aber beim eVerdeck die Seitenteile noch nicht abgebeut und lasse mich belehren.

Gruss, Tux


RE: Hifi - Einbau im Cabrio - Ralph - 20.05.2014

Meiner hatte ja ursprünglich auch "nur" ein manuelles Verdeck, da waren die Pappen aber trotzdem drin. Dein "alter" war doch BJ 91 oder 92 richtig? Esa gab schon die ein oder andere "nachbesserung" bei den 93ern wie meinem, kann also sein das es daran liegt das du keine drin hattest.

Und ja, durch die Pappen muß man durch, die müssen also komplett raus und dann am oberen Ende durch die Gummitülle durch, ist ne Drecksfummelei, aber der einzig ordentliche Weg!