![]() |
Kühlergrill mit und ohne Klima,......?`?? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Kühlergrill mit und ohne Klima,......?`?? (/showthread.php?tid=24141) Seiten:
1
2
|
Kühlergrill mit und ohne Klima,......?`?? - MatthiasP01 - 03.02.2012 Hallo, hab in der Bucht gesehn das es Geschlossene Kühlergrills gibt??? Kann ich den bei mir montieren, 1.8l. mit Klima und AHK,... (aber nie Anhängerbetrieb),.... ??? Warum gibts verschiedene? dann gibts noch versch. Welche die sind fast ganz zu,.. welche die sind an den Seiten offen... hat jemand den durchblick??? MFG ![]() RE: Kühlergrill mit und ohne Klima,......?`?? - Maveric - 03.02.2012 Hi, ich kann nur sagen das bei meinem TDI original ein geschlossener Kühlergrill dran war. Ansich kann man nur anhand der Teilenummer im Katalog nachschauen ob es da Varianten für verschiedene Motoren gab. Wenn nicht dann ist es auch nicht bestimmbar welcher für welche Maschine der passende ist. Ich fahr im Sommer mit einem offenen (wg. Klima und AHK Betrieb) und im Winter schraub ich manchmal den geschlossenen ran. RE: Kühlergrill mit und ohne Klima,......?`?? - Kai - 03.02.2012 Hallo, ich kenne für unsere Breitengrade nur die offenen Varianten. Beim Cabrio gab es zuerst wie bei den anderen B4-Modellen die Version mit 6 Querstreben, bei den ganz späten Modellen die Versionen mit 5 Streben! Hast Du mal ein Bild? RE: Kühlergrill mit und ohne Klima,......?`?? - Bayerndiesel - 03.02.2012 Hi Freunde, vielleicht kann ich da etwas mit bei steuern? Alles Fahrzeuge, die ich hatte, bzw. habe. B4 TDI Limosine, ohne Klima, ohne AHK, Bj 1993 -> geschlossene Variante mit offener Seite B4 TDI Avant, mit Klima, ohne AHK, Bj. 1994 -> offene Variante Cabrio TDI, ohne Klima, mit AHK, Bj. 1999 -> offene Variante Da der Dieselmotor vom Wirkungsgrad optimiert ist, entwickelt er im Normalbetrieb sehr wenig Abwärme und benötigt demnach weniger Kühlung - deshalb wurde bei der B4 TDI Limosine auch die geschlossene Variante des Kühlergrills verbaut (wie auch bei Maveric - ich glaube AHK und Klima hat er nachgerüstet). Bei Klimabetrieb und/oder AHK-Betrieb wird dem Motor schon mehr abverlangt, was zu höherer Wärmeentwicklung führt und deshalb die offene Variante des Kühlergrills verbaut wird. Ich meine mich auch zu erinnern, dass bei Klima und/oder AHK immer ein größerer Kühler verbaut sein sollte. Beim Benziner ist meiner Meinung nach immer die offene Variante des Kühlergrills verbaut. da er von Haus aus mehr Wärme entwickelt und somit mehr Kühlung benötigt - ich denke da im Besonderem an den komplett verbauten Motorraum eines V6-Motors. RE: Kühlergrill mit und ohne Klima,......?`?? - Maveric - 03.02.2012 Servus Winni, genauso würde ich es auch vermuten/begründen. Und du hast recht, Klima und AHK sind von mir nachgerüstet, daher original zu und jetzt offen. ![]() RE: Kühlergrill mit und ohne Klima,......?`?? - MatthiasP01 - 03.02.2012 Würde etwas dagegensprechen wenn ich den Geschlossenen verbaue jetzt im Winter??? Hab zwar Klima und AHK, aber beides kommt nicht zum Einsatz,... ![]() Und wozu ist diese Rohr vor derm Kühler was 4-5 Bögen macht und ebenfalls im Wind steht? Ist das von der Klimaanlage oder geht da irgend ein Öl durch das gekühlt wird??? MfG Matthias P. RE: Kühlergrill mit und ohne Klima,......?`?? - Bayerndiesel - 03.02.2012 Hallo Matthias, nun ich kenne Deinen Motor jetzt nicht; aber von der Klima würde ich ausschliessen, da die nicht durch irgentwelche Rohre gekühlt wird (dafür gibts den Kondensator). Ich würde da eher ne Kühlvorrichtung für den Ölkreislauf vermuten. Ob Du jetzt mit einer geschlossenen Variante des Kühlergrills fahren kannst -> ![]() Spätestens ab Einsatz der Klima und/oder AHK würde ich wieder den Kühlergrill aufmachen. Ganz ehrlich, ich würde mir die Arbeit mit dem Umbau des Kühlergrills nicht antun. 1. Es sind doch nur ein paar Tage, wo es wirklich so kalt ist, 2. wäre mir die Arbeit bei diesen frostigen Temperatur sehr lästig, 3. hätte ich Angst, dass mir am Kühlergrill bei diesen frostigen etwas kaputt geht (er besteht hauptsächlich aus Kunststoff, das bei diesen Temperaturen spröde wird). An Deiner Stelle würde ich es erstmal mit nem Karton probieren (so wie es früher gemacht wurde). Wenn es funzt und Dein Ziel erreicht wird, kannst Du zum nächsten Winter hin dann die Umbaumaßnahme vollziehen. P.S.: Ach ja nochwas: Wenn es Dir im Winter wirklich zu kalt ist, würde ich zu allererst mal den Stoff wieder auf mein Verdeckgestänge aufziehen. ![]() ![]() RE: Kühlergrill mit und ohne Klima,......?`?? - Maveric - 03.02.2012 Hi, das Rohr ist die Kühlung für die Servolenkung. RE: Kühlergrill mit und ohne Klima,......?`?? - Kai - 03.02.2012 Zitat:Am Besten wäre es noch, wenn Du ne Anzeige für die Öltemperatur hättest und diese mit beobachtest. Hallo Winni, die Öltemperatur ist ja bei den Benzinern über die Zusatzinstrumente in der Mittelkonsole ja zu sehen. RE: Kühlergrill mit und ohne Klima,......?`?? - Maveric - 03.02.2012 War aber trotzdem nicht Serie oder? (bei den Dieseln sowieso nicht aber auch bei den Benzinern nicht meines Wissens) |