Hallo Matthias,
nun ich kenne Deinen Motor jetzt nicht; aber von der Klima würde ich ausschliessen, da die nicht durch irgentwelche Rohre gekühlt wird (dafür gibts den Kondensator). Ich würde da eher ne Kühlvorrichtung für den Ölkreislauf vermuten.
Ob Du jetzt mit einer geschlossenen Variante des Kühlergrills fahren kannst ->

Du kannst es ja mal probieren und dabei auf alle Fälle die Kühlwassertemperatur im Auge behalten. Am Besten wäre es noch, wenn Du ne Anzeige für die Öltemperatur hättest und diese mit beobachtest. Auf alle Fälle würde ich sehr behutsam mit dem Motor umgehen; also keine Volllastfahrten.
Spätestens ab Einsatz der Klima und/oder AHK würde ich wieder den Kühlergrill aufmachen.
Ganz ehrlich, ich würde mir die Arbeit mit dem Umbau des Kühlergrills nicht antun.
1. Es sind doch nur ein paar Tage, wo es wirklich so kalt ist,
2. wäre mir die Arbeit bei diesen frostigen Temperatur sehr lästig,
3. hätte ich Angst, dass mir am Kühlergrill bei diesen frostigen etwas kaputt geht (er besteht hauptsächlich aus Kunststoff, das bei diesen Temperaturen spröde wird).
An Deiner Stelle würde ich es erstmal mit nem Karton probieren (so wie es früher gemacht wurde). Wenn es funzt und Dein Ziel erreicht wird, kannst Du zum nächsten Winter hin dann die Umbaumaßnahme vollziehen.
P.S.: Ach ja nochwas: Wenn es Dir im Winter wirklich zu kalt ist, würde ich zu allererst mal den Stoff wieder auf mein Verdeckgestänge aufziehen.