Audi Cabriolet Forum
Motor h - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Motor h (/showthread.php?tid=492)

Seiten: 1 2 3


- streaky - 25.02.2004

Hilfe, Hilfe,

Ich komm fast nicht weiter mit dem problem; nach wechseln des Hallgebers und zündspule ist mir zufällig der motor mal weggefallen im leerlauf.
Dabei hab ich bemerkt das die benzinpumpe kurz vor motor ausfall sich lauter meldet. Den relaischalter für die pumpe kam im verdacht, also gewechselt, aber auch das hatt nichts gebracht... Bin verärgert! Bin verärgert! Bin verärgert!
Es nimmt übrigens zu also irgend wann wird etwas ganz aufhören.

Wer wüsste vielleicht in welcher richtung ich jetzt wieder suchen soll ??? Da bin ich aber traurig!

Güsse rob.


- schlockie - 25.02.2004

Kraftstoffdruck?
Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Häufigkeit des Auftretens der Beanstandung zur vorhandenen Kraftstoffmenge? (Tankinhalt)


- Lord of the Rings - 25.02.2004

Moin Rob,

und dann keonntest du noch schnell das Unterdruckventil im Tankverschluss nachpruefen. Es herrscht zwar immer ine leichter Unterdruck im Tank, aber wenn er zu stark wird, kann die Kraftstoffpumpe dagegen nicht mehr foerdern und der Motor stirbt ab.

Bis denne,

Lord of the Rings


- streaky - 25.02.2004

Schon wieder mal danke furs mitdenken;

also Heute war es mit dem ausfall besonders schlimm; der tank ist am roten bereich (was ich sonnst selten mache).
Es ist mir aber schon länger aufgefallen das beim öfnen des deckels der tank zischt ?
Ich meinte das wäre üblich, wegen der "abfuhr"der benzindämfe (was ich auch nur aus dem 'schlauen' buch kenne). Aber auch kurz nach dem öffnen des tanks war es Heute wieder schnell da....
Sollte er in dem falle nicht eher wie eine kerze aus gehen ? Es kommt wie blitz.

Aus dem gerausch der pumpe hat ich mir auch schon gedacht das er wohl nicht fördern kann. öh, schubabschaltung ? öh, druckregler ? öh....
Ich hab ja in den FAQ's mal gelesen das potentiometer sehr anfällig sind ?
Wohl viel fragen was ?Ich mein ich frag nur mal dumm rumm Huh

Un

Rob


- streaky - 15.03.2004

Weil ich mich oft störe an threads ohne lösung, muss ich meine eigene erfahrungen mit dem von mir angefangenem problem wohl auch zu ende bringen...!

Das wägelchen Wub läuft wieder wie er soll ....
Big Grin Hip Hip Hura ich weiss was das problem verursachte: die Kraftstoffpumpe !

Weil ich schon angefangen hab' teile zu tauschen als er nur sporadische aussetzer hatte, sind verteiler und zündspule völlig um sonst gewechselt. Die spule war nit so dür, weil vom schrott, aber der verteiler..... (weil von Audi. Devil ).

Aber ach ja, der kann eben vorerst nit kaputt gehen....

Weil die ersten aussetzer immer während der fahrt waren, konnte ich das pumpengeräusch nicht hören. Und es kam also nicht weil die zufuhr unmöglich war, aber von der pumpe selbst.

Ich hab' die alte pumpe zur kontrolle mal zerlegt (reparatur unmöglich weil einwegteil); Es gab klare spuren auf festlaufen im unteren pumpenteil. Der elektromotor hätte, trotz tief eingeschliffene spuren am collector, wohl noch mitgehalten. Aber wenn es mechanische teil anläuft hatt er nicht genügend krafft zum weiterdrehen.

Ich fahr wieder zufrieden herum Ganz geschmeidisch... und dank an allen fürs mitdenken Ja Massa .

Rob.